Kalter Kaffee oder Hot Stuff? Geschlechtergeschichte im 21. Jahrhundert - Prof. Dr. Kirsten Heinsohn - Universität Hamburg
- Lecture2Go
- Videokatalog
- Sonstige Einrichtungen der UHH
- Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
- Aufbrüche. Themen und Theorien der Zeitgeschichte im 21. Jahrhundert
Videokatalog
904 Aufrufe
05.05.2022
Kalter Kaffee oder Hot Stuff? Geschlechtergeschichte im 21. Jahrhundert
Als sich Historikerinnen zu Beginn der 1980er Jahre zu frauenhistorischen Themen unter sich treffen wollten, regte das den einen oder anderen männlichen Kollegen noch auf. Heutzutage gilt die Frauengeschichte als etabliert, aber irgendwie auch langweilig. Stattdessen wird über queere Zugänge in der Zeitgeschichte diskutiert und die Verschränkung von Geschlecht mit anderen innergesellschaftlichen Differenzlinien in den Vordergrund gestellt. Ist also Frauengeschichte out und Intersektionalität die moderne Alternative des 21. Jahrhunderts? Welche Fragen und welche Ergebnisse der Frauen- und Geschlechtergeschichte haben die bundesdeutsche Zeitgeschichtsschreibung beeinflusst? Diese Fragen stehen im Vordergrund des Vortrages, der aber auch erklären wird, was Geschlechtergeschichte eigentlich ist und wie diese heute wirkt: Kalter Kaffee oder Hot Stuff?
Moderation: Thomas Großbölting (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg)
---
Zeitgeschichte als die Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts ist eine lebendige Teildisziplin der Geschichtswissenschaft. Ihre Themen stehen zudem als "Vorgeschichte der Gegenwart" im Blickpunkt von Medien und Öffentlichkeit. Die Vorträge der Reihe bringen Expertinnen und Experten des Faches nach Hamburg, die einen Einblick in ihre jeweiligen aktuellen Forschungsfelder geben und grundlegende konzeptionelle Überlegungen zur Diskussion stellen. Alle Beiträge orientieren sich an der Leitfrage, vor welchen inhaltlichen und methodischen Chancen und Herausforderungen die Zeitgeschichtsschreibung in den kommenden Jahren stehen wird.
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite