Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
Catalog
About
Recording
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.3 - Medizin
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
F.7 - Psychologie und Bewegungswissenschaft
F.8 - Betriebswirtschaft
Sonstige Einrichtungen der UHH
Weitere Einrichtungen
Term
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
WiSe 13/14
SoSe 13
WiSe 12/13
SoSe 12
WiSe 11/12
SoSe 11
WiSe 10/11
SoSe 10
WiSe 09/10
SoSe 09
WiSe 08/09
SoSe 08
Without term
More
Category
Konferenz/Tagung
9
WiSe 16/17
Lost & Found in Translation - Obadiah Sforno and his world
Rav Moshe Kravitz
,
Giada Coppola
,
Symon Foren
et al.
19.01.2017
The footprints and influence of Or ‘Ammim in Sforno’s exegetic works
Rav Moshe Kravitz
19.01.2017
The quaestio disputata in Judah Messer Leon (1475) and Obadiah Sforno (1537): similarities and differences
Giada Coppola
19.01.2017
“A fourth kind of being”: The Legacy of Averroes in Obadiah Sforno's theory of the intellect
Symon Foren
19.01.2017
Averroes’ De substantia orbis within the Jewish Philosophical Tradition
Michael Engel
19.01.2017
Averroes’ De substantia orbis within the Jewish Philosophical Tradition
Giovanni Licata
18.01.2017
Sforno on Wealth, Work and Charity
Andrew Berns
18.01.2017
Roman Holiday. Conjectures on Johannes Reuchlin as a Pupil of Obadiah Sforno
Saverio Campanini
18.01.2017
A particular issue concerning the 'quaestio disputata'
Giada Coppola
18.01.2017
Elijah of Butrio’s: “Menorat” Or ‘Ammim
Florian Dunklau
13
WiSe 16/17
Öffentlich, populär, egalitär? Soziale Fragen des städtischen Vergnügens 1890-1960
Dr. Erik Koenen
,
Martin Reimer
,
Dr. Sönke Friedreich
et al.
02.03.2017
Städtische Freizeit als Medienvergnügen. Überlegungen zur sozialen Geschichte urbaner Mediennutzung (1890-1930)
Dr. Erik Koenen
02.03.2017
„Bürgerliche Vergnügungskultur“ in der sozialistischen Stadt? Betrachtungen zur „Hochkultur“ im Dresden der Nachkriegszeit
Martin Reimer
02.03.2017
Vergnügen in der „Emporkömmlingsstadt“. Soziale Scheidelinien in der populären Kultur Plauens im frühen 20. Jahrhundert
Dr. Sönke Friedreich
02.03.2017
„Wille zum Vergnügen“ und Vermarktlichung der Vergnügungen. Zur historischen Dynamik kultureller Egalisierung in Städten
Prof. Dr. Kaspar Maase
02.03.2017
Große Freiheit 36. Youth, Music and the Policing of Social Boundaries in Hamburg St. Pauli
Prof. Dr. Julia Sneeringer
02.03.2017
Interaktion im öffentlichen Vergnügungsraum. Entwicklungstendenzen von der Kommerz- zur Massenkultur (ca. 1900-1939)
Prof. Dr. Klaus Nathaus
02.03.2017
Das Vergnügen der Anderen. Unterhaltungsmusiker avant la lettre im Kaiserreich
Dr. Martin Rempe
24.02.2017
Migrantische „Völkerschauen“ der 1920er- und 1930er-Jahre. Kultur- und sozialgeschichtliche Perspektiven
Dr. Susann Lewerenz
24.02.2017
„Wir essen keine republikanische Arbeiterwurst!“. Besucher des Hamburger Doms
Alina Laura Tiews
24.02.2017
Vergnügen vor blühender Kulisse. Publikumsmagnet Gartenschau
Dr. Kristina Vagt
24.02.2017
Soziale Topografien städtischen Vergnügens
Prof. Dr. Lisa Kosok
24.02.2017
Hereinspaziert! Städtisches Vergnügen zwischen sozialer Integration und urbaner Distinktion
Dr Daniel Morat
24.02.2017
Einführung
Dr. Yvonne Robel
7
WiSe 16/17
Campus Innovation 2016 / Keynotes
Prof. Dr. Dr. Friedrich Hesse
,
Prof. Dr. Christian Thomsen
,
Katharina Fegebank
et al.
18.11.2016
Der veränderte Charakter von Wissensarbeit
Prof. Dr. Dr. Friedrich Hesse
18.11.2016
Digital Univers[C]ity – Berlin auf dem Weg zur digitalen Hauptstadt
Prof. Dr. Christian Thomsen
17.11.2016
Podiumsgespräch "Change: Wissensarbeit der Zukunft – kollaborativ auch in der Finanzierung?"
Katharina Fegebank
,
Jan-Martin Wiarda
,
Dr. Dieter Dohmen
et al.
17.11.2016
‚Student Engagement’ unter den Bedingungen der Digitalisierung
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
17.11.2016
Stoppt die Kompetenzkatastrophe! – Bausteine einer neuen Bildungswelt
Prof. Dr. Werner Sauter
17.11.2016
Eröffnung
Prof. Dr. Susanne Rupp
,
Dr. Marc Göcks
17.11.2016
Grußwort
Katharina Fegebank
9
WiSe 16/17
Campus Innovation 2016 / Digitalisierung von Lehren und Lernen
Dr. Nils Bernstein
,
Prof. Dr. Marion Krause
,
Tetyana Dittmers
et al.
18.11.2016
Digitale Lernszenarien und Testverfahren in der Fremdsprachendidaktik
Dr. Nils Bernstein
18.11.2016
ELLSA: Forschung und Lehre
Prof. Dr. Marion Krause
,
Tetyana Dittmers
,
Valeria Wagner
18.11.2016
"Embedded Digital Humanities": Methodische Innovation als 'business as usual'
Prof. Dr. Jan Christoph Meister
,
Dr. Evelyn Gius
,
Janina Jacke
18.11.2016
Die webbasierte Lerneinheit ‚Klausurtrainer‘
Ralf Krohn
,
Justus Bonz
18.11.2016
eFit fürs Studium
Prof. Dr. Wolfgang Hampe
18.11.2016
Der Online-Mathematik-Brückenkurs OMB+ zur Vorbereitung auf ein WiMINT-Studium
Prof. Dr. Ingenuin Gasser
,
Prof. Dr. Volker Bach
17.11.2016
Unterstützung der Digitalisierung von Lehren und Lernen an der Universität Hamburg
Michael Heinecke
,
Dr. Heiko Witt
17.11.2016
Alternativtexte als Baustein barrierefreier elektronischer Dokumente: Notwendigkeit, Erfahrungen und Forschungsbedarf
Prof. Dr. Sven Degenhardt
17.11.2016
Openness an der Universität Hamburg: Open Access und OER
Tobias Steiner
,
Dr. Stefan Thiemann
10
WiSe 16/17
Campus Innovation 2016 / eCampus
Prof. Dr. Andreas Hagerer
,
Dr. Markus von der Heyde
,
Annette Manz
et al.
18.11.2016
Auf dem Weg zur digitalen Hochschule – Unterstützung durch anpassungsfähige Campusmanagementsysteme
Prof. Dr. Andreas Hagerer
18.11.2016
IT-Governance & CIO-Strukturen an Hochschulen in der CIO-Studie 2016 – Was bedeutet eine gute IT-Prozessdokumentation?
Dr. Markus von der Heyde
18.11.2016
Vorstellung der hochschulübergreifenden ZKI- Prozesslandkarte Campus Management – Konzeption und Anwendungsfelder
Annette Manz
18.11.2016
Swiss Education Group – Umstieg vom eigenentwickelten zum Hersteller-basierten Campus-Management-System
Olivier Paratte
,
Dr. Eva Kluth
17.11.2016
"Hamburg Open Archive" – Hamburgs Weg zu einer Open-Access-Strategie
Dr. Stefan Thiemann
,
Isabella Meinecke
17.11.2016
Die Open-Access-Strategie für das Land Berlin
Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos
17.11.2016
Entstehungsgeschichte, Ausgestaltung und Umsetzung – Die Open-Access-Strategie des Landes Schleswig-Holstein im Überblick
Olaf Siegert
17.11.2016
Dezentrale mittelfristige Finanzplanung von Haushalts- und Drittmitteln in den Bereichen Personal-, Sachmittel und Investitionen
Dr. Bernhard Krause
,
Hans-Ulrich Scheel
,
Armin Halbe
17.11.2016
Cloud-Angebote und hybride Architektur für die Hochschule der Zukunft – am Beispiel der Charité
Sebastian Bach
,
Michael Mallach
17.11.2016
No Governance – no Cloud!
Martin Wimmer
Page 13 of 42
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
5 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 61 - 65 of 206 results.
← First
Previous
Next
Last →