Zum Inhalt wechseln
Anmelden
Anmelden
en
|
de
Lecture2Go
Videokatalog
Videokatalog
Über
Aufzeichnen
Aufzeichnen
FAQ
Lecture2Go
Videokatalog
/
Videokatalog
Lecture2Go
Videokatalog
Universität Hamburg
Videokatalog
Fakultät/Einrichtung
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.3 - Medizin
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
F.7 - Psychologie und Bewegungswissenschaft
F.8 - Betriebswirtschaft
Sonstige Einrichtungen der UHH
Weitere Einrichtungen
Semester
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
WiSe 13/14
SoSe 13
WiSe 12/13
SoSe 12
WiSe 11/12
SoSe 11
WiSe 10/11
SoSe 10
WiSe 09/10
SoSe 09
WiSe 08/09
SoSe 08
Ohne Semesterzugehörigkeit
Mehr
Kategorie
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
3
SoSe 18
Hoch-N - Nachhaltiger und energieeffizienter Betrieb von Hochschulgebäuden
Hoch N
19.03.2018
Praxis-Forschungs-Session
Hoch N
19.03.2018
Praxis-Forschungs-Session
Hoch N
20.03.2018
Praxis-Forschungs-Session
Hoch N
SoSe 18
Gesundheitsförderung 4.0
Dr. Sylvie Vincent-Höper
5
WiSe 17/18
Abulafia and the Early Maimonideans
Yossi Schwartz
,
Aryeh Krawczyk
,
Gitit Holtzman
et al.
12.03.2018
Abulafia and Hillel of Verona on the Guide of the Perplexed
Yossi Schwartz
12.03.2018
Inner Speech (endophasia) in the Thought of Maimonides and Abulafia
Aryeh Krawczyk
12.03.2018
Commentaries on the Guide of the Perplexed II
Gitit Holtzman
12.03.2018
Abulafia’s Commentaries on the Guide of the Perplexed
Moshe Idel
12.03.2018
Naples as Mediterranean Crossroads
David Abulafia
7
Menschenbilder in der Psychologie: Unikate Vorlesung
Prof. Dr. Heiner Keupp
,
Prof. Dr. Maria do Mar Castro Varela
,
Prof. Dr. Jürgen Straub
et al.
23.01.2018
Das erschöpfte Selbst der Psychologie. Für die Überwindung ihrer "Gesellschaftsblindheit"
Prof. Dr. Heiner Keupp
15.06.2017
Rebellische Migrantinnen*. Wie Migration und Utopien die gesellschaftlichen Verhältnisse revolutionieren.
Prof. Dr. Maria do Mar Castro Varela
31.05.2016
Kulturpsychologie heute
Prof. Dr. Jürgen Straub
20.07.2015
Nur die anderen sind böse: Abwertungen, Vorurteile und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Michael Müller
21.06.2012
Psychologie im Nationalsozialismus und der frühen Nachkriegszeit
Prof. Dr. Helmut Lück
08.06.2011
Erinnerungsarbeit als emanzipatorisches Lernprojekt
Frigga Haug
18.05.2010
Systhemtheorie und systemisch-humanistische Psychotherapie – eine Herausforderung für unsere Gesellschaft?
Prof. Dr. Jürgen Kriz
Jüdischer Salon: "Desintegration" – Gespräch mit Micha Brumlik, Max Czollek und Anna Schapiro
Sebastian Schirrmeister
,
Prof. Dr. Micha Brumlik
,
Max Czollek
et al.
3
WiSe 17/18
HUL Ringvorlesung
Prof. Dr. Carla Bohndick
,
Prof. Ingrid Scharlau
,
Prof. Dr. Wolfgang Nieke
12.02.2018
Antrittsvorlesung: Person und Situation in der Forschung zum Lehren und Lernen an der Hochschule
Prof. Dr. Carla Bohndick
11.12.2017
Das Verhältnis der Hochschuldidaktik zu den Fächern
Prof. Ingrid Scharlau
28.11.2017
Wissenschaftsdidaktik vor neuen Aufgaben
Prof. Dr. Wolfgang Nieke
12
SoSe 18
Physikalisches Praktikum I
Prof. Dr. Roman Schnabel
,
Arnold Stark
,
Antonia Kiel
et al.
13.03.2018
Prismenspektroskopie
Prof. Dr. Roman Schnabel
01.03.2018
Offenes Experimentieren in der Physik – Wahl der Aufgabenstellung
Arnold Stark
01.03.2018
Offenes Experimentieren in der Physik – Ideen finden
Arnold Stark
01.03.2018
Offenes Experimentieren in der Physik - Ein Team sein
Arnold Stark
01.03.2018
Offenes Experimentieren in der Physik – Vortragen und Diskutieren im Kolloquium
Arnold Stark
15.02.2018
Das Mikroskop
Antonia Kiel
,
Anna Barinskaya
15.02.2018
Das Fernrohr
Antonia Kiel
,
Anna Barinskaya
15.02.2018
Abbildung mit gekrümmten Spiegeln
Antonia Kiel
,
Anna Barinskaya
15.02.2018
Abbildung mit dünnen Linsen
Antonia Kiel
,
Anna Barinskaya
09.09.2015
Coulomb-Kraft und elektrische Ladungen
Arnold Stark
09.09.2015
Oszilloskop und Frequenzgenerator
Arnold Stark
09.09.2015
Strom und Spannung richtig Messen
Arnold Stark
6
WiSe 17/18
Career Day 2017
Christiane Eiche
,
Oliver Braust
,
Jens Schunk
et al.
05.12.2017
Einstiegsgehalt - Wie viel bin ich wert?
Christiane Eiche
05.12.2017
Initiativbewerbung
Oliver Braust
05.12.2017
Was muss ich wissen, wenn ich mich engagieren möchte?
Jens Schunk
05.12.2017
Durchstarten in Hamburg -Strukturen des Arbeitsmarktes
Annedore Bröker
05.12.2017
Bewerbungsunterlagen passend gestalten
Dr. Nina Feltz
05.12.2017
Bewerbungsgespräche erfolgreich führen
Frauke Narjes
19
WiSe 17/18
Phasal Polarity in sub-Saharan African languages
Helma Pasch
,
Raymond Boyd
,
Roland Kießling
et al.
04.02.2018
Phasal Negation in Zande
Helma Pasch
04.02.2018
Phasal Polarity in Suma (Gbaya language, northern CAR)
Raymond Boyd
04.02.2018
Phasal Polarity in Isu – and beyond
Roland Kießling
04.02.2018
Phasal polarity in Iraqw and other Tanzanian languages
Maarten Mous
04.02.2018
Phasal Polarity items in Datooga (Nilotic): Interactions with tense, aspect, and participant expectation
Alice Mitchell
04.02.2018
Negation and the expression of Phasal Polarity in Kambaata (Cushitic)
Yvonne Treis
04.02.2018
Phasal Polarity in Omotic: Is it the verb again?
Bernhard Köhler
03.02.2018
Phasal Polarity expressions in Bambara (Mande)
Klaudia Dombrowsky-Hahn
03.02.2018
Phasal Polarity in Ngiemboon
Eliane Kamdem
03.02.2018
Phasal Polarity particles in Kusaal
Hasiyatu Abubakari
03.02.2018
Phasal Polarity in Ewe: Diversity of constructions and dialect differences
Felix Ameka
03.02.2018
From Phasal Polarity expression to aspectual marker: Grammaticalization of already in Colloquial Singapore English
Lijun Li
,
Peter Siemund
03.02.2018
Phasal Polarity expressions in Fulfulde of northern Cameroon: Constructional variation and grammaticalization
Raija Kramer
03.02.2018
Phasal Polarity in Languages of the Wider Lake Chad Area – From “First” to “Yet”
Georg Ziegelmeyer
03.02.2018
The expression of Phasal Polarity in Cuwabo (Bantu P34)
Rozenn Guérois
03.02.2018
Phasal Polarity in the Nguni cluster (Bantu, S.40)
Axel Fleisch
03.02.2018
Nondums in Bantu languages: types, variation and paths of change
Maud Devos
03.02.2018
An areal typology of clause - final negation markers in northern sub - Saharan Africa and their historical relation with phasal polarity expressions
Dmitry Idiatov
03.02.2018
Grammaticalized not-yet markers in Bantu languages
Johan van der Auwera
,
Ljuba Veselinova
8
WiSe 17/18
Arbeit – Lebensführung – Nachhaltigkeit: Konzepte, Analysen und Perspektiven für eine sozial-ökologische Transformation
Univ. Doz. Dr. Beate Littig
,
Dr. Barbara Muraca
,
Dipl.-Ing. Dr. Willi Haas
et al.
25.01.2018
Einleitung zur Tagung
Univ. Doz. Dr. Beate Littig
25.01.2018
Ende des Wachstums, Befreiung (von) der Arbeit? Szenarien, Kontroversen und Perspektiven im Degrowth-Kurs + Kommentar
Dr. Barbara Muraca
,
Dipl.-Ing. Dr. Willi Haas
25.01.2018
(Re-)Produktivität. Von der 'Sorge' zu einer Ökonomie der Vorsorge. + Kommentar
Prof. Dr. Sabine Hofmeister
,
Dr. Ana Cárdenas Tomazic
25.01.2018
Auf dem Weg zu nachhaltigen Liefer-und Arbeitsketten? + Kommentar
Dr. Georg Jochum
,
PD Dr. Stefanie Graefe
25.01.2018
Arbeit in der digitalen Transformation. Herausforderungen und Gestaltungsansätze für nachhaltige Lösungen + Kommentar
Prof. Dr. Kerstin Jürgens
,
Dr. Günter Warsewa
26.01.2018
Schöne grüne Welt? Arbeit zwischen digitaler Rationalisierung, säkularer Stagnation und Postwachstumsökonomie + Kommentar
Dr. Steffen Lange
,
Dr. Ingo Matuschek
26.01.2018
Arbeit und Ökologie. Zur Aktualität eines Verbundprojekts + Kommentar
Prof. Dr. Sebastian Brandl
,
Prof. Dr. Wolfgang Menz
26.01.2018
Do-It-Yourself Urbanism, Arbeit, Lebensform: eine praxeologische Skizzierung + Kommentar
PD Dr. Michael Jonas
,
Dr. Falk Schmidt
Seite 11 von 79
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Zeige 101 - 110 von 781 Ergebnissen.
← Erste
Zurück
Weiter
Letzte →