Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Sonstige Einrichtungen der UHH
Term
SoSe 18
Category
Ringvorlesung
3
SoSe 18
Sanskrit Summer Class 2018
Dr. Harunaga Isaacson
,
Dr. James Mallinson
,
Dr. Philipp André Maas
03.09.2018
Yoga als Teil eines tantrischen Erlösungswegs
Dr. Harunaga Isaacson
30.08.2018
Yoga and Sanskrit: what texts tell us about the practice and history of yoga
Dr. James Mallinson
29.08.2018
Die Körperhaltung in der frühbuddhistischen Meditation und ihre Rezeption im Pātañjalayogaśāstra
Dr. Philipp André Maas
7
SoSe 18
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...“ - 10 Vorträge zum Thema Demokratie
Dr. Uwe Krüger
,
Silas Mederer
,
Dr. Thomas Kurt Schröder
et al.
05.07.2018
Doppelmoral in den Medien: Strategien für die intellektuelle Selbstverteidigung
Dr. Uwe Krüger
28.06.2018
Kämpfe der verfassten Studierendenschaft der letzten 20 Jahre
Silas Mederer
07.06.2018
Autorität und Kritik (in) der Demokratie – am Beispiel der 68er Bewegung
Dr. Thomas Kurt Schröder
31.05.2018
Mitbestimmung, Selbstverwaltung und politisches Mandat. Demokratische Spielräume der Studentenschaft in Hamburg zwischen Universitätsgründung und 1968
Prof. Dr. Christian Brockmann
,
Dr. Renate Günther
,
Dr. Isabelle McEwen
et al.
17.05.2018
Kunst im Würgegriff der Macht
Dr. Isabelle McEwen
26.04.2018
Dichtung und Wahrheit: Mord und Totschlag und der Beginn der Demokratie in der attischen Polis
Dr. Renate Günther
19.04.2018
Aristophanes - Politische Kritik und Satire in der Komödie
Prof. Dr. Christian Brockmann
11
SoSe 18
(Fast) 100 Jahre Universität Hamburg
Gunnar Bengt Zimmermann
,
Prof. Dr. Philipp Osten
,
Prof. em. Dr. Jürgen Sündermann
et al.
10.07.2018
Studierende an der Universität Hamburg zwischen Daseinsvorsorge, Mitbestimmung und politischem Mandat (1919–1994)
Gunnar Bengt Zimmermann
03.07.2018
Krankenversorgung, Ausbildung und Forschung. Zur Geschichte der Medizinischen Fakultät
Prof. Dr. Philipp Osten
26.06.2018
50 Jahre interdisziplinäre Meeres- und Klimaforschung an der Universität Hamburg
Prof. em. Dr. Jürgen Sündermann
19.06.2018
Licht und Schatten – die Hamburger Rechtswissenschaft von ihren Anfängen bis in die Nachkriegszeit
Dr. Sarah Bachmann
05.06.2018
Die Entdeckung der Gegenwart. Walter Hävernick und die „Deutsche Altertums- und Volkskunde“ in Hamburg
Prof. Dr. Sabine Kienitz
29.05.2018
Im Zeichen permanenter Studienreform. 100 Jahre Lehre und Studium an der Universität Hamburg, Teil 2: von 1970 bis in die Gegenwart
Prof. Dr. Holger Fischer
15.05.2018
Mehr als 100 Jahre – Afrikanistik in Hamburg
Prof. Dr. Roland Kießling
08.05.2018
Darwins Geheimnis der Artenvielfalt. Oder Hamburgs Weg zum Evolutioneum
Prof. Dr. Matthias Glaubrecht
17.04.2018
Mit Gott in die Welt. Theologische Wissenschaft in Hamburg
Prof. Dr. Dr. Rainer Hering
10.04.2018
Die Anfänge der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hamburger Universität
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
,
Sebastian Schroeter
03.04.2018
Thielicke, Jordan, von Weizsäcker u.a. – Hamburger Professoren als public intellectuals in den 1950er und 1960er Jahren
Prof. Dr. Axel Schildt
3
SoSe 18
1968 in Osteuropa: Reformen und Gegenbewegungen
Prof. Dr. Martina Winkler
,
Dr. Magdalena Pajor-Bytomski
,
Dr. Hans-Christian Dahlmann
27.06.2018
Panzer in Prag. Der fotografische Blick auf die Invasion von 1968
Prof. Dr. Martina Winkler
20.06.2018
Der wirtschaftliche Frühling in Osteuropa
Dr. Magdalena Pajor-Bytomski
13.06.2018
März 1968 in Polen: Studentische Proteste und antisemitische Kampagne
Dr. Hans-Christian Dahlmann
10
SoSe 18
Handel(n) gegen den Hunger? Unter welchen (welt)wirtschaftlichen Bedingungen gelingt Armutsminderung, und was können wir konkret dazu beitragen?
Christine Priessner
,
Christoph Wöhlke
,
Armin Günther
et al.
25.06.2018
Was können wir in Hamburg zum Kampf gegen Armut beitragen und inwieweit eignet sich dazu der Faire Handel?
Christine Priessner
,
Christoph Wöhlke
,
Armin Günther
et al.
18.06.2018
Was macht es für Unternehmen so schwierig, bessere Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern durchzusetzen?
Prof. Dr. Johannes Merck
12.06.2018
Wie kann Handel zur Armutsminderung im globalen Süden beitragen?
Nelly Grotefendt
04.06.2018
Warum werden in der Textilbranche keine existenzsichernden Löhne bezahlt und was bringt das Textilbündnis für die ArbeiterInnen?
Dr. Gisela Burckhardt
28.05.2018
Welcher Idee unterliegt der Freihandel und wie wirkt er sich in der Realität aus?
Prof. Dr. Heiner Flassbeck
14.05.2018
Wie kann fairer Handel zu einer ländlichen Entwicklung und Armutsminderung beitragen?
Prof. Dr. Hans Heinrich Bass
07.05.2018
Was sind die staatlichen Voraussetzungen, damit durch Handel mehr und bessere Beschäftigung entsteht? Erfahrungen aus der nachholenden Entwicklung Asiens und Implikationen für Afrika
Dr. Tilman Altenburg
23.04.2018
Freihandel mit Afrika? Wie sind die Auswirkungen der EU-Abkommen im Globalen Süden?
Prof. Dr. Helmut Asche
16.04.2018
Welche Grundsätze verfolgten Länder einer erfolgreichen nachholenden Entwicklung, und wie kann in Afrika eine nachholende wirtschaftliche Entwicklung gelingen?
Prof. Dr. Robert Kappel
09.04.2018
Einführung: Worum geht es in der Ringvorlesung "Handel(n) gegen den Hunger"?
Prof. Dr. Cord Jakobeit
4
SoSe 18
Pazifismus und Buddhismus - Zwischen Ideal und Wirklichkeit: Perspektiven aus Ost und West
Prof. em. Dr. Peter Schalk
,
Prof. Dr. Michael Zimmermann
,
Prof. Dr. Inken Prohl
et al.
28.06.2018
Pazifismus – die Ausnahme in Religion und Staat. Beispiele aus Sri Lanka und Myanmar
Prof. em. Dr. Peter Schalk
14.06.2018
Buddhismus - Stimmt das Image der Friedfertigkeit?
Prof. Dr. Michael Zimmermann
31.05.2018
Zen-Buddhismus - Aspekte von Gewalt und Frieden
Prof. Dr. Inken Prohl
19.04.2018
Die Moral des Krieges
Prof. Dr. Wilfried Hinsch
4
SoSe 18
Reason and Revelation in Jewish Tradition
Aryeh Botwinick
,
Ze'ev Strauss
,
Meir Buzaglo
et al.
11.06.2018
Negative Theology in the Context of Rabbi Akiva as a Rabbinic Precursor and Infinity as the Point of (Non-) Contact
Aryeh Botwinick
14.05.2018
Wenn die Offenbarung selbst die hypostasierte Vernunft Gottes ist: Der Offenbarungsbegriff des Philon von Alexandria
Ze'ev Strauss
07.05.2018
Metaphysical Scepticism Concerning the Philosophy of History: Mendelssohn’s Arguments Against the Progress of Humankind
Meir Buzaglo
,
Christoph Schulte
25.04.2018
The One: Towards a Talmudic Approach
Meir Buzaglo
4
SoSe 18
1968 - to be continued...
Sabine Mecking
,
Jan-Henrik Friedrichs
,
Linde Apel
et al.
07.06.2018
Protest und neue Protestkultur nach "1968"
Sabine Mecking
17.05.2018
Zuviel des Guten? Die "sexuelle Revolution" und die Pädophiliedebatte der 1970er und 1980er Jahre
Jan-Henrik Friedrichs
03.05.2018
Jenseits von 1968. Politische Mobilisierung im Schwarzen Jahrzehnt
Linde Apel
19.04.2018
Konjunkturen von "1968". Mediale Bewertungen und Selbstthematisierungen ehemaliger Akteure
Detlef Siegfried
2
SoSe 18
Revolution! Revolution? -Die Novemberrevolution 1918/19 in Hamburg und in Norddeutschland (Andocken 16)
Uwe Schulte-Varendorff
,
Dr. Kirsten Heinsohn
06.06.2018
1918/19: zwei Revolutionen in Hamburg? Politik, Militär und Hungerrevolten von November 1918 bis Juli 1919
Uwe Schulte-Varendorff
02.05.2018
Die ungeliebte Revolution
Dr. Kirsten Heinsohn
1
SoSe 18
Food Health
Dr. Mike Eberle
17.05.2018
Lebensmittelverfälschung
Dr. Mike Eberle
Page 1 of 2
1
2
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 1 - 10 of 11 results.
← First
Previous
Next
Last →