Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
Catalog
About
Recording
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Video Catalog
Institution
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Sub institution
Volkswirtschaftslehre (VWL)
Sozialökonomie
Sozialwissenschaften
Fachbereichsübergreifend
Term
WiSe 17/18
Category
Lehrveranstaltung
Ringvorlesung
Konferenz/Tagung
Einzelvortrag
8
WiSe 17/18
Symposium Mediendemokratie 2017: Öffentlichkeit im Emotionsmodus. Wendezeiten im wissenschaftlichen und journalistischen Diskurs
Prof. Dr. Irene Neverla
,
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
,
Prof. Dr. Katrin Voltmer
et al.
26.10.2017
Schlusskommentar
Prof. Dr. Irene Neverla
26.10.2017
Kommentar zum Vortrag
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
26.10.2017
Kommentar zum Vortrag
Prof. Dr. Katrin Voltmer
26.10.2017
Kommentar zum Vortrag
Prof. Dr. Hans von Storch
26.10.2017
Kommentar zum Vortrag
Prof. Dr. Michael Brüggemann
26.10.2017
Kommentar zum Vortrag
Prof. Dr. Margreth Lünenborg
26.10.2017
Kommentar zum Vortrag
Prof. Dr. Hans Henrik Holm
26.10.2017
Hauptvortrag: Kulturelle Voraussetzungen der Mediendemokratie im 21. Jahrhundert
Prof. Dr. Christine Landfried
8
WiSe 17/18
Arbeit – Lebensführung – Nachhaltigkeit: Konzepte, Analysen und Perspektiven für eine sozial-ökologische Transformation
Univ. Doz. Dr. Beate Littig
,
Dr. Barbara Muraca
,
Dipl.-Ing. Dr. Willi Haas
et al.
25.01.2018
Einleitung zur Tagung
Univ. Doz. Dr. Beate Littig
25.01.2018
Ende des Wachstums, Befreiung (von) der Arbeit? Szenarien, Kontroversen und Perspektiven im Degrowth-Kurs + Kommentar
Dr. Barbara Muraca
,
Dipl.-Ing. Dr. Willi Haas
25.01.2018
(Re-)Produktivität. Von der 'Sorge' zu einer Ökonomie der Vorsorge. + Kommentar
Prof. Dr. Sabine Hofmeister
,
Dr. Ana Cárdenas Tomazic
25.01.2018
Auf dem Weg zu nachhaltigen Liefer-und Arbeitsketten? + Kommentar
Dr. Georg Jochum
,
PD Dr. Stefanie Graefe
25.01.2018
Arbeit in der digitalen Transformation. Herausforderungen und Gestaltungsansätze für nachhaltige Lösungen + Kommentar
Prof. Dr. Kerstin Jürgens
,
Dr. Günter Warsewa
26.01.2018
Schöne grüne Welt? Arbeit zwischen digitaler Rationalisierung, säkularer Stagnation und Postwachstumsökonomie + Kommentar
Dr. Steffen Lange
,
Dr. Ingo Matuschek
26.01.2018
Arbeit und Ökologie. Zur Aktualität eines Verbundprojekts + Kommentar
Prof. Dr. Sebastian Brandl
,
Prof. Dr. Wolfgang Menz
26.01.2018
Do-It-Yourself Urbanism, Arbeit, Lebensform: eine praxeologische Skizzierung + Kommentar
PD Dr. Michael Jonas
,
Dr. Falk Schmidt
3
WiSe 17/18
Plurale Ökonomik: Einführung in die evolutorische Ökonomik
Prof. Dr. Wolfram Elsner
,
Prof. Dr. Christian Cordes
,
Prof. Ulrich Witt
18.01.2018
Die evolutionär-institutionelle Ökonomik. Emergenz und Kollaps von Institutionen
Prof. Dr. Wolfram Elsner
14.12.2017
The promises of a naturalistic approach: How cultural evolution theory can inform evolutionary economics
Prof. Dr. Christian Cordes
09.11.2017
Einführung in die evolutorische Ökonomik; Herausbildung von Konsumpräferenzen
Prof. Ulrich Witt
1
WiSe 17/18
Austerität vs Solidarität
Prof. Dr. Florian Schui
25.01.2018
Austerität – Geschichte eines großen Fehlers
Prof. Dr. Florian Schui
12
WiSe 17/18
Quantitative Analyseverfahren
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
,
Dr. Kamil Macinkiewicz
22.01.2018
Klausurvorbereitung
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
15.01.2018
Vorlesung 11
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
08.01.2018
Vorlesung 10
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
18.12.2017
Vorlesung 9
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
11.12.2017
Vorlesung 8
Dr. Kamil Macinkiewicz
27.11.2017
Vorlesung 7
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
20.11.2017
Vorlesung 6
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
13.11.2017
Vorlesung 5
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
06.11.2017
Vorlesung 4
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
30.10.2017
Vorlesung 3
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
23.10.2017
Vorlesung 2
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
16.10.2017
Vorlesung 1
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
12
WiSe 17/18
Introduction to CSR: Grundlagen und aktuelle Probleme der Wirtschafts- und Unternehmensethik
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
22.01.2018
Vorlesung 12
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
15.01.2018
Vorlesung 11
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
08.01.2018
Vorlesung 10
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
18.12.2017
Vorlesung 9
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
11.12.2017
Vorlesung 8
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
04.12.2017
Vorlesung 7
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
20.11.2017
Vorlesung 6
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
13.11.2017
Vorlesung 5
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
06.11.2017
Vorlesung 4
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
30.10.2017
Vorlesung 3
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
23.10.2017
Vorlesung 2
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
16.10.2017
Vorlesung 1
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
5
WiSe 17/18
Rache der Bots. Demokratische Integrität und automatisierte Meinung
Prof. Dr. Peter Niesen
,
Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw
,
Prof. Dr. Judith Simon
et al.
21.12.2017
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Peter Niesen
,
Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw
,
Prof. Dr. Judith Simon
et al.
14.12.2017
Twitter-Bots im Bundeswahlkampf
Dr. Ulrike Klinger
30.11.2017
Regulierung von Bots aus zivilgesellschaftlicher Perspektive
Prof. Dr. Peter Niesen
,
M.A. Lorena Jaume-Palasi
16.11.2017
Meinungsroboter in der rechtspolitischen Debatte
Prof. Dr. Peter Niesen
,
Dr. Till Steffen
09.11.2017
How Tinder Can Win Elections: Social Bots and the Youth Vote
Prof. Dr. Peter Niesen
,
Charlotte Goodman
,
Yara Rodriguez Fowler
Page 1 of 1
1
30 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 7 results.
← First
Previous
Next
Last →