Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.3 - Medizin
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
F.7 - Psychologie und Bewegungswissenschaft
F.8 - Betriebswirtschaft
Sonstige Einrichtungen der UHH
Weitere Einrichtungen
Term
WiSe 20/21
SoSe 20
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
WiSe 13/14
SoSe 13
WiSe 12/13
SoSe 12
WiSe 11/12
SoSe 11
WiSe 10/11
SoSe 10
WiSe 09/10
SoSe 09
WiSe 08/09
SoSe 08
Without term
More
Category
Lehrveranstaltung
7
WiSe 09/10
Einführung in die Narratologie
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf Schmid
02.02.2010
11. Sitzung – 2. Februar 2010 (Thema: Narrative Transformation)
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf Schmid
26.01.2010
10. Sitzung – 26. Januar 2010 (Thema: Erzählperspektive II)
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf Schmid
19.01.2010
9. Sitzung – 19. Januar 2010 (Thema: Erzählperspektive I)
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf Schmid
12.01.2010
8. Sitzung – 12. Januar 2010 (Thema: Der Erzähler II / Der Leser)
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf Schmid
15.12.2009
7. Sitzung – 15. Dezember 2009 (Thema: Der Erzähler I)
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf Schmid
08.12.2009
6. Sitzung (Teil II) - 8. Dezember 2009 (Thema: Erzählen, Narration)
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf Schmid
08.12.2009
6. Sitzung (Teil I) - 8. Dezember 2009 (Thema: Zusammenfassung)
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf Schmid
11
WiSe 09/10
Lernort Hamburg
Dagny Lüdemann
,
Sven Stockrahm
,
Christine von Steinaecker
et al.
26.01.2010
RVL Lernort Hamburg: lernort Internet
Dagny Lüdemann
,
Sven Stockrahm
19.01.2010
RVL Lernort Hamburg: Lernort Bibliothek
Christine von Steinaecker
12.01.2010
RVL Lernort Hamburg: Lernort Sportverein
Corny Littman
15.12.2009
RVL Lernort Hamburg: Wo lernten Hamburgerinnen und Hamburger?
Prof. Dr. Christine Zeuner
08.12.2009
RVL Lernort Hamburg: Lernort Gedenkstätte?
Prof. Dr. Andreas Körber
01.12.2009
RVL Lernort Hamburg: Lernort Theater
Prof. Dr. Peter Faulstich
24.11.2009
RVL Lernort Hamburg: Auf den Flügeln des Gesanges - Chor als Lernort
Prof. Dr. Peter Faulstich
10.11.2009
RVL Lernort Hamburg: Lernort Tierpark - Kommunikationsplattform für den Artenschutz
Cord A. Crasselt
03.11.2009
RVL Lernort Hamburg: Vielfalt der Lernorte
Prof. Dr. Peter Faulstich
03.11.2009
RVL Lernort Hamburg: Vielfalt der Lernorte
Prof. Dr. Peter Faulstich
21.10.2009
RVL Lernort Hamburg: Stand und Perspektiven der Kulturvermittlung in Hamburg
Prof. Dr. Peter Faulstich
17
SoSe 10
Carl Friedrich von Weizsäcker Friedensvorlesungen
Dr. Irene Schwier
,
Prof. Dr. Hartwig Spitzer
,
Prof. Dr. Michael Brzoska
et al.
21.01.2010
Verifikation und Monitoring im Rahmen der Chemiewaffenkontrolle: Ziele, Aufgaben der Konvention, Umsetzung, Compliance, staatliche und nicht-staatliche Akteure
Dr. Irene Schwier
07.01.2010
Der Open Skies Vertrag: Beiträge der kooperativen Luftbeobachtung zum Monitoring von Rüstungskontrollvereinbarungen
Prof. Dr. Hartwig Spitzer
17.12.2009
1.) Humanitäre Rüstungskontrolle und Abrüstung - 2.) Die Arbeit von Nicht-Regierungsorganisationen für Verbote von Landminen- und Streumunition
Prof. Dr. Michael Brzoska
,
Thomas Küchenmeister
29.10.2009
Monitoring durch Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Verifikation vertraglicher Vereinbarungen
Prof. Dr. Stefan Oeter
14.01.2009
CO2 Speicherung: ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
Wolfgang Apel
07.01.2009
Herausforderungen einer klima- und umweltverträglichen Energieversorgung
Prof. Dr. Hartwig Spitzer
17.12.2008
Privatisierung und Internationalisierung von Kriegen
Prof. Dr. Herbert Wulf
26.11.2008
Überwachungsstaat aus Terrorangst
Dr. Nils Zurawski
12.11.2008
Wie bedrohlich ist die Ressourcenproblematik für die internationale Sicherheit?
Uwe Möller
05.11.2008
Weltkreditkrise: Lehren zum Thema Armut und Bankensystem
Prof. Dr. Udo Reifner
29.10.2008
Das Jahrhundert der Städte
Prof. Dr. Dieter Läpple
21.01.2008
Konflikt und Kooperation bei der länderübergreifenden Bereitstellung von Energie
Dr. Matthias Basedau
14.01.2008
Thema: Globale Energieversorgung - Energieformen, Verbrauch, Begleitfolgen und Herausforderungen durch den Klimawandel
Prof. Dr. Hartwig Spitzer
17.12.2007
Krise der Welternährung?
PD Dr. Stephan Albrecht
10.12.2007
Traditionelle und moderne Geopolitik: Von der territorialen Kontrolle über Raum zum "neuen Kalten Krieg" über Ressourcen
Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge
26.11.2007
Globale Risiken von Kernenergie und Kernwaffen
Prof. Dr. Martin Kalinowski
19.11.2007
Der Weltzukunftsrat - Aufgaben und Ziele
Alexandra Wandel
19
WiSe 08/09
Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
12.01.2010
(21) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
06.01.2010
(20) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
05.01.2010
(19) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
16.12.2009
(18) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
15.12.2009
(17) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
09.12.2009
(16) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
08.12.2009
(15) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
02.12.2009
(14) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
01.12.2009
(13) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
18.11.2009
(10) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
17.11.2009
(9) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
11.11.2009
(8) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
10.11.2009
(7) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
04.11.2009
(6) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
03.11.2009
(5) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
28.10.2009
(4) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
27.10.2009
(3) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
21.10.2009
(2) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
20.10.2009
(1) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
5
WiSe 09/10
Anthropologie und Soziologie von Gesundheit und Krankheit
Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Wehkamp
07.01.2010
Auszug der Vorlesung "Sterben und Tod"
Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Wehkamp
10.12.2009
Immunsystem aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht
Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Wehkamp
03.12.2009
Psychoanalyse und Gesundheit
Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Wehkamp
26.11.2009
Neuronen-Gehirn-Gesundheit
Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Wehkamp
19.11.2009
Bonding und Gesundheit
Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Wehkamp
1
WiSe 09/10
Kritik und Verantwortung – Zur journalistischen Haltungsgeschichte nebst einiger subjektiver Exkurse
Prof. Dr. Volker Lilienthal
10.12.2009
Antrittsvorlesung - Kritik und Verantwortung - Zur journalistischen Haltungsgeschichte nebst einiger subjektiver Exkurse
Prof. Dr. Volker Lilienthal
14
SoSe 09
Konjunkturtheorie (Grundvorlesung) BP/LP
Prof. Dr. Bernd Lucke
14.07.2009
(14) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
07.07.2009
(13) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
30.06.2009
(12) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
23.06.2009
(11) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
16.06.2009
(10) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
09.06.2009
(9) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
26.05.2009
(8) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
19.05.2009
(7) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
12.05.2009
(6) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
05.05.2009
(5) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
28.04.2009
(4) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
21.04.2009
(3) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
14.04.2009
(2) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
07.04.2009
(1) Konjunkturtheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
12
SoSe 09
Poetik der Oberfläche. Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre
Eckhard Schumacher
,
Heinz Drügh
,
Dr. Stefan Hermes
et al.
13.07.2009
Das Ende der Popliteratur. Eine Fortsetzungsgeschichte
Eckhard Schumacher
06.07.2009
Waren- und Markenästhetik in der Popliteratur
Heinz Drügh
29.06.2009
Tristesse globale. Intra- und interkulturelle Fremdheit in den Romanen Christian Krachts
Dr. Stefan Hermes
22.06.2009
Die Kunst des gepflegten Gesprächs oder 'Taping it all' - das Interview als neue Textgattung in der Popmoderne
Alexandra Tacke
15.06.2009
Wer sagt das? Zur Literarisierung von Geschlechtertheorien in Thomas Meineckes Romanen
Tilo Renz
08.06.2009
Poetiken der Gegenwart und tägliche Abfälle - die Internet-Schriften von Rainald Goetz
Innokentij Kreknin
25.05.2009
Popkultur als literarisches Paradigma
Moritz Baßler
11.05.2009
Auto(r)fiktion. Zum vermeintlichen Zusammenfallen von auktorialer und narratorialer Stimme bei Christian Kracht und Benjamin von Stuckrad-Barre
Jan-Noel Thon
11.05.2009
Unterm Strich zähl(t das) ich. Ich-ErzählerInnen in der Popliteratur / Poetik der Oberfläche. Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre
Olaf Grabienski
04.05.2009
Der Autor als Disk(urs)-Jockey. Zitat-Pop am Beispiel von Thomas Meineckes Romanen / Poetik der Oberfläche. Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre
Katharina Picandet
20.04.2009
Adieu Tristesse! Wieviel Camp steckt in Pop? / Poetik der Oberfläche. Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre
Stefanie Roenneke
06.04.2009
Ausweitung der Kunstzone: Ingo Niermanns und Christian Krachts "Docu-Fiction" / Poetik der Oberfläche. Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre
Till Huber
19
SoSe 09
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
13.07.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
06.07.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
29.06.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
22.06.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
15.06.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
08.06.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
25.05.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
18.05.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
18.05.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
11.05.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
27.04.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
20.04.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
14.04.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
14.04.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
28.01.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
21.01.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
14.01.2009
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
17.12.2008
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
10.12.2008
Informatik im Kontext/ IKON 2: Informatiksysteme in Organisationen
Prof. Dr. Arno Rolf
2
WiSe 09/10
Chemische Kolloquien / Ringvorlesung
Prof. Dr. Martina Kerscher
,
Prof. Dr. Wolfgang Walter
,
Elena Roussanova
08.07.2009
Chemie und Ästhetik
Prof. Dr. Martina Kerscher
20.01.2005
Entwicklung des Fachbereichs Chemie nach der Universitätsreform 1969 / Tradition von Emil Fischer
Prof. Dr. Wolfgang Walter
,
Elena Roussanova
Page 35 of 36
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 341 - 350 of 360 results.
← First
Previous
Next
Last →