Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
Catalog
About
Recording
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Sonstige Einrichtungen der UHH
Term
WiSe 16/17
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
13
WiSe 16/17
Softwareentwicklung III: Funktionale Programmierung
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
03.02.2017
13 - General Problem Solver und Zusammenfassung
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
27.01.2017
12 - Meta- und Stromorientierte Programmierung sowie Programmieren mit Zuständen
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
20.01.2017
11 - Relationale Programmierung
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
13.01.2017
10 - Entwurf eines ereingnisorientierten Simulationssystem
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
23.12.2016
9 - Pattern Matching Teil 2 und Objektorientierte Programmierung
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
16.12.2016
8 - Backtracking, Nichtdeterminismus und Pattern Matching
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
09.12.2016
7 - GUI und kombinatorische Logik
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
02.12.2016
6 - Der Entwurf von Funktionen
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
25.11.2016
5 - Rekursion
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
18.11.2016
4 - Semantik, Korrektheit und Spezifikation
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
04.11.2016
3 - Datenabstraktion in Racket
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
28.10.2016
2 - Das Racket-System
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
21.10.2016
1 - Einführung
Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer
14
WiSe 16/17
Methoden der empirischen Sozialforschung
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
02.02.2017
Vorlesung 14
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
26.01.2017
Vorlesung 13
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
19.01.2017
Vorlesung 12
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
12.01.2017
Vorlesung 11
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
22.12.2016
Vorlesung 10
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
15.12.2016
Vorlesung 9
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
08.12.2016
Vorlesung 8
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
01.12.2016
Vorlesung 7
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
24.11.2016
Vorlesung 6
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
17.11.2016
Vorlesung 5
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
10.11.2016
Vorlesung 4
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
03.11.2016
Vorlesung 3
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
27.10.2016
Vorlesung 2
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
20.10.2016
Vorlesung 1
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
10
WiSe 16/17
Andocken XIII: Migration in Hamburg
Dr. Rebecca Schwoch
,
Dr. Björn Laser
,
Dr. Astrid Henning-Mohr
et al.
30.01.2017
"Überdies hat mein sog. Vaterland grundlos grausam an mir gehandelt." Jüdische Ärtze auf der Flucht ins Exil,in den Untergrund oder in den Tod
Dr. Rebecca Schwoch
23.01.2017
Ein anderes Exil: Alice Ekert-Rotholz und der „Ferne Osten“
Dr. Björn Laser
16.01.2017
Ein anderes Sprechen von Exil. Hamburg als Referenz für Exil als Lebensperspektive
Dr. Astrid Henning-Mohr
19.12.2016
Wilhelm Ernst Beckmann (1909-1965). Holzbildhauer, Hamburger und Sozialdemokrat findet Asyl in Island
Dr. Lilja Schopka-Brasch
12.12.2016
Wohnen als flüchtige Praxis? Flüchlingsunterbringung in Hamburg: Wechselbeziehung zwischen Wohnpraktiken und der Stadt
Maja Momic
29.11.2016
"Ze Hamburg do luby swêt - "Von Hamburg aus in die Welt" Sorbische Emigranten auf dem Weg nach Australien und Texas im ,langen 19. Jahrhundert'
Sven Brajer
21.11.2016
Reflektionen über den Nachhall der Kriegs- und Nachkriegsmigration Polen-Deutschland-Brasilien in der eigenen Familie
Julie Lindahl
14.11.2016
„Hamburg ist schihr ein irdisches Paradis“ - Gelehrtenmigration im 17. und 18. Jahrhundert
Claudia Sodemann-Fast
31.10.2016
Das Ende einer Odyssee: vietnamesische Bootsflüchtlinge in Hamburg
Dr. Frank Weigelt
17.10.2016
Schicksale von dauerhaft und kurzfristig in die Amerikas ausgewanderten Hamburgern zwischen den 1780–1840
Prof. Dr. Claudia Schnurmann
12
WiSe 16/17
Einführung in die Volkskunde/Kulturanthropologie
Prof. Dr. Gertraud Koch
31.01.2017
Kulturwissenschaft als Form der Wirklichkeitserforschung
Prof. Dr. Gertraud Koch
24.01.2017
Was ist Volkskunde/Kulturanthropologie? Zur historischen, sozialen und kognitiven Identität des Fachs
Prof. Dr. Gertraud Koch
17.01.2017
Theorien & Epistemologien / Disziplinäres - Repräsentationen kulturanthropologischer Forschung
Prof. Dr. Gertraud Koch
10.01.2017
Theorien & Epistemologien - Historische Forschungszugänge
Prof. Dr. Gertraud Koch
20.12.2016
Theorien & Epistemologien - Forschungsfelder, Feldzugänge & Assemblagen
Prof. Dr. Gertraud Koch
16.12.2016
Theorien & Epistemologien - Dinge, Netzwerke, Infrastrukturen
Prof. Dr. Gertraud Koch
06.12.2016
Theorien & Epistemologien - Soziale Praxis
Prof. Dr. Gertraud Koch
29.11.2016
Theorien & Epistemologien - Symbole und Diskurse
Prof. Dr. Gertraud Koch
22.11.2016
Theorien & Epistemologien - Kulturtheorien/Kulturbegriff
Prof. Dr. Gertraud Koch
15.11.2016
Phänomene & Gegenstände - Materialität & Technizität
Prof. Dr. Gertraud Koch
08.11.2016
Phänomene & Gegenstände - Medialität
Prof. Dr. Gertraud Koch
01.11.2016
Phänomene & Gegenstände - Soziale und kulturelle Räume
Prof. Dr. Gertraud Koch
6
WiSe 16/17
Recht & Netz
PD Dr. phil. Ass. iur. Frédéric Döhl
,
Prof. Dr. Holger Morgenstern
,
Rüdiger Spendel
et al.
30.01.2017
Lehrstuhl Prof. Albers - Recht & Netz - Neue Formen der Musik und Urheberrechte : PD Dr. phil. Ass. iur. Frédéric Döhl
PD Dr. phil. Ass. iur. Frédéric Döhl
09.01.2017
Lehrstuhl Prof. Albers - Recht & Netz -Straftatbekämpfung im Darknet- Prof. Dr. Holger Morgenstern, Fakultät für Informatik, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Rüdiger Spendel, Staatsanwalt, Justiz Hamburg
Prof. Dr. Holger Morgenstern
,
Rüdiger Spendel
12.12.2016
Lehrstuhl Prof. Albers - Recht & Netz -Personalisierte Werbung und Adblocker: Wechselseitige Abwehrkämpfe - Prof. Dr. Karl Nikolaus Peifer
Prof. Dr. Karl Peifer
07.11.2016
Lehrstuhl Prof. Albers - Recht & Netz - Rechtsprobleme der Nutzung von Smart Glasses und Smart Lenses - Dr. Schwenke, L.L.M.
Dr. Thomas Schwenke, L.L.M.
07.11.2016
Lehrstuhl Prof. Albers - Recht & Netz - Die Zukunft der erweiterten Realität - Prof. Dr. Steinicke
Prof. Dr. Frank Steinicke
24.10.2016
Lehrstuhl Prof. Albers - Recht & Netz - Verstecktes Internet - Dr. Friedewald
Dr. Michael Friedewald
17
WiSe 16/17
Mathematik I für Studierende der Informatik (Diskrete Mathematik)
Prof. Dr. Mathias Schacht
23.12.2017
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 23.12.2016
Prof. Dr. Mathias Schacht
03.02.2017
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 03.02.2017
Prof. Dr. Mathias Schacht
02.02.2017
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 02.02.2017
Prof. Dr. Mathias Schacht
27.01.2017
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 27.01.2017
Prof. Dr. Mathias Schacht
20.01.2017
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 20.01.2017
Prof. Dr. Mathias Schacht
13.01.2017
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 13.01.2017
Prof. Dr. Mathias Schacht
12.01.2017
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 12.01.2017
Prof. Dr. Mathias Schacht
22.12.2016
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 22.12.2016
Prof. Dr. Mathias Schacht
16.12.2016
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 16.12.2016
Prof. Dr. Mathias Schacht
15.12.2016
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 15.12.2016
Prof. Dr. Mathias Schacht
09.12.2016
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 09.12.2016
Prof. Dr. Mathias Schacht
08.12.2016
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 08.12.2016
Prof. Dr. Mathias Schacht
02.12.2016
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 02.12.2016
Prof. Dr. Mathias Schacht
01.12.2016
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 01.12.2016
Prof. Dr. Mathias Schacht
25.11.2016
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 25.11.2016
Prof. Dr. Mathias Schacht
18.11.2016
Diskrete Mathematik - Informatik
Prof. Dr. Mathias Schacht
17.11.2016
Diskrete Mathematik - Informatik 1. Semester 17.11.2016
Prof. Dr. Mathias Schacht
4
WiSe 16/17
Achtsamkeit – kritischer Blick auf einen Trend
Dr. Jowita Kramer
,
Dr. Irina Spiegel
,
Dr. Ulrich Ott
et al.
26.01.2017
Achtsamkeit im Buddhismus: Ursprünge der MBSR-Praxis
Dr. Jowita Kramer
15.12.2016
Achtsamkeit – eine elementare Kulturtechnik? Für einen Bildungsdiskurs über die Achtsamkeit
Dr. Irina Spiegel
17.11.2016
Ist Achtsamkeit für jeden gut? Neue Forschungsergebnisse
Dr. Ulrich Ott
27.10.2016
Achtsamkeit und Selbstbezogenheit – eine Kritik aus gesellschaftspolitischer Sicht
Hartmut Rosa
7
WiSe 16/17
Refugees welcome - aber wie?
Dr. André Bank
,
Dr. Nicole Hirt
,
Claudius Brenneisen
et al.
24.01.2017
Herkunftsregionen und Fluchtursachen: Syrien und Irak. Konfliktgeschichte und aktuelle Lage
Dr. André Bank
17.01.2017
Der eritreische Nationaldienst und seine Auswirkungen auf die Gesellschaftsstruktur
Dr. Nicole Hirt
13.12.2016
Grundinformationen Asyl- und Ausländerrecht für Flüchtlingsunterstützer/innen
Claudius Brenneisen
06.12.2016
Zwischen Exklusion und Turbointegration. Alternative Lösungsansätze für die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
Franziska Voges
22.11.2016
Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingsarbeit als Berufsvorbereitung und Qualifizierung für Akademiker/innen?
Pia-Mareike Heine
08.11.2016
Bilder von Geflüchteten im öffentlichen Raum
Paul Steffen
26.10.2016
Refugee Rights – Aspirations and Reality in USA, Germany/Europe and South Africa
J.D. Madaline George
5
WiSe 16/17
CGG Lecture Series
Prof. Dr. Wolfgang Knöbl
,
Prof. Neil Gilbert
,
Prof. Ève Chiapello
et al.
25.01.2017
Die 'Moderne'. Anmerkungen zu einem vermeintlichen Grundbegriff der Soziologie
Prof. Dr. Wolfgang Knöbl
07.12.2016
Inequality Amid Abundance: What's the Harm?
Prof. Neil Gilbert
29.11.2016
The Work of Financialization
Prof. Ève Chiapello
16.11.2016
In Defense of Disciplines: The Role of Disciplines in the Modern Research University
Prof. Jerry Jacobs
02.11.2016
The History of the Concept Welfare State
Prof. Klaus Petersen
3
WiSe 16/17
Lektionen der Geschichte
Prof. Dr. Michael Beaney
,
Dominik Perler
,
Prof. Dr. Rolf Puster
25.01.2017
Prolegomena to Writing any History of Modern Philosophy
Prof. Dr. Michael Beaney
16.11.2016
Analytisch oder antiquarisch? Methodische Zugänge zur frühneuzeitlichen Philosophie
Dominik Perler
02.11.2016
Und der Fortschritt, er ist doch kein leerer Wahn: Unbefriedigtsein bei Epikur, John Locke und Ludwig von Mises
Prof. Dr. Rolf Puster
Page 3 of 5
1
2
3
4
5
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 21 - 30 of 47 results.
← First
Previous
Next
Last →