Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
Universität Hamburg
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.3 - Medizin
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
F.7 - Psychologie und Bewegungswissenschaft
F.8 - Betriebswirtschaft
Sonstige Einrichtungen der UHH
Weitere Einrichtungen
Term
WiSe 20/21
SoSe 20
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
WiSe 13/14
SoSe 13
WiSe 12/13
SoSe 12
WiSe 11/12
SoSe 11
WiSe 10/11
SoSe 10
WiSe 09/10
SoSe 09
WiSe 08/09
SoSe 08
Without term
More
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
1
WiSe 11/12
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I
Prof. Dr. Michael Merz
21.12.2011
Vorlesung 10
Prof. Dr. Michael Merz
5
WiSe 10/11
Fishing for Careers
Gabriele Amann
,
Prof. Dr. Sebastian Brandl
,
Sarah Jamil
et al.
08.12.2011
Resilienz: Widerstandsfähig in den Beruf
Gabriele Amann
26.05.2011
Arbeitswelt - alles anders durch das Internet?
Prof. Dr. Sebastian Brandl
19.11.2010
Wo kann ich einsteigen? Arbeitsmärkte in Hamburg
Sarah Jamil
19.11.2010
Bewerbungsstrategien
Heidrun Jürgens
11.11.2010
Wissen ist Macht - macht nichts!
Dr. Andreas Zeuch
8
SoSe 08
Stranger Than Fiction: Fakt und Faktualität
Prof. Dr. Ulrich Moennig
,
Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher
,
Alexander Porschke
et al.
13.12.2011
Die unerträgliche Wahrheit der Fiktion. Die Funktion des faktualen Gestaltungsmodus in zwei griechischen Bürgerkriegsromanen
Prof. Dr. Ulrich Moennig
26.11.2011
Das wirklich wahre Leben. Grenzgänge aus Fakten und Fiktion im Realitätsfernsehen
Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher
26.11.2011
Fakten, Fakten, Fakten – oder was steuert die Politik?
Alexander Porschke
26.11.2011
Faktum und Recht
Prof. Dr. Andreas von Arnauld
26.11.2011
Fakten und Fiktion – die Tatsachenbehauptung im Äußerungsrecht
Prof. Dr. Jan Hegemann
25.11.2011
Facts – An Engineering Perspective – (or: what went wrong when the lights went out)
Grahame Fogel
25.11.2011
Fact in Artificial Intelligence: Through The Looking Glass … And Back
Dr. Pablo Gervás
25.11.2011
Wahrheit verkaufen. Das journalistische Dilemma.
Martin Meister
2
SoSe 08
Eduard-Heimann-Colloquium - Kritische (Wirtschafts)Wissenschaft: Dynamisch und Erfolg versprechend? -WiSe 2011/12
Prof. Dr. Hansjörg Herr
,
Dr. Katrin Hirte
08.12.2011
Marktkonstellationen und Politikregime – ein postkeynesianischer Ansatz
Prof. Dr. Hansjörg Herr
17.11.2011
Performativität – ein neues Konzept zur Analyse des Einflusses der Ökonomen?
Dr. Katrin Hirte
3
SoSe 11
Siegfried-Landshut-Colloquium
Prof. Dr. Christoph Butterwegge
,
Iris Nowak
,
Prof. Dr. Klaus Dörre
07.07.2011
Alternativen der Sozialstaatsentwicklung
Prof. Dr. Christoph Butterwegge
30.06.2011
Care-Work als prekäre Lohnarbeit - Überlegungen zur Handlungsfähigkeit der Beschäftigten und der Zukunft des Sozialstaats
Iris Nowak
14.04.2011
Innere Landnahme - ein Konzept zur Analyse wohlfahrtsstaatlicher Transformationen
Prof. Dr. Klaus Dörre
14
SoSe 11
Humanities Perspective 2011
Mohammed Wesam Amer
,
Shameem Mahmud
,
Borislava Miteva
et al.
12.11.2011
Comparative Analysis of US, UK, Israeli, and Arab Media coverage of three wars in the Middle East
Mohammed Wesam Amer
12.11.2011
Crisis & Risk Communication: Paradigms and the Paradoxes of Convergence and Divergence
Shameem Mahmud
12.11.2011
Transeuropa Festival: A Stepping Stone to an Alternative Democracy?
Borislava Miteva
12.11.2011
Professional Journalism in a Globalised World
Qian Hao
12.11.2011
Career Path: Arts & Journalism
Clemens Matuschek
12.11.2011
Working with Social Media
Katharina Kütemeyer
12.11.2011
Planning an Academic Career: Managing uncertainty
Dr. Roberto Suarez Candel
12.11.2011
Scientific Publishing
Donate Günther
11.11.2011
Culture and ELT: The Cultural Agenda Agenda of a Globalised Language
Alex Bunten
11.11.2011
Cultures of environment and cultures of communication in Europe: Some innovative methodological features and results from a comparative study of the daily press in Germany, Great Britain, Italy and Sw
Dr. Sara Nofri
11.11.2011
Alterity inside the Blogosphere: Brazilian Women in Germany
Yara Castanheira
11.11.2011
Mapping In-betweenness. On the Representation of Transcultural Identities in European Visual Media
Lora Markova
11.11.2011
E-Petitions and Grassroots Campaigning
Dr. Kathrin Voss
11.11.2011
The Advertising Role of Professional Critics in the Book Industry
Prof. Dr. Michel Clement
13
WiSe 11/12
Campus Innovation 2011 / Studium und Lehre
Prof. Dr. Roland Broemel
,
PD Dr. Ulrike Senger
,
Prof. Dr. Felix Ament
et al.
25.11.2011
Podiumsdiskussion mit Preisträgerinnnen und Preisträgern des Hamburger Lehrpreises
Prof. Dr. Roland Broemel
,
PD Dr. Ulrike Senger
,
Prof. Dr. Felix Ament
et al.
25.11.2011
Demokratix: Ein Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung in der Hochschulentwicklung
Jan-Mathias Schnurr
,
Patrick Noack
25.11.2011
Der Praxiskurs Mathematik für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
Philipp Kunde
25.11.2011
Das Geschichtsbureau – eine Kompetenzwerkstatt für das Historische Seminar der Universität Hamburg
Dr. Claudia Kemper
,
Gunnar Zimmermann
,
Prof. Dr. Thorsten Logge
25.11.2011
Statement zur Lehr- und Hochschulentwicklung an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Holger Fischer
25.11.2011
Das Zentrum für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik (ZerF) der Universität Hamburg
Dr. Judith Brockmann
25.11.2011
Einführung kompetenzorientierter Lehre in die rechtswissenschaftliche Pflichtfachlehre in der Kombination mit einem Kompetenzmodell für Studierende der Rechtswissenschaften
Tina Winter
25.11.2011
Lehr- und Hochschulentwicklung im Bologna-Prozess - Herausforderungen und Gestaltungschancen
PD Dr. Ulrike Senger
24.11.2011
"Brücken in die Wissenschaft" – Studienvorbereitender Begleitunterricht in den Lebenswissenschaften
Christine Neumann
,
Dr. Andrea K. Schmidt
24.11.2011
"Es funktioniert – wo ist der Fehler?" Erfahrungen und Perspektiven nach vier Jahren Arbeit mit dem Zeitfenstermodell
Dr. Martin Jungwirth
,
Dr. Lejla Starcevic-Srkalovic
24.11.2011
Von alleine tut sich nichts: Gemeinsam verändern. Die Studiengangsevaluation des B.Sc. VWL
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
,
Britta Ganswindt
24.11.2011
Vorstellung des Projekts "Lehrqualität berufen und fördern"
Prof. Dr. Dr. Andreas H. Guse
,
Prof. Dr. Marianne Merkt
,
Caroline Trautwein
24.11.2011
BMBF-Projekt USuS: Untersuchung von Studienverläufen und Studienerfolg
Dr. Hilke Rebenstorf
4
WiSe 11/12
Carl Friedrich von Weizsäcker-Vorlesungen - 2011
Prof. Gerard't Hooft
01.12.2011
Conformal Symmetry in Gravity
Prof. Gerard't Hooft
30.11.2011
The Standard Model of Elementary Particles
Prof. Gerard't Hooft
29.11.2011
Black Holes in Elementary Particle Physics
Prof. Gerard't Hooft
28.11.2011
The Higgs Particle. Exploring New Grounds with the Large Hadron Dollider
Prof. Gerard't Hooft
13
WiSe 11/12
Campus Innovation 2011 / eCampus
Jörg Hofmann
,
Tobias Sturm
,
Sebastian Krüger
et al.
25.11.2011
Hochschulübergreifendes Prüfungsmanagement
Jörg Hofmann
25.11.2011
Welche IT passt zu meiner Hochschule? Auswahl und Einführung von Campus-Management-Systemen – ein prozessgetriebenes Vorgehen
Tobias Sturm
25.11.2011
Campus Card 2.0 - Multifunktionale Smartcard Systeme im universitären Umfeld
Sebastian Krüger
25.11.2011
Anspruch und Wirklichkeit über die IuK-Versorgung von Hochschulen
Dr. Markus von der Heyde
25.11.2011
Identitätsmanagement – Anforderungen, Herausforderungen und Nutzen
Uwe Carsten Krause
25.11.2011
Leistungserfassung und leistungsorientierte Mittelverteilung (LOM) in Forschung und Lehre
Dr. Bernhard Krause
,
Dr. Matthias Kreysing
25.11.2011
Integriertes Informationsmanagement und Dienste-Föderation: Zwischen Zukunftsvision und Anforderungen der Gegenwart
Prof. Dr. Hannes Hartenstein
24.11.2011
SAP für die deutschen Hochschulen – Student Lifecycle Management (SLCM)
Joachim Wille
24.11.2011
ITSM in Hochschulen – Chancen zur IT-Strategie- und Change-Entwicklung
Günter Job
24.11.2011
Prozessgestaltung im Kontext von Campus Management - erst die Prozesse und dann die IT?!
Dr. Markus Toschläger
24.11.2011
Softwareeinführung als Motor für Organisations- und Prozessentwicklung
Prof. Dr. Christian Bischof
24.11.2011
Studierbarkeit verpflichtet – Lehr- und Raumplanung an der Freien Universität Berlin. Ein Erfahrungsbericht von Beteiligten
Dr. Achim Stenzel
,
Stefanie Kanal
,
René Müller
24.11.2011
Prozessmanagement als Motor für Entwicklung und Innovation
Frank Klapper
,
Dr. Andreas Degkwitz
7
WiSe 11/12
Campus Innovation 2011 / Keynotes
Prof. em. Dr. Rolf Schulmeister
,
Dr. Marc Göcks
,
Prof. Dr. Horst Hippler
et al.
25.11.2011
Auf den Spuren des Studienerfolgs – Die neue Agenda des Projekts ZEITLast
Prof. em. Dr. Rolf Schulmeister
25.11.2011
podcampus-Wettbewerb 2011: Siegerehrung
Dr. Marc Göcks
25.11.2011
Perspektiven auf Studium und Lehre aus der Sicht des Karlsruher Instituts für Technologie
Prof. Dr. Horst Hippler
24.11.2011
Hochschulentwicklung im Zeitalter von Autonomie und Ökonomisierung: "Ist die unternehmerische Hochschule gescheitert?!"
Jan-Martin Wiarda
,
Peter Hauptmann
,
Prof. Dr. Horst Hippler
et al.
24.11.2011
Hochschul-IT und Hochschul-Entwicklung
Prof. Dr. Arndt Bode
24.11.2011
Eröffnung durch die Veranstalter, Grußwort
Dr. Marc Göcks
,
Prof. Dr. Hans Siegfried Stiehl
,
Jens Lattmann
24.11.2011
Universität der Zukunft: Technologien und Herausforderungen für die Zukunft von Hochschule, Studium und Lehre
Prof. Dr. Jörg Siekmann
Page 112 of 126
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 1,111 - 1,120 of 1,258 results.
← First
Previous
Next
Last →