Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
Catalog
About
Recording
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Sonstige Einrichtungen der UHH
Term
WiSe 16/17
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
5
WiSe 16/17
Carl Friedrich von Weizsäcker-Vorlesung
Prof. Sandra D. Mitchell
25.11.2016
Evolved, Adaptive Systems: A Case for Contingent Metaphysics
Prof. Sandra D. Mitchell
24.11.2016
Models of Data: Production and Evidence
Prof. Sandra D. Mitchell
23.11.2016
Laws and Counterfactuals: Constitutive, Contingent and Conceptual Components
Prof. Sandra D. Mitchell
22.11.2016
Model-Model Relationships: Integrative Pluralism
Prof. Sandra D. Mitchell
21.11.2016
Through the Fractured Looking Glass: Scientific Perspectives of Nature
Prof. Sandra D. Mitchell
1
WiSe 16/17
Geschichtsredaktion "Hamburgische Geschichten"
Anni Brück
,
Kyra Funk
15.12.2016
Erinnerungen an einen besonderen Bunker
Anni Brück
,
Kyra Funk
6
WiSe 16/17
Zwischen Integration und Rechtspopulismus. Die EU nach dem Brexit
Ass.-Prof. Dr. Sarah de Lange
,
Prof. Dr. Reinhard Heinisch
,
Prof. Dr. Radoslaw Markowski
et al.
15.12.2016
Radical Right-Wing Populist Parties in government: Challenge or Opportunity?
Ass.-Prof. Dr. Sarah de Lange
01.12.2016
Into the Mainstream: The New Face of Populism in Europe and Beyond
Prof. Dr. Reinhard Heinisch
24.11.2016
Explaining the Success of Right-Wing Populists in Poland
Prof. Dr. Radoslaw Markowski
10.11.2016
Neue Parteien in Europa: Von gesellschaftlichen Umbrüchen zu politischen Akteuren
Dr. Katrin Praprotnik
03.11.2016
Welche Zukunft für die Europäische Union? Eine Kritik der Europa-Kritik und mögliche Entwicklungspfade.
Almut Möller
27.10.2016
Vorlesung 1
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
5
WiSe 16/17
Gesund und gelassen studieren – geht das heutzutage noch?
Ronald Hoffmann
,
Isgard Petzhold
,
Kathrin Herbst
et al.
12.12.2016
Welche Möglichkeiten der Unterstützung zur Förderung des seelischen Wohlbefindens bietet die Universität Hamburg?
Ronald Hoffmann
30.11.2016
Was ist Stress? Und welche Stresssymptome zeigen sich bei Studierenden? Welche Methoden helfen?
Isgard Petzhold
23.11.2016
Welche Unterstützungsmöglichkeiten bieten die Krankenkassen?
Kathrin Herbst
16.11.2016
Gesundheit und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in Hamburg
Dr. Veronika Ottová-Jordan
02.11.2016
Präsentation der thematischen Ausrichtung der Ringvorlesung
Kerstin Andresen
2
WiSe 16/17
MoHE
Prof. Dr. Gabi Reinmann
,
Prof. em. Dr. Rolf Schulmeister
05.12.2016
Institutionalisierung der Hochschuldidaktik
Prof. Dr. Gabi Reinmann
14.10.2016
Workload, Motivation und Studierverhalten im Bachelor. Eine empirische Annäherung.
Prof. em. Dr. Rolf Schulmeister
4
WiSe 16/17
„Wahlen allein machen noch keine Demokratie“ Gespräche zur Geschichte der Bundesrepublik
Kirsten Heinsohn
,
Gideon Botsch
,
Dr. Oliver von Wrochem
et al.
06.12.2016
„Nationale Opposition“ in der demokratischen Gesellschaft. Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis heute
Kirsten Heinsohn
,
Gideon Botsch
,
Dr. Oliver von Wrochem
24.11.2016
Schleswig-Holsteins düsteres Erbe. Kontinuitäten im Landtag nach 1945
Kirsten Heinsohn
,
Uwe Danker
,
Detlef Garbe
10.11.2016
"Achtung, Achtung, hier sprechen die Massen – Schmidt und Apel sind entlassen"
Dr. Claudia Kemper
,
Sabine Bamberger-Stemmann
,
Jan Hansen
03.11.2016
Gebremste Radikalisierung - die Gewerkschaftsjugend in den 1970er Jahren und heute
Dr. Knud Andresen
7
WiSe 16/17
Campus Innovation 2016 / Keynotes
Prof. Dr. Dr. Friedrich Hesse
,
Prof. Dr. Christian Thomsen
,
Katharina Fegebank
et al.
18.11.2016
Der veränderte Charakter von Wissensarbeit
Prof. Dr. Dr. Friedrich Hesse
18.11.2016
Digital Univers[C]ity – Berlin auf dem Weg zur digitalen Hauptstadt
Prof. Dr. Christian Thomsen
17.11.2016
Podiumsgespräch "Change: Wissensarbeit der Zukunft – kollaborativ auch in der Finanzierung?"
Katharina Fegebank
,
Jan-Martin Wiarda
,
Dr. Dieter Dohmen
et al.
17.11.2016
‚Student Engagement’ unter den Bedingungen der Digitalisierung
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
17.11.2016
Stoppt die Kompetenzkatastrophe! – Bausteine einer neuen Bildungswelt
Prof. Dr. Werner Sauter
17.11.2016
Eröffnung
Prof. Dr. Susanne Rupp
,
Dr. Marc Göcks
17.11.2016
Grußwort
Katharina Fegebank
9
WiSe 16/17
Campus Innovation 2016 / Digitalisierung von Lehren und Lernen
Dr. Nils Bernstein
,
Prof. Dr. Marion Krause
,
Tetyana Dittmers
et al.
18.11.2016
Digitale Lernszenarien und Testverfahren in der Fremdsprachendidaktik
Dr. Nils Bernstein
18.11.2016
ELLSA: Forschung und Lehre
Prof. Dr. Marion Krause
,
Tetyana Dittmers
,
Valeria Wagner
18.11.2016
"Embedded Digital Humanities": Methodische Innovation als 'business as usual'
Prof. Dr. Jan Christoph Meister
,
Dr. Evelyn Gius
,
Janina Jacke
18.11.2016
Die webbasierte Lerneinheit ‚Klausurtrainer‘
Ralf Krohn
,
Justus Bonz
18.11.2016
eFit fürs Studium
Prof. Dr. Wolfgang Hampe
18.11.2016
Der Online-Mathematik-Brückenkurs OMB+ zur Vorbereitung auf ein WiMINT-Studium
Prof. Dr. Ingenuin Gasser
,
Prof. Dr. Volker Bach
17.11.2016
Unterstützung der Digitalisierung von Lehren und Lernen an der Universität Hamburg
Michael Heinecke
,
Dr. Heiko Witt
17.11.2016
Alternativtexte als Baustein barrierefreier elektronischer Dokumente: Notwendigkeit, Erfahrungen und Forschungsbedarf
Prof. Dr. Sven Degenhardt
17.11.2016
Openness an der Universität Hamburg: Open Access und OER
Tobias Steiner
,
Dr. Stefan Thiemann
WiSe 16/17
Introduction to the Staff Service Portal
N. N.
WiSe 16/17
Makroökonomische Rahmenbedingungen einer Postwachstumsökonomie
Steffen Lange
Page 4 of 5
1
2
3
4
5
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 31 - 40 of 47 results.
← First
Previous
Next
Last →