Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
F.7 - Psychologie und Bewegungswissenschaft
Sonstige Einrichtungen der UHH
Term
WiSe 12/13
Category
Konferenz/Tagung
1
WiSe 12/13
Das deutsche Schulsystem: Umbrüche, Stagnationen, Herausforderungen
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann
22.03.2013
»Neue Lernkulturen« – Schlagwort oder Handlungsperspektive?
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann
6
WiSe 12/13
Think Tank- Qualitätsmanagement
Prof. Dr. Reiner Wittkowski
,
Dr. Axel Preuß
,
Dr. Manfred Eggersdorfer
et al.
23.01.2013
Qulaitätsmanagement entlang der Lebensmittelkette
Prof. Dr. Reiner Wittkowski
23.01.2013
Lebensmittelsicherheit für die gesamte Lebensmittelkette
Dr. Axel Preuß
23.01.2013
The approach of an ingredient company
Dr. Manfred Eggersdorfer
23.01.2013
Qualitätsmanagement Lebensmittelsicherheit und Qualität für die gesamte Lebensmittelkette
Dr. Soja Fritsche
23.01.2013
TEE - Das Blatt mit Sicherheit
Lore Kokotz
23.01.2013
Qualitätsmanagement Getreideproduktion - Einblick und Ausblick
Christoph von Breitenbuch
3
WiSe 12/13
Food & Health Academy
Prof. Dr. Tanja Schwerdtle
,
Dr. Andrea Büttner
,
Dr. Doris Gerlach
24.01.2013
Metalle in Lebensmitteln: The Good, the bad, the Ugly?
Prof. Dr. Tanja Schwerdtle
10.01.2013
Geruchsforschung an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen
Dr. Andrea Büttner
01.11.2012
Einfuhrkontrollen von Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs am Frankfurter Flughafen
Dr. Doris Gerlach
4
WiSe 12/13
Kampnagel - Symposium zur Arbeit von Laurent Chétouane
Edith Boxberger
,
Irmela Kästner
,
Josep Caballero
et al.
02.02.2013
Diskussionsrunde
Edith Boxberger
,
Irmela Kästner
,
Josep Caballero
et al.
02.02.2013
Vortrag
Marita Tatari
02.02.2013
Vortrag
Tim Schuster
02.02.2013
Einführung
Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll
5
WiSe 12/13
Carl Friedrich von Weizsäcker-Vorlesungen - 2012
Prof. Dagfinn Føllesdal
07.12.2012
Reason and Empathy in Ethics
Prof. Dagfinn Føllesdal
07.12.2012
Ethical Aspects of Risk
Prof. Dagfinn Føllesdal
05.12.2012
Similarities and Differences in Methodology between the Natural Sciences, the Social Sciences and the Humanities
Prof. Dagfinn Føllesdal
04.12.2012
The Climate Crisis: the Role of Complexity, Chaos, Risk and Rational Action
Prof. Dagfinn Føllesdal
03.12.2012
The Role of Science in "Bildung"
Prof. Dagfinn Føllesdal
12
WiSe 12/13
In Bewegung setzen...
Holger Lang
,
Anna Telic
,
Annegret Richter
et al.
25.11.2012
Erlebte Motion in der regungslosen Lebendigkeit – Untersuchungen der Grammatik von Motionsrezeption mit Beispielen auf der Basis von seriellen visuellen Eindrücken
Holger Lang
17.11.2012
Animation und Regimekritik in Syrien
Anna Telic
17.11.2012
Zwischen den Stühlen – Animation im Dokumentarfilm
Annegret Richter
17.11.2012
Phantastische Realität im Bewegungsfluss: Zum Verhältnis von Dokumentar- und Animationsfilm
Philipp Blum
17.11.2012
Animated Knowledge – Animierte Moderation und Wissensvermittlung in TV Formaten
Prof. Rosa von Suess
,
Angelika Schneider
16.11.2012
Animated Sounds – Sounding Animation
Hannes Raffaseder
16.11.2012
„I want to live“ – Tech Demos für Videospiel-Engines als Animations-Kurzfilme
Felix Schröter
16.11.2012
Ästhetik und Glaubwürdigkeit computeranimierter Bilder, Wandel in der Kultur der Filmproduktion
Yvonne Zacharias
16.11.2012
Die motorische Seele des Affen Caesar – MoCap-Figurationen von Bewusstseinsentwicklung in Rise of the Planet of the Apes
Lukas R. A. Wilde
16.11.2012
Als die Silhouetten laufen lernten: Lotte Reinigers Trickfilmkunst
Prof. Dr. Susanne Marschall
15.11.2012
Gewürfelt, gestaucht und durch die Straßen gejagt – Animierte Architekturvisionen
Cornelia Lund
15.11.2012
De-Animation. Das Bewegungsbild zwischen Chronofotografie und Video Scratching
Daniel Kulle
6
WiSe 12/13
Workshop on ICT and Robotics for Care and Service
Rudolphe Gelin
,
Rüdiger Höfert
,
Raymond Cuijpers
et al.
12.12.2012
6 - Your future carer? Humanoid robots for older people
Rudolphe Gelin
12.12.2012
5 - Service robots ─ beyond service
Rüdiger Höfert
11.12.2012
7 - Discussion
Raymond Cuijpers
11.12.2012
4 - REEM navigation in crowded environments
Oriol Torres
11.12.2012
3 - Novel ICT solutions for remote care of COPD
Mikhail Simonov
11.12.2012
2 - An advanced care system
Hadas Lewy
14
WiSe 12/13
Campus Innovation 2012 / Track Studium und Lehre
Prof. Dr. Holger Fischer
,
Nik Oberlik
,
Prof. Dr. Eva Arnold
et al.
23.11.2012
"Studentische Projekte fördern": Bekanntgabe der Förderungen 2012
Prof. Dr. Holger Fischer
,
Nik Oberlik
23.11.2012
Vorstellung der Projektsäule "Begleitforschung und Evaluation" des Universitätskollegs
Prof. Dr. Eva Arnold
23.11.2012
Vorstellung der Projektsäule "Wissen erweitern" des Universitätskollegs
Prof. Dr. Dr. Andreas H. Guse
23.11.2012
Vorstellung der Projektsäule "Übergänge gestalten" des Universitätskollegs
Prof. Dr. Holger Lengfeld
23.11.2012
Vorstellung der Projektsäule "Schulprojekte" des Universitätskollegs
Prof. Dr. Gabriele Kaiser
23.11.2012
Vorstellung der Projektsäule "Eigenes Wissen einschätzen" des Universitätskollegs
Prof. Dr. Arndt Schmehl
23.11.2012
Vorstellung der Projektsäule "StudienanfängerInnen begleiten" des Universitätskollegs
Sascha Kilburg
23.11.2012
Vorstellung der Projektsäule "Studieren lernen" des Universitätskollegs
Prof. Dr. Arne Pilniok
22.11.2012
Studienreform: Bildung statt Bachelor Bolognese
Martin Riecke
22.11.2012
Entwicklung von zielgruppenorientierten Informations- und Beratungsangeboten im CampusCenter der Universität Hamburg
Dr. Birte Schelling
,
Ute Meyer
22.11.2012
Was passiert hinter dieser Tür? Die Psychologische Beratung der Universität Hamburg
Bernd Nixdorff
,
Anja Rieth
22.11.2012
Anreizsysteme zur Qualitätsentwicklung der Hochschullehre – Neue Perspektiven der Lehr- und Hochschulentwicklung
PD Dr. Ulrike Senger
22.11.2012
Ergebnisse der Studieneingangsbefragung: Der Weg an die Universität Hamburg und erste Einschätzungen zum Studium
Anja Zeese
22.11.2012
Projekt "Lehrqualität berufen und fördern"
Prof. Dr. Marianne Merkt
,
Caroline Trautwein
7
WiSe 12/13
Campus Innovation 2012 / Keynotes
Prof. em. Dr. Rolf Schulmeister
,
Prof. Dr. Sascha Spoun
,
Dr. Marc Göcks
et al.
23.11.2012
As Undercover Students in MOOCs
Prof. em. Dr. Rolf Schulmeister
23.11.2012
Universität im Wandel – Ziele, Stationen und Herausforderungen eines Veränderungsprozesses
Prof. Dr. Sascha Spoun
22.11.2012
podcampus-Wettbewerb 2012: Siegerehrung
Dr. Marc Göcks
22.11.2012
Öffnung der Hochschulen
Prof. Dr. Michael Kerres
,
Jan-Martin Wiarda
,
Prof. Dr. Gesine Schwan
et al.
22.11.2012
Grußwort und Eröffnung durch die Veranstalter
Dr. Marc Göcks
,
Dr. Dorothee Stapelfeldt
,
Prof. Dr. Holger Fischer
22.11.2012
Brauchen Hochschulen (noch) einen CIO – und wofür?
Prof. Dr. Wilfried Juling
22.11.2012
Eigenmächtiges Outsourcing: Was eine Hochschule daraus lernen kann
Prof. Dr. Rainer W. Gerling
13
WiSe 12/13
Campus Innovation 2012 / Track eLearning
Dr. Moritz Karg
,
Prof. Dr. Gabriele Beger
,
Dr. Norbert Kleinefeld
et al.
23.11.2012
Datenschutzrechtliche Anforderungen an den Einsatz sozialer Medien beim eLearning
Dr. Moritz Karg
23.11.2012
Rechtliche Aspekte beim eLearning – eine unendliche Geschichte
Prof. Dr. Gabriele Beger
23.11.2012
Kompetenzentwicklung im Verbund – Das BMBF-Projekt eCULT
Dr. Norbert Kleinefeld
23.11.2012
Das Landeskonzept Medienkompetenz in Niedersachsen
Tobias Möller-Walsdorf
23.11.2012
Von der Insel in die Cloud: Weiterentwicklung didaktisch-technischer Szenarien als Plattformstrategie für berufsbegleitende Online-Weiterbildung
Prof. Dr. Rolf Granow
,
Andreas Wittke
23.11.2012
Form follows function? Organisationsformate lebenslangen Lernens an Hochschulen
Dr. Udo Thelen
22.11.2012
Digitalisierung von Lehr-Lern-Infrastrukturen: Überlegungen zu einer nationalen Hochschul-Cloud
Prof. Dr. Christoph Igel
22.11.2012
Learning Analytics am Beispiel des Mathetrainers
Dr. Martin Ebner
22.11.2012
Einsatz mobiler Endgeräte an Hochschulen: Anwendungen, Einsatzszenarien und Erfahrungen
Dr. Anne Thillosen
,
Dr.-Ing. Christoph Rensing
22.11.2012
Was kommt? Methoden und ausgewählte Ergebnisse der Zukunftsforschung zum Lernen und Lehren mit Technologien
Dr. Sandra Schön
22.11.2012
Innovative eLearning Technologien in Fernost
Prof. Dr. Ruimin Shen
,
Dr. Carsten Ullrich
22.11.2012
MOOCs – kurzfristiger Trend oder nachhaltiges Lehr-/Lernszenario? Das Beispiel OPCO 2012
Claudia Bremer
,
Dr. Joachim Wedekind
22.11.2012
Spielerisch und mobil – eLearning erobert neue Nischen im Lerner-Alltag
Dr. Lutz Goertz
Page 1 of 2
1
2
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 1 - 10 of 14 results.
← First
Previous
Next
Last →