Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.3 - Medizin
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
F.7 - Psychologie und Bewegungswissenschaft
F.8 - Betriebswirtschaft
Sonstige Einrichtungen der UHH
Weitere Einrichtungen
Term
WiSe 20/21
SoSe 20
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
WiSe 13/14
SoSe 13
WiSe 12/13
SoSe 12
WiSe 11/12
SoSe 11
WiSe 10/11
SoSe 10
WiSe 09/10
SoSe 09
WiSe 08/09
SoSe 08
Without term
More
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
WiSe 20/21
Anglistik/Amerikanistik: Grußworte Prof. Dr. Susanne Rohr
Prof. Dr. Susanne Rohr
WiSe 20/21
Mikroskopie
Dr Hauke Simon Günther
7
WiSe 20/21
Orientierungseinheit des FB Geschichte
Prof. Dr. Werner Rieß
,
Prof. Dr. Markus Friedrich
,
Prof. Dr. Claudia Schnurmann
et al.
02.02.2021
Vorstellung des Fachbereichs
Prof. Dr. Werner Rieß
,
Prof. Dr. Markus Friedrich
20.10.2020
Informationen zum UF Geschichte innerhalb der LA für Berufsschulen und Sonderpädagogik
Prof. Dr. Claudia Schnurmann
,
M.A. Julia Tolkiehn
18.10.2020
Informationsfilm zum B.A. Hauptfach Geschichte
Prof. Dr. Birthe Kundrus
12.10.2020
Informationen zum M.A. Geschichte
Prof. Dr. Angelika Schaser
11.10.2020
Informationen zum B.A. Nebenfach Mittelalter-Studien
Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky
11.10.2020
Informationsfilm zum B.A. Nebenfach Geschichte
Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu
09.10.2020
Informationen zum UF Geschichte innerhalb der LA für Sekundarstufe I und II
Prof. Dr. Werner Rieß
6
WiSe 20/21
Rechnerstrukturen und Betriebssysteme
Dr. Andreas Mäder
02.02.2021
Kapitel 14 - Rechnerarchitektur II (1)
Dr. Andreas Mäder
11.11.2020
Kapitel 3 - Ziffern und Zahlen (2)
Dr. Andreas Mäder
10.11.2020
Kapitel 3 - Ziffern und Zahlen (1)
Dr. Andreas Mäder
06.11.2020
Kapitel 2 - Informationsverarbeitung
Dr. Andreas Mäder
04.11.2020
Kapitel 1 - Einführung
Dr. Andreas Mäder
04.11.2020
Info zur Organisation
Dr. Andreas Mäder
5
WiSe 20/21
Schönheit der Mathematik
UHH/MIN/ StudioRanokel
02.02.2021
Schönheit der Mathematik - Episode 5 - Mathematik als Schlüssel
UHH/MIN/ StudioRanokel
05.01.2021
Schönheit der Mathematik - Episode 4 - Unterwegs für die Mathematik
UHH/MIN/ StudioRanokel
01.12.2020
Schönheit der Mathematik - Episode 3 - Mathematik als Sprache
UHH/MIN/ StudioRanokel
03.11.2020
Schönheit der Mathematik - Episode 2 - Mathematische Beweisführung
UHH/MIN/ StudioRanokel
06.10.2020
Schönheit der Mathematik - Episode 1 - Wie denken Mathematiker*innen?
UHH/MIN/ StudioRanokel
17
WiSe 20/21
Bohrlochgeophysik II (Borehole Geophysics II)
Dr. Christian Bücker
05.02.2021
Bohrlochgeophysik II, Teil 17, sum2
Dr. Christian Bücker
05.02.2021
Bohrlochgeophysik II, Teil 16, sum1
Dr. Christian Bücker
22.01.2021
Bohrlochgeophysik II, Teil 15, SAM2
Dr. Christian Bücker
22.01.2021
Bohrlochgeophysik II, Teil 14, SAM1
Dr. Christian Bücker
07.01.2021
Bohrlochgeophysik II, Teil 13, Mag
Dr. Christian Bücker
07.01.2021
Bohrlochgeophysik II, Teil 12, Grav
Dr. Christian Bücker
15.12.2020
Bohrlochgeophysik II, Teil 11 Temp 2
Dr. Christian Bücker
15.12.2020
Bohlrochgeopysik II, Teil 10 Temp 1
Dr. Christian Bücker
02.12.2020
Bohrlochgeophysik II, Teil 9 (NMR 2)
Dr. Christian Bücker
02.12.2020
Bohrlochgeophysik II, Teil 8 (NMR 1)
Dr. Christian Bücker
17.11.2020
Bohrlochgeophysik II Teil 7 (VSP 3)
Dr. Christian Bücker
17.11.2020
Bohrlochgeophysik II Teil 6 (VSP 2)
Dr. Christian Bücker
17.11.2020
Bohrlochgeophysik II, Teil 5 (VSP 1)
Dr. Christian Bücker
08.11.2020
Bohrlochgeophysik II, Teil 4 (FMI 4)
Dr. Christian Bücker
08.11.2020
Bohrlochgeophysik II, Teil 3 (FMI 3)
Dr. Christian Bücker
01.11.2020
Bohrlochgeophysik II, Teil 2 (FMI 2)
Dr. Christian Bücker
01.11.2020
Bohrlochgeophysik II, Teil 1 (FMI 1)
Dr. Christian Bücker
WiSe 20/21
Take Home Exams (THE) in OpenOlat - Web-Session
DLL Beratung
3
WiSe 20/21
grundlagen strukturen - protein stability
Prof. Dr. Andrew Torda
31.01.2021
Protein stability part 1 of 3
Prof. Dr. Andrew Torda
31.01.2021
protein stability part 2 of 3
Prof. Dr. Andrew Torda
31.01.2021
protein stability part 3 of 3
Prof. Dr. Andrew Torda
8
WiSe 20/21
Andocken 19: Hamburger*innen erforschen Geschichte(n) | Narrative – Medialitäten der Moderne
Prof. Dr. Andreas Körber
,
Dr. Gunnar Zimmermann
,
Dr. Knud Andresen
et al.
26.01.2021
Der Mythos vom liberalen Hamburg – Zur Dekonstruktion eines bürgerlichen Narrativs
Prof. Dr. Andreas Körber
,
Dr. Gunnar Zimmermann
19.01.2021
Wo ist der Großstädter zuhause? – Narrative zur Stadtteilgeschichte als Zugehörigkeitserzählungen im 20. Jahrhundert
Dr. Knud Andresen
,
Dr. Markus Hedrich
12.01.2021
Hamburg – Hafen – Plattdeutsch: Zur identitätsstiftenden Kraft von Stereotypen
Prof. Dr. Ingrid Schröder
,
Dr. Myriam Isabell Richter
,
Prof. Dr. Hans-Harald Müller
08.12.2020
Hamburgische Theatergeschichte von den Anfängen bis 1800: Probleme – Mythen – Perspektiven
Prof. Dr. Ingrid Schröder
,
Prof. Dr. Bernhard Jahn
01.12.2020
Zufälliger Gleichklang oder doch Wahrheit? Die Narrative der maritimen Unternehmensgeschichte und ihre Funktionen am Beispiel Hamburger Reedereien
Dr. Jörn Lindner
,
Prof. Dr. Thorsten Logge
24.11.2020
„Angeklagt wegen Mordes 1. Grades und der Verschwörung gegenüber dem Staat von Kalifornien.“ Rassismus und Justiz in den USA. Der Prozess gegen Angela Davis 1970-1972
Dr. Johanna Meyer-Lenz
10.11.2020
Die Sturmflut von 1962: Ereignis, Narrative und materielle Gedächtniskultur
Dr. Johanna Meyer-Lenz
,
Prof. Dr. Norbert Fischer
03.11.2020
Geschichte auf allen Kanälen – Die Nutzung von historischen Inhalten in der Unternehmenkommunikation der HOCHBAHN
Dr. Johanna Meyer-Lenz
,
Prof. Dr. Norbert Fischer
,
Daniel Frahm
46
WiSe 20/21
Modellbasierte Softwareentwicklung
Prof. Dr. Matthias Riebisch
04.02.2021
13.2 Model-Driven Development MDD - 2
Prof. Dr. Matthias Riebisch
04.02.2021
13.1 Model-Driven Development MDD - 1
Prof. Dr. Matthias Riebisch
28.01.2021
12.2 Domain Specific Languages DSL-2
Prof. Dr. Matthias Riebisch
28.01.2021
12.1 Domain Specific Languages DSL-1
Prof. Dr. Matthias Riebisch
21.01.2021
11.3 Technologie des Metamodells
Prof. Dr. Matthias Riebisch
21.01.2021
11.2 Metamodelle
Prof. Dr. Matthias Riebisch
21.01.2021
11.1 Modellanpassung
Prof. Dr. Matthias Riebisch
21.01.2021
10.4 Werkzeug mit Erweiterungen / 10.5 Datenaustausch-Formate
Prof. Dr. Matthias Riebisch
21.01.2021
10.2 Synchronisation von Repositories / 10.3 Gemeinsames Repository mehrerer Werkzeuge
Prof. Dr. Matthias Riebisch
21.01.2021
10.1 Werkzeugintegration - Ziele und Herausforderungen
Prof. Dr. Matthias Riebisch
14.01.2021
9.2 Modellbasiertes Testen - UML Testing Profile
Prof. Dr. Matthias Riebisch
14.01.2021
9.1 Modellbasiertes Testen - Konzepte
Prof. Dr. Matthias Riebisch
07.01.2021
8.3 SysML weiteres
Prof. Dr. Matthias Riebisch
07.01.2021
8.2 SysML Blöcke
Prof. Dr. Matthias Riebisch
07.01.2021
8.1 SysML Einordnung, Anforderungen
Prof. Dr. Matthias Riebisch
17.12.2020
7.5 Modellbasierte Architekturbeschreibung
Prof. Dr. Matthias Riebisch
17.12.2020
7.4 Software-Entwurfsprinzipien
Prof. Dr. Matthias Riebisch
17.12.2020
7.3 Entwicklung einer fachlichen Architektur
Prof. Dr. Matthias Riebisch
17.12.2020
7.2 Beschreibung von Entscheidungen
Prof. Dr. Matthias Riebisch
17.12.2020
7.1.2 Kriterien für gute Modellierung
Prof. Dr. Matthias Riebisch
17.12.2020
7.1.1. Gute Modellierung - Sichten
Prof. Dr. Matthias Riebisch
15.12.2020
7.6 Entwicklung der technischen Architektur
Prof. Dr. Matthias Riebisch
10.12.2020
6. Matlab Simulink Stateflow
Prof. Dr. Matthias Riebisch
03.12.2020
5.9 UML Verteilungsdiagramm
Prof. Dr. Matthias Riebisch
03.12.2020
5.8 UML Zustandsdiagramm
Prof. Dr. Matthias Riebisch
03.12.2020
5.7 UML Kommunikationsdiagramm
Prof. Dr. Matthias Riebisch
03.12.2020
5.5 UML Aktivitätsdiagramm
Prof. Dr. Matthias Riebisch
03.12.2020
5.4 UML Paketdiagramm
Prof. Dr. Matthias Riebisch
03.12.2020
5.3 UML Kompontendiagramm
Prof. Dr. Matthias Riebisch
03.12.2020
5.2 UML Klassendiagramm
Prof. Dr. Matthias Riebisch
03.12.2020
5.1 UML Überblick
Prof. Dr. Matthias Riebisch
30.11.2020
5.6 UML Sequenzdiagramm
Prof. Dr. Matthias Riebisch
26.11.2020
4.5 Ausführbare Spezifikation vs. Grafiken
Prof. Dr. Matthias Riebisch
26.11.2020
4.4 Szenario: Modellbasierte Spezifikation mit UML
Prof. Dr. Matthias Riebisch
26.11.2020
4.3 Anforderungen und Architektur im Zickzack
Prof. Dr. Matthias Riebisch
26.11.2020
4.2 Modellierung von Anforderungen
Prof. Dr. Matthias Riebisch
26.11.2020
4.1 Requirements Engineering
Prof. Dr. Matthias Riebisch
19.11.2020
3.2 Auswahl von Werkzeugen
Prof. Dr. Matthias Riebisch
19.11.2020
3.1 Paradigma, Methode und Werkzeug
Prof. Dr. Matthias Riebisch
18.11.2020
3.3 Einbindung in Vorgehensmodelle
Prof. Dr. Matthias Riebisch
12.11.2020
MBSE2020 2.3 Ziele Softwarequalität
Prof. Dr. Matthias Riebisch
12.11.2020
MBSE2020 2.2 Entscheidung Modellierungssprache
Prof. Dr. Matthias Riebisch
12.11.2020
MBSE2020 2.1 Modell-Begriff
Prof. Dr. Matthias Riebisch
05.11.2020
MBSE2020 1. Einführung T2
Prof. Dr. Matthias Riebisch
05.11.2020
MBSE2020 1. Einführung T1
Prof. Dr. Matthias Riebisch
05.11.2020
MBSE2020 0. Organisatorisches
Prof. Dr. Matthias Riebisch
Page 8 of 132
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 71 - 80 of 1,314 results.
← First
Previous
Next
Last →