Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.3 - Medizin
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
F.7 - Psychologie und Bewegungswissenschaft
F.8 - Betriebswirtschaft
Sonstige Einrichtungen der UHH
Term
SoSe 10
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Ringvorlesung
Informations-/Imagevideo
Einzelvortrag
Page 1 of 1
1
75 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 25 results.
← First
Previous
Next
Last →
15
SoSe 10
Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
24.02.2016
Vorlesung 14
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
06.07.2010
(13) Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
29.06.2010
(12) Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
29.06.2010
(11) Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
15.06.2010
(10) Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
08.06.2010
(9) Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
01.06.2010
(8) Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
18.05.2010
(7) Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
11.05.2010
(6) Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
04.05.2010
(5) Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
27.04.2010
(4) Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
20.04.2010
(3) Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
13.04.2010
(2) Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
06.04.2010
Vorlesung 1
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
06.04.2010
(1) Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
22
SoSe 10
Statistik II
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
30.06.2010
Vorlesung 12
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
30.06.2010
(11) Statistik II
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
23.06.2010
Vorlesung 11
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
23.06.2010
(10) Statistik II
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
16.06.2010
Vorlesung 10
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
16.06.2010
(9) Statistik II
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
09.06.2010
Vorlesung 9
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
09.06.2010
(8) Statistik II
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
19.05.2010
Vorlesung 7
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
19.05.2010
(7) Statistik II
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
12.05.2010
Vorlesung 6
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
12.05.2010
(6) Statistik II
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
05.05.2010
Vorlesung 5
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
05.05.2010
(5) Statistik II
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
28.04.2010
Vorlesung 4
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
28.04.2010
(4) Statistik II
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
21.04.2010
Vorlesung 3
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
21.04.2010
(3) Statistik II
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
14.04.2010
Vorlesung 2
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
14.04.2010
(2) Statistik II
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
07.04.2010
Vorlesung 1
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
07.04.2010
(1) Statistik II
Prof. Dr. Rainer Schlittgen
1
SoSe 10
Conceiving the Inconceivable: Reason and Awakening on the Buddhist Path
Prof. Dr. Jay Garfield
11.02.2015
Conceiving the Inconceivable: Reason and Awakening on the Buddhist Path
Prof. Dr. Jay Garfield
3
SoSe 10
Buddhismus, Ökoethik und Klimawandel
Prof. Xue Yu
,
Prof. em. Dr. Lambert Schmithausen
,
Prof. Dr. Jochem Marotzke
11.02.2015
Ökoethik, Buddhismen unter sich: Buddhism and Ecoethics in China
Prof. Xue Yu
11.02.2015
Ökoethik, Buddhismen unter sich: Indischer Buddhismus und ökologische Ethik
Prof. em. Dr. Lambert Schmithausen
11.02.2015
Globales Klima und der Mensch: Das 2C-Klimaziel: Szenarien und Vorhersagen mit besonderer Berücksichtigung Asiens
Prof. Dr. Jochem Marotzke
16
SoSe 10
Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
13.07.2010
(14) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
06.07.2010
(13) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
29.06.2010
(12) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
22.06.2010
(11) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
15.06.2010
(10) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
08.06.2010
(9) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
01.06.2010
(8) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
18.05.2010
(7) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
11.05.2010
(6) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
04.05.2010
(5) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
27.04.2010
(4) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
20.04.2010
(3) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
13.04.2010
Vorlesung 2
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
13.04.2010
(2) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
06.04.2010
Vorlesung 1
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
06.04.2010
(1) Wirtschafts- und Theoriegeschichte
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
5
SoSe 10
Jahresprogramm der Universitäts-Gesellschaft
Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann
,
Prof. Dr. Peter Burger
,
Stefan Dierks
et al.
09.11.2010
Die tödlichen Spiele der Erwachsenen. Moderne Opfermythen in Religion, Politik und Kultur.
Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann
14.10.2010
Wasserstoff - Energieträger der Zukunft? Forschungsstand und Perspektiven
Prof. Dr. Peter Burger
21.09.2010
Nachhaltigkeit bei TCHIBO - nur Philanthropie oder Teil der Unternehmensstrategie?
Stefan Dierks
23.03.2010
Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes – Was können wir dagegen tun
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrike Beisiegel
18.02.2010
Die "Hamburgische Biografie" - "ein Verzeichnis aller in Hamburg bekanntgewordener Männer und ausgezeichneter Frauen"
Prof. Dr. Franklin Kopitzsch
12
SoSe 10
Hamburg Lectures on Law & Economics
Dr. Niels Petersen
,
Joost Pauwelyn
,
Prof. Anne van Aaken
et al.
04.11.2010
The Effect of Antitrust Institutions on Economic Development and Democracy
Dr. Niels Petersen
28.10.2010
Optimal Protection of International Law
Joost Pauwelyn
21.10.2010
Opportunities for and Limits to Economic Analysis in Public International Law
Prof. Anne van Aaken
08.07.2010
The Effect of Abortion Liberalization on Sexual Behavior: International Evidence
Jonathan Klick
01.07.2010
Can Bribes Buy Protection Against International Competition?
Prof. Dr. Christian Bjornskov
17.06.2010
Legal Innovation in (European) Contract Law
Dr. Florian Moeslein
10.06.2010
Linkages between Financial Deepening, Trade Openness, and Economic Development
Daniel Meierrieks
03.06.2010
Judical Services for Global Commerce
Prof. Dr. Gralf-Peter Calliess
20.05.2010
Putting the Law to the Lab. Insight from Legal Experiments
Dr. Emanuel V. Towfigh
06.05.2010
Regulating Executive Remuneration in the Post-Financial Crisis Era: A Common Law Perspective
Prof. Jennifer Hill
29.04.2010
Traffic Accident Compensation: Tort Law vs. No-Fault Systems. A Comparative Law and Economics Analysis
Dr. Valentina Cuocci
22.04.2010
A Culturally Correct Proposal to Privatize the British Columbia Salmon Fishery
Prof. Bruce Johnsen
11
SoSe 10
Performing Politics - Internationale Sommerakademie
Anja Ohliger
,
Ulrich Beckefeld
,
Prof. Dr. Ulrike Haß
et al.
28.08.2010
28.08. - Präsentation Workshop osa (Ohliger, Beckefeld) / Ulrike Haß
Anja Ohliger
,
Ulrich Beckefeld
,
Prof. Dr. Ulrike Haß
23.08.2010
23.08. - Vortrag "Ästhetisierung/Politisierung - Walter Benjamin und die politischen Inszenierungen der frühen Sowjet-Zeit"
Sergej Romashko
22.08.2010
22.08. - Vortrag "Das Volk, das fehlt, die Frage der Politik und die Ästhetik der Medien"
Astrid Deuber-Mankowsky
20.08.2010
20.08. - Künstlergespräch Philippe Quesne - Vivarium Studio
Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll
,
Philippe Quesne
,
Isabelle Angotti
et al.
20.08.2010
20.08. - Vortrag "The Politics of Spectatorship"
Prof. Rudi Laermans
19.08.2010
19.08. - Künstlergespräch Big Art Group
Caden Manson
,
Jemma Nelson
,
Falk Schreiber
18.08.2010
18.08. - Vortrag "Wie denkt Theater? Zur Politik der Darstellung nach dem Fall"
Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll
18.08.2010
18.08. - Eröffnungsveranstaltung
Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll
,
Amelie Deuflhard
,
Dr. Herlind Gundelach
et al.
26.03.2010
28.08. - Präsentation Workshop Robin Arthur / André Eiermann
Robin Arthur
,
Dr. André Eiermann
26.03.2010
21.08. - Vortrag "Spectre. On the politics of mourning in James Bond"
Laurence A. Rickels
,
Santa Barbara
25.03.2010
25.08. - Vortrag "Übersehene Räume, städtische Settings"
Prof. Dr. Ulrike Haß
26
SoSe 10
Einführung in Dynamische Systeme
Prof. Dr. Roland Gunesch
12.07.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 26 - 12.07.2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
08.07.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 25 - 08.07.2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
05.07.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 24 - 05.07.2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
01.07.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 23 - 01.07.2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
28.06.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 22 - 28.06.2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
24.06.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 21 - 24.06.2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
21.06.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 20 - 21.06.2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
17.06.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 19 - 17.06.2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
14.06.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 18 - 14.06.2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
10.06.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 17 - 10.06.2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
07.06.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 16 - 07.06.2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
03.06.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 15 - 03. Juni 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
31.05.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 14 - 31. Mai 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
20.05.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 13 - 20. Mai 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
17.05.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 12 - 17. Mai 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
10.05.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 11 - 10. Mai 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
06.05.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 10 - 06. Mai 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
03.05.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 9 - 03. Mai 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
29.04.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 8 - 29. April 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
26.04.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 7 - 26. April 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
22.04.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 6 - 22. April 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
19.04.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 5 - 19. April 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
15.04.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 4 - 15. April 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
12.04.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 3 - 12. April 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
08.04.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 2 - 08. April 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
01.04.2010
Einführung in Dynamische Systeme - Sitzung 1 - 01. April 2010
Prof. Dr. Roland Gunesch
14
SoSe 10
Mikroökonomische Theorie
Dr. Dorothea Lucke
,
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
09.07.2010
(13) Mikroökonomische Theorie: Volkswirtschaftslehre II
Dr. Dorothea Lucke
02.07.2010
(12) Mikroökonomische Theorie: Volkswirtschaftslehre II
Dr. Dorothea Lucke
25.06.2010
(11) Mikroökonomische Theorie: Volkswirtschaftslehre II
Dr. Dorothea Lucke
18.06.2010
(10) Mikroökonomische Theorie: Volkswirtschaftslehre II
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
11.06.2010
(9) Mikroökonomische Theorie: Volkswirtschaftslehre II
Dr. Dorothea Lucke
04.06.2010
(8) Mikroökonomische Theorie: Volkswirtschaftslehre II
Dr. Dorothea Lucke
21.05.2010
(7) Mikroökonomische Theorie: Volkswirtschaftslehre II
Dr. Dorothea Lucke
14.05.2010
(6) Mikroökonomische Theorie: Volkswirtschaftslehre II
Dr. Dorothea Lucke
07.05.2010
(5) Mikroökonomische Theorie: Volkswirtschaftslehre II
Dr. Dorothea Lucke
30.04.2010
(4) Mikroökonomische Theorie: Volkswirtschaftslehre II
Dr. Dorothea Lucke
23.04.2010
(3) Mikroökonomische Theorie: Volkswirtschaftslehre II
Dr. Dorothea Lucke
16.04.2010
(2) Mikroökonomische Theorie: Volkswirtschaftslehre II
Dr. Dorothea Lucke
09.04.2010
Vorlesung 1
Dr. Dorothea Lucke
09.04.2010
(1) Mikroökonomische Theorie: Volkswirtschaftslehre II
Dr. Dorothea Lucke
13
SoSe 10
Objektorientierte Programmierung und Modellierung
Prof. Dr. Heinz Züllighoven
,
Dr. Axel Schmolitzky
,
Dr. Guido Gryczan
07.07.2010
OOPM, Vorlesung 13- Testen von objektorientierten Programmen (07.07.2010)
Prof. Dr. Heinz Züllighoven
30.06.2010
OOPM, Vorlesung 12- Refactoring (30.06.2010)
Dr. Axel Schmolitzky
23.06.2010
OOPM, Vorlesung 11- Entwurfsmuster (23.06.2010)
Dr. Guido Gryczan
09.06.2010
OOPM, Vorlesung 9- Werte und Objekte in Programmiersprachen (09.06.2010)
Dr. Axel Schmolitzky
02.06.2010
OOPM, Vorlesung 8- Objektorientierte Modellierung - fachlich und technisch (02.06.2010)
Prof. Dr. Heinz Züllighoven
21.05.2010
STE, Vorlesung 7 - Software im Kontext: Aufgabenbezogene Anforderungsermittlung(21.05.2010)
Dr. Guido Gryczan
19.05.2010
OOPM, Vorlesung 7- Agile Softwareentwicklung (19.05.2010)
Dr. Axel Schmolitzky
12.05.2010
OOPM, Vorlesung 6 - Programmierung von Graphical User Interfaces (12.05.2010)
Dr. Guido Gryczan
05.05.2010
OOPM, Vorlesung 5 - Übersicht Implementationsvererbung (05.05.2010)
Dr. Axel Schmolitzky
28.04.2010
OOPM, Vorlesung 4 - Fehlerbehandlung mit Exceptions / Namensräume und Modularisierung (28.04.2010)
Dr. Axel Schmolitzky
21.04.2010
OOPM, Vorlesung 3 - Abstraktion: Polymorphie und Vererbung / Übersicht Subtyping (21.04.2010)
Dr. Axel Schmolitzky
07.04.2010
OOPM, Vorlesung 1 - Einführung: Abstraktion und Modelle (07.04.2010) - Teil 2
Prof. Dr. Heinz Züllighoven
07.04.2010
OOPM, Vorlesung 1 - Einführung: Abstraktion und Modelle (07.04.2010) - Teil 1
Dr. Axel Schmolitzky
10
SoSe 10
Medizinethik
Prof. Dr. Thomas Schramme
06.07.2010
Hirntod und Organtransplantation
Prof. Dr. Thomas Schramme
22.06.2010
Medizinische Gerechtigkeit
Prof. Dr. Thomas Schramme
15.06.2010
Psychiatrie
Prof. Dr. Thomas Schramme
01.06.2010
Sterbehilfe
Prof. Dr. Thomas Schramme
18.05.2010
Medizinische Forschung
Prof. Dr. Thomas Schramme
04.05.2010
Reproduktionsmedizin
Prof. Dr. Thomas Schramme
27.04.2010
Moralischer Status - Schwangerschaftsabbruch
Prof. Dr. Thomas Schramme
20.04.2010
Informierte Einwilligung, Paternalismus, Patientenverfügung
Prof. Dr. Thomas Schramme
13.04.2010
Gesundheit/Krankheit (1) - Enhancement (2)
Prof. Dr. Thomas Schramme
06.04.2010
Allgemeine Einführung - Prinzipien der Medizinethik
Prof. Dr. Thomas Schramme
10
SoSe 10
Softwaretechnik und Software-Ergonomie
Henning Schwentner
,
Dr. Carola Lilienthal
,
Hartmut Obendorf
et al.
02.07.2010
STE, Vorlesung 12 - Gastvortrag: SAP (02.07.2010)
Henning Schwentner
25.06.2010
STE, Vorlesung 11 - Integration von Softwaresystemen (25.06.2010)
Dr. Carola Lilienthal
18.06.2010
STE, Vorlesung 10 - Gastvortrag (18.06.2010)
Hartmut Obendorf
11.06.2010
STE, Vorlesung 9 - Qualitätssicherung - Architekturanalyse und Messung (11.06.2010)
Dr. Carola Lilienthal
04.06.2010
STE, Vorlesung 8 - Software-Projekte und Prozesse (04.06.2010)
Dr. Carola Lilienthal
14.05.2010
STE, Vorlesung 6 - Vorgehensmodelle der Software-Entwicklung(14.05.2010)
Dr. Guido Gryczan
07.05.2010
STE, Vorlesung 5 - Vorgehensmodelle der Software-Entwicklung(07.05.2010)
Dr. Guido Gryczan
30.04.2010
STE, Vorlesung 4 - Der Software-Architekt(30.04.2010)
Dr. Carola Lilienthal
23.04.2010
STE, Vorlesung 3 - Entwurfs- und Architekturprinzipien(23.04.2010)
Dr. Carola Lilienthal
16.04.2010
STE, Vorlesung 2 - Software-Architektur (16.04.2010)
Dr. Carola Lilienthal
4
SoSe 10
Verletzlichkeit
Angelika Krebs
,
Neil Roughley
,
Dr. Barbara Schmitz
et al.
30.06.2010
Liebe und Abhängigkeit
Angelika Krebs
12.05.2010
Moral und menschliche Natur
Neil Roughley
28.04.2010
Bedürfnisse und Gerechtigkeit
Dr. Barbara Schmitz
15.04.2010
Behinderung und Wohlergehen
Prof. Dr. Thomas Schramme
3
SoSe 10
Carl Friedrich von Weizsäcker-Vorlesungen - 2010
Prof. John D. Norton
23.06.2010
Idealization, Indeterminism and Physical Possibility: That Damn Dome
Prof. John D. Norton
22.06.2010
Causation as Folk Science
Prof. John D. Norton
21.06.2010
Philosophy and Einstein's discovery of the theories of relativity
Prof. John D. Norton
1
SoSe 10
Mehrsprachige Kommunikation in Institutionen
Julian Fietkau
22.06.2010
Mehrsprachigkeit in der Lehre an der Universität Hamburg
Julian Fietkau
8
SoSe 10
Schöne neue Bildung? Konferenz zur kritischen Reflexion der gegenwärtigen Hochschulgestaltung und zur Entwicklung emanzipatorischer Alternativen.
Plinio Prado
,
Prof. Dr. Jan Masschelein
,
Klemens Himpele
et al.
17.06.2010
Das Prinzip Universität als unbedingtes Recht auf Kritik
Plinio Prado
17.06.2010
Jenseits der Exzellenz - Die Universität als Veröffentlichungs- und Versammlungsdispositiv
Prof. Dr. Jan Masschelein
16.06.2010
Widersprüche des Bologna-Prozesses bei der Neuorganisation von Wissensvermittlung mit Blick auf den Arbeitsmarkt
Klemens Himpele
16.06.2010
Zehn Thesen zum Funktionswandel der Universität
Prof. Dr. Ingrid Lohmann
16.06.2010
Mehr und bessere Bildung durch Markt und Wettbewerb? Thesen zur politischen Ökonomie der aktuellen Bildungsdebatte
Prof. Dr. Ralf Ptak
16.06.2010
Begrüßungsworte
Prof. Dr. Karl Dieter Schuck
16.06.2010
Begrüßungsworte
Prof. Dr. Karl-Josef Pazzini
16.06.2010
Begrüßungsworte und Organisation
N. N.
6
SoSe 10
International Supercomputing Conference 2010
Prof. Dr. Thomas Sterling
,
Dr. Rudolf Fischer
,
Dr. Oliver Tennert
et al.
02.06.2010
Past Year in Perspective Wednesday Keynote: HPC Achievement & Impact – 2010
Prof. Dr. Thomas Sterling
02.06.2010
Hot Seat Session 2
Dr. Rudolf Fischer
,
Dr. Oliver Tennert
,
Jean-Pierre Panziera
et al.
01.06.2010
Tuesday Keynote: How the IT/Internet Revolution Changes the Chinese Society
Prof. Dr. Helmut Merkel
01.06.2010
Hot Seat Session 1
Michael Kagan
,
Dr. Donald Grice
,
Dr. Motoi Okuda
et al.
30.05.2010
ISC'10 Keynote: HPC Technology – Scale-Up & Scale-Out
Kirk Skaugen
30.05.2010
Highlights of the 35th TOP500 List
Dr. Erich Strohmaier
2
SoSe 10
Tor zur Welt der Wissenschaft
N. N.
30.05.2010
The University of Hamburg: A Gateway to the World of Science
N. N.
30.05.2010
Die Universität Hamburg: Tor zur Welt der Wissenschaft
N. N.
5
SoSe 10
Längeres gemeinsames Lernen in der sechsjährigen Primarschule. Argumente aus der Erziehungswissenschaft.
N. N.
,
Prof. Dr. Jürgen Oelkers
,
Prof. Dr. Hans-Christopher Koller
et al.
21.04.2010
Abschlussdiskussion
N. N.
21.04.2010
Die sechsjährige Primarschule in der Schweiz. Konzepte und Befunde.
Prof. Dr. Jürgen Oelkers
,
Prof. Dr. Hans-Christopher Koller
21.04.2010
Abendeinleitung
N. N.
21.04.2010
Der Übergang nach der Grundschule aus Sicht der empirischen Bildungsforschung
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann
21.04.2010
Die sechsjährige Primarstufe als Kernstück der Hamburger Schulreform
Prof. Dr. Reiner Lehberger
4
SoSe 10
Common Session on Criminal Justice and Critical Criminology
Tom de Leeuw
,
Matt Hinds-Aldrich
,
Christophe Vandeviver
et al.
21.04.2010
Young fire in Bagdad 2060 & Shooting Gallery 3014: Moroccan youngsters facing crime, racism and the governance of safety
Tom de Leeuw
20.04.2010
An Alternative Approach for Teaching Critical Criminological Theories
Matt Hinds-Aldrich
19.04.2010
Critical criminological perspectives on the evolution of penal laws
Christophe Vandeviver
,
Jens Van de Weingarert
19.04.2010
Internet Eyes, the Privatization of Surveillance
Christine Kirsch
,
Susann Wiedlitzka
1
SoSe 10
Kolloquium des Alumni Vereins der Psychologen der Universität Hamburg
Björn Riegel
29.03.2010
Hypnotherapeutisches Vorgehen in der Behandlung von Tabakabusus
Björn Riegel
5
SoSe 10
Lernen, Lehren und Forschen für Aktives Altern
Dr. Patricia Frericks
,
PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha
,
Prof. Dr. Hans-Joachim von Kondratowitz
et al.
24.03.2010
Wandel sozialpolitischer Konzeptionen des "verdienten Ruhestands" im europäischen Vergleich
Dr. Patricia Frericks
24.03.2010
Bildung Älterer und die Bedeutung von Altersbildern
PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha
24.03.2010
Herausforderungen einer alternden Gesellschaft: Sich behaupten, nachfragen, Alternativen entwerfen
Prof. Dr. Hans-Joachim von Kondratowitz
24.03.2010
Perspektiven älterer Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt
Prof. Dr. Lutz Bellmann
24.03.2010
Lebensbegleitendes Lernen für Aktives Altern - Begrüßung
Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger
,
Prof. Dr. Holger Fischer
,
Gabriele Wesemann
17
SoSe 10
Carl Friedrich von Weizsäcker Friedensvorlesungen
Dr. Irene Schwier
,
Prof. Dr. Hartwig Spitzer
,
Prof. Dr. Michael Brzoska
et al.
21.01.2010
Verifikation und Monitoring im Rahmen der Chemiewaffenkontrolle: Ziele, Aufgaben der Konvention, Umsetzung, Compliance, staatliche und nicht-staatliche Akteure
Dr. Irene Schwier
07.01.2010
Der Open Skies Vertrag: Beiträge der kooperativen Luftbeobachtung zum Monitoring von Rüstungskontrollvereinbarungen
Prof. Dr. Hartwig Spitzer
17.12.2009
1.) Humanitäre Rüstungskontrolle und Abrüstung - 2.) Die Arbeit von Nicht-Regierungsorganisationen für Verbote von Landminen- und Streumunition
Prof. Dr. Michael Brzoska
,
Thomas Küchenmeister
29.10.2009
Monitoring durch Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Verifikation vertraglicher Vereinbarungen
Prof. Dr. Stefan Oeter
14.01.2009
CO2 Speicherung: ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
Wolfgang Apel
07.01.2009
Herausforderungen einer klima- und umweltverträglichen Energieversorgung
Prof. Dr. Hartwig Spitzer
17.12.2008
Privatisierung und Internationalisierung von Kriegen
Prof. Dr. Herbert Wulf
26.11.2008
Überwachungsstaat aus Terrorangst
Dr. Nils Zurawski
12.11.2008
Wie bedrohlich ist die Ressourcenproblematik für die internationale Sicherheit?
Uwe Möller
05.11.2008
Weltkreditkrise: Lehren zum Thema Armut und Bankensystem
Prof. Dr. Udo Reifner
29.10.2008
Das Jahrhundert der Städte
Prof. Dr. Dieter Läpple
21.01.2008
Konflikt und Kooperation bei der länderübergreifenden Bereitstellung von Energie
Dr. Matthias Basedau
14.01.2008
Thema: Globale Energieversorgung - Energieformen, Verbrauch, Begleitfolgen und Herausforderungen durch den Klimawandel
Prof. Dr. Hartwig Spitzer
17.12.2007
Krise der Welternährung?
PD Dr. Stephan Albrecht
10.12.2007
Traditionelle und moderne Geopolitik: Von der territorialen Kontrolle über Raum zum "neuen Kalten Krieg" über Ressourcen
Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge
26.11.2007
Globale Risiken von Kernenergie und Kernwaffen
Prof. Dr. Martin Kalinowski
19.11.2007
Der Weltzukunftsrat - Aufgaben und Ziele
Alexandra Wandel
1
SoSe 10
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Wolfgang Berner
Prof. Dr. Wolfgang Berner
09.04.2010
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Wolfgang Berner
Prof. Dr. Wolfgang Berner
Page 1 of 1
1
75 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 25 results.
← First
Previous
Next
Last →