„Desintegration“ – Gespräch mit Micha Brumlik, Max Czollek und Anna Schapiro im Jüdischen Salon - Prof. Dr. Micha Brumlik, Max Czollek, Anna Schapiro, Dr. Sebastian Schirrmeister - Universität Hamburg
Videokatalog
5325 Aufrufe
21.02.2018
„Desintegration“ – Gespräch mit Micha Brumlik, Max Czollek und Anna Schapiro im Jüdischen Salon
Mit der ZeitschriftJaltawurde 2017 ein Forum eröffnet, in dem jüdische und nicht-jüdische Stimmen zu Wort kommen. Die Autor*innen stellen mehrheitsgesellschaftliche Deutungsmuster undErwartungen an die jüdische Community in Frage, reflektieren dieDiversität der Post-Migrationsgesellschaft und zeigen Möglichkeiten der Allianzbildung auf.
Die zweite Ausgabe mit dem ThemenschwerpunktDesintegrationversammelt wissenschaftliche, essayistische, künstlerische und literarische Beiträge. Unterdem Begriff „Desintegration“ fassen die Herausgeber*innen unterschiedliche künstlerisch- ästhetische Strategien zusammen, die tradierte Repräsentationen jüdischer Positionen unterlaufen und transformieren. In dieser Hinsicht meint Desintegration Haltungen,die eine Differenz zur eingespielten jüdischen Opferrolle erzeugen und den Blick weiten für die Vielfalt neuer künstlerischer und gesellschaftlicher Perspektiven sowie für vorhandene marginalisierte Narrative, die diese Opferrolle aushöhlen – etwa Rache, Wut, Ironie, Selbstermächtigung.
Der Diskussionsabend mit den Herausgeber*innenMicha Brumlik,Max CzollekundAnna Schapirowird moderiert vonSebastian Schirrmeister(Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur).
Gastgeberin ist Sarah Steidl.
Kooperationsveranstaltung mit der Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur.
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite