Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Sonstige Einrichtungen der UHH
Video Catalog
Institution
Sonstige Einrichtungen der UHH
Sub institution
Allgemeines Vorlesungswesen
Campus Innovation und Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen
Career Center
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Konfuzius-Institut
Medienkompetenzzentrum (MCC)
Regionales Rechenzentrum (RRZ)
Über die Universität Hamburg
Term
SoSe 11
Category
Lehrveranstaltung
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Sonstiges
Konferenz/Tagung
Page 1 of 1
1
50 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 11 results.
← First
Previous
Next
Last →
11
SoSe 11
Medienkompetenz - digitale Medien in Studium, Lehre und Beruf
Florian Grote
,
Prof. Gunther Rehfeld
,
Dr. Harald Krämer
et al.
26.01.2012
Mediale Öffentlichkeiten von Musikkulturen
Florian Grote
12.01.2012
Medienmaterial: Kunst, Spiel, Gemeinschaft
Prof. Gunther Rehfeld
15.12.2011
HyperMedia Communication Designer. Über die Gestaltung des virtuellen Wissens
Dr. Harald Krämer
01.12.2011
Datenbanken als Zitadellen des Web 2.0
PD Dr. Martin Warnke
03.11.2011
Opencast Matterhorn: Eine Open Source Lösung für die Erzeugung, das Management und die Nutzung audiovisueller Inhalte an Hochschulen
Markus Ketterl
03.11.2011
Lecture2Go - Von der Vorlesung ins World Wide Web
Jan Torge Claussen
23.06.2011
Spiele zweiter Ordnung - das (Computer-)Spiel als Bildungsmedium
Wey-Han Tan
09.06.2011
Web & Video – Grenzen und Mögichkeiten eines wachsenden Bildungsangebots
Jan Torge Claussen
26.05.2011
Creative Commons - Lizenzen für das Internet-Zeitalter
Meike Richter
12.05.2011
Social Software im Bildungsbereich – Schwerpunkt Blogs
Ralf Appelt
28.04.2011
eLearning - Lehre neu denken
Michael Heinecke
6
SoSe 11
Einführung in den Chinesischen Buddhismus
Dr. Christian Streif
15.07.2011
Einführung in den Chinesischen Buddhismus III ( Teil 6)
Dr. Christian Streif
15.07.2011
Einführung in den Chinesischen Buddhismus III (Teil 5)
Dr. Christian Streif
10.06.2011
Einführung in den Chinesischen Buddhismus II (Teil 4)
Dr. Christian Streif
10.06.2011
Einführung in den Chinesischen Buddhismus II (Teil 3)
Dr. Christian Streif
13.05.2011
Einführung in den Chinesischen Buddhismus I (Teil 2)
Dr. Christian Streif
13.05.2011
Einführung in den Chinesischen Buddhismus I (Teil 1)
Dr. Christian Streif
4
SoSe 11
Berufseinstieg im Kontext einer sich wandelnden Arbeitswelt - Strategien, Programme und Selbstverständnis von Career Services
Markus Albers
,
Prof. Dr. Hannelore Küpers
,
Dr. Volker Kotte
et al.
28.09.2011
Meconomy „Manager/in des eigenen Werdegangs!?"
Markus Albers
15.09.2011
Bildungsauftrag der Hochschulen im Bereich Berufliche Orientierung und Positionierung
Prof. Dr. Hannelore Küpers
15.09.2011
Wandel der Arbeitswelt
Dr. Volker Kotte
15.09.2011
Wohin gehen die Hochqualifizierten
Lutz Bandusch
12
SoSe 11
Strukturwandel und sozialer Protest
Prof. Dr. Klaus Weinhauer
,
Bart van der Steen
,
Dr. Hanno Balz
et al.
24.09.2011
Kommentar zur Sektion "Sozialer Protest" II (Strukturwandel und Protest / Forschungsstelle für Zeitgeschichte)
Prof. Dr. Klaus Weinhauer
24.09.2011
Militanz als Praxis und Identität (Sektion "Sozialer Protest" II)
Bart van der Steen
24.09.2011
Jenseits der Friedensbewegung? Sozialer Protest und militante Anti-Kriegsbewegung in Nordeutschland (Sektion "Sozialer Protest" I)
Dr. Hanno Balz
24.09.2011
Nach dem Boom? Arbeitsverhältnisse und Leitbilder der Stadtteilentwicklung (Sektion "Zum Spannungsverhältnis von Stadt und Land" II)
Dr. Peter Birke
24.09.2011
Hamburgs Wandel zur postfordistischen Stadt (Sektion "Zum Spannungsverhältnis von Stadt und Land" II)
Dr. Thomas Pohl
24.09.2011
Die Stadt, der Markt und die Angst. Der Wohnungsmarkt als bundesdeutscher Krisenherd (Sektion "Zum Spannungsverhältnis von Stadt und Land" II)
PD Dr. Karl Christian Führer
24.09.2011
Kommentar zu "Zum Spannungsverhältnis von Stadt und Land" I (Strukturwandel und Protest / Forschungsstelle für Zeitgeschichte)
Prof. Dr. Michael Ruck
24.09.2011
Selbstverwaltung zwischen Aufbruch und Krise (Sektion "Zum Spannungsverhältnis von Stadt und Land" I)
David Templin
24.09.2011
"Strukturbruch" oder die Perpetuierung des Altbekannten? (Sektion "Zum Spannungsverhältnis von Stadt und Land" I)
Dr. Meik Woyke
23.09.2011
Kommentar zu "Wirtschaft und Arbeit" II (Strukturwandel und Protest / Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg)
PD Dr. Frank Bajohr
23.09.2011
"Keine Angst vor dem Container!" (Sektion "Wirtschaft und Arbeit" II)
Janine Schemmer
23.09.2011
Einführung: Tagung "Strukturwandel und Protest in Hamburg und Norddeutschland seit den 1970er Jahren", Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, 23. und 24. Sept. 2011
Prof. Dr. Axel Schildt
,
Dr. Claudia Kemper
,
Dr. Knud Andresen
16
SoSe 11
Aufbruch in fremde Welten
Prof. Dr. Steffen Hantke
,
Dr. Clemens Ruthner
,
Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann
et al.
12.07.2011
The War on Terror Will be Televised: Bush, Science Fiction und das Fernsehen
Prof. Dr. Steffen Hantke
05.07.2011
They Suck: Eine kurze Kultur- und Literaturgeschichte des Vampirismus
Dr. Clemens Ruthner
28.06.2011
Das Lazarusmotiv in der Fantastik: Von Wiedergängern, Untoten und Vampiren
Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann
20.06.2011
Die Bibel und das Fantastische
Olaf Seydel
,
Felix von Gehren
20.06.2011
Fantastisch? Der Frobenius-Clan und seine facettenreichen Eroberungen
Silke Helling
07.06.2011
Die Soziologie der Ästhetik: Fans, Medien und die Fantastik
Cornel Sandvoss
31.05.2011
Televisionäre Streifzüge durch fantastische Welten
Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher
24.05.2011
Lagrimas de luz / Lichttränen (1984): Über die Dichtung im Krieg fremder Welten
Prof. Dr. Inke Gunia
17.05.2011
Fantastisch und unrealisierbar? Stadtvisionen im 20. und 21. Jahrhundert
Dr. Sylvia Necker
10.05.2011
Räume des Phantastischen
Henning Kasbohm
10.05.2011
Fantastische Fiktionen in Alltagsgesprächen
Pamela Steen
03.05.2011
Re-Vision des Monsters in Mary Shelleys Frankenstein
Daniel Schäbler
03.05.2011
'This is the Sibyl's Cave': Prophezeiung und Fiktion bei Mary Shelleys The Last Man
Rebekka Rohleder
26.04.2011
'Das Interessante liegt im Zwischen': Phantasmagorien der Migrationsliteratur
Julia Boog
,
Kathrin Emeis
19.04.2011
Ex-Zentrische Kosmologien: Magischer Realismus in der US-Literatur
Julia Gatermann
,
Lars Schmeink
12.04.2011
Escaping the Influence of Narnia
Farah Mendlesohn
5
SoSe 11
Individualität, Philosophische Perspektiven
Prof. Dr. Dieter Birnbacher
,
Prof. Dr. Volker Gerhardt
,
Prof. Dr. Stefaan E. Cuypers
et al.
22.06.2011
Individualität, Ersetzbarkeit und Biodiversität
Prof. Dr. Dieter Birnbacher
25.05.2011
Die Tugend des exemplarischen Handelns. Zur epistemischen und ethischen Dimension der individuellen Selbstbestimmung.
Prof. Dr. Volker Gerhardt
11.05.2011
Moral Shallowness, Metaphysical Megalomania, and Compatibilist-Fatalism
Prof. Dr. Stefaan E. Cuypers
04.05.2011
Zum besonderen Status der Individualität erlebender Wesen
Prof. Dr. Martine Nida-Rümelin
13.04.2011
Individualität – Charakter – Persönlichkeit: Überlegungen zu einem unübersichtlichen Begriffsfeld
Dr. Martin Hoffmann
9
SoSe 11
Begabung - Individuum - Gesellschaft
Gabriele Hartl
,
Dr. Wilfried Manke
,
Amrei Scheller
et al.
04.07.2011
Schule als begabungs- und talentförderliches Haus des Lernens
Gabriele Hartl
,
Dr. Wilfried Manke
20.06.2011
Junior- und Frühstudium: Erfolgskonzept oder Notpflaster?
Amrei Scheller
,
Prof. Dr. Wolfgang Mackens
06.06.2011
Zur Förderung mathematisch hochbegabter Grundschulkinder
Prof. Dr. Marianne Nolte
30.05.2011
Haben Pflanzen Heimweh?
Dr. Christina Calvert
,
Ruth Jakobi
23.05.2011
Ich kann meine Gedanken abends einfach nicht abschalten...
Dr. Miriam Bachmann
16.05.2011
Das Prinzip Mentor
Prof. Dr. Werner Esser
09.05.2011
Mach was, mein Kind ist hochbegabt! Welche und wie viel Diagnostik braucht Begabung, damit schulische Begabtenförderung gelingen kann?
Jan Kwietniewski
,
Petra Esser
02.05.2011
Hochbegabt und dennoch Schulprobleme?
Kajsa Johansson
18.04.2011
Integration, Inklusion, Segregation?
Dr. Olaf Steenbuck
22
SoSe 11
VIII. Konferenztag Studium und Lehre
Prof. Dr. Holger Fischer
,
Nicolai Krolzik
,
Dr. Daniel R. Reißmann
et al.
24.06.2011
"… und wie geht es weiter?"
Prof. Dr. Holger Fischer
24.06.2011
eLearning-Förderprojekt „Selbstlernkurs für Studienanfänger/innen als Einführung zu STiNE
Nicolai Krolzik
24.06.2011
eLearning-Förderprojekt „Zahnmedizinische Demonstrationen Online
Dr. Daniel R. Reißmann
24.06.2011
"Studium Ideale" - Grußwort
Prof. Dr. Ernst Struck
24.06.2011
Präsentation des Projekts "Studium Ideale"
N. N.
24.06.2011
"Studium Ideale" - Einführung in den Projektkontext
PD Dr. Ulrike Senger
24.06.2011
eLearning-Förderprojekt „Pergamon: Kultur- und Baupolitik zur Zeit der Attaliden“
Thomas Fuchs
,
Prof. Dr. Martina Seifert
24.06.2011
Fünf Jahre eLearning-Fördermaßnahme Seminare ans Netz – eine Bilanz
Dr. Angela Peetz
24.06.2011
Was ist ein "gutes Studium"?
N. N.
24.06.2011
Der Think Tank Lehre als Instrument zur Verbesserung der Lehre und Studienbedingungen
Bettina Heiderhoff
24.06.2011
„Clicker“. Die Einführung von Hörsaal-Abstimmungssystemen an der Universität Hamburg
Dr. Heiko Witt
24.06.2011
eAssessment an der Universität Hamburg
Stefan Schneider
24.06.2011
Schulungsprogramm für Tutorinnen und Tutoren der Universität Hamburg
Nadia Chakroun
24.06.2011
BMBF-Projekt ProfiLe Hamburg: Akademische Lehrkompetenz beschreiben und einschätzen
Caroline Trautwein
24.06.2011
Arbeitskreis (e)Portfolio
Katrin Stolz
24.06.2011
ePortfolio im interdisziplinären Einführungsmodul
Dr. Holger Schlegel
,
Sascha Bilert
24.06.2011
mePortfolio
Ralf Appelt
24.06.2011
Arbeitskreis (e)Portfolio
Wey-Han Tan
24.06.2011
eLearning-Service und Qualifikationsangebote an der Universität Hamburg
Britta Handke-Gkouveris
24.06.2011
Förderung des sozialen Engagements durch Service Learning
Prof. Dr. Silke Boenigk
24.06.2011
Wahlfreiheit als Ideal guter Studiengangsgestaltung
Prof. Dr. Eva Arnold
24.06.2011
Begrüßung
Prof. Dr. Holger Fischer
27
SoSe 11
International Supercomputing Conference 2011
Prof. Dr. Thomas Sterling
,
Jeff Layton
,
Phil Murphy
et al.
22.06.2011
Wednesday Keynote: HPC Achievement & Impact 2011
Prof. Dr. Thomas Sterling
22.06.2011
Hot Seat Session 2 - HPC NFS (Not your Father's Storage)
Jeff Layton
22.06.2011
Hot Seat Session 2 - Interconnect on the Path to ExaScale
Phil Murphy
22.06.2011
Hot Seat Session 2 - Moab – Accelerating your Access to Next Generation, Dynamic HPC
Michael A. Jackson
22.06.2011
Hot Seat Session 2 - Resiliency on the Way to Exascale
Thomas Moschny
22.06.2011
Hot Seat Session 2 - Paving the Road to Exascale Computing
Michael Kagan
22.06.2011
Hot Seat Session 2 - How to Optimize the Highest PUE (Power Utilization Efficiency) in a Supermicro 60 TFLOPS, 50 KW, 42U Rack GPU Servers Configuration
Hermann von Drateln
22.06.2011
Hot Seat Session 2 - Intelligent! Multi- & Manycore Combination
Rajeeb Hazra
22.06.2011
What You Can Expect from Exascale Computing
Dr. Steven Scott
,
Prof. Dr. Ulrich Brüning
,
Prof. Dr. Jack Dongarra
et al.
21.06.2011
Tuesday Keynote: The Road to Exascale Computing. A European Challenge?
Matthew Foxton
21.06.2011
Hot Seat Session 1- Platform Independent Tools & Software
Dr. Donald Grice
21.06.2011
Hot Seat Session 1- Fujitsu's Technologies to the K Computer
Dr. Motoi Okuda
21.06.2011
Hot Seat Session 1- Striving for Efficiency
Dr. Rudolf Fischer
21.06.2011
Hot Seat Session 1- HPC Solutions & Services for SMB Enterprises
Dr. Oliver Tennert
21.06.2011
Hot Seat Session 1- On a Way to Build 10PFlop System
Andrey Slepuhin
21.06.2011
Hot Seat Session 1- Delivering Sustained Performance
Dr. Steven Scott
21.06.2011
Hot Seat Session 1- The Future of Technical Computing
Mark Barrenechea
21.06.2011
Hot Seat Session 1- Converged HPC Infrastructure: Purpose-Built for Any Scale
Scott Misage
21.06.2011
Hot Seat Session 1- More than PFlops!
Jean-Pierre Panziera
20.06.2011
Transpeta Flop/s Initiatives
Dr. Tadashi Watanabe
,
Dr. Yunquan Zhang
,
Prof. Dr. Thomas Lippert
et al.
20.06.2011
ISC'11 Keynote Simulating the Brain – The Next Decisive Years
Henry Markram
20.06.2011
Highlights of the 37th TOP500 List
Dr. Erich Strohmaier
20.06.2011
Awarding of the PRACE Award
Richard Kenway
20.06.2011
Awarding of the Gauss Award
Prof. Dr. Michael M. Resch
20.06.2011
Awarding of the 37th TOP500 List
Dr. Tadashi Watanabe
20.06.2011
Introduction
Martin Meuer
20.06.2011
Welcome & Introduction
Prof. Dr. Hans Meuer
1
SoSe 11
Mehr Universität für Hamburg
N. N.
08.06.2011
Mehr Universität für Hamburg
N. N.
1
SoSe 11
BLICK RICHTEN
Marc Fögen
,
Mareike Graf
,
Marcin Michalski
et al.
11.05.2011
BLICK RICHTEN
Marc Fögen
,
Mareike Graf
,
Marcin Michalski
et al.
Page 1 of 1
1
50 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 11 results.
← First
Previous
Next
Last →