Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.4 - Erziehungswissenschaft
Ringvorlesungen
Video Catalog
Institution
F.4 - Erziehungswissenschaft
Sub institution
Ringvorlesungen
Term
WiSe 20/21
WiSe 16/17
WiSe 14/15
Category
Ringvorlesung
Informations-/Imagevideo
3
WiSe 20/21
Take Home Exams - PB-Fakultät - Informationen für Studierende
Matthias Otto
15.02.2021
Fakultät PB - Take Home Exams - Informationen für Studierende - Einführung
Matthias Otto
12.02.2021
Fakultät PB - Take Home Exams - Informationen für Studierende - Eigenständigkeitserklärung hochladen
Matthias Otto
12.02.2021
Fakultät PB - Take Home Exams - Informationen für Studierende - Exam-Varianten
Matthias Otto
2
WiSe 20/21
Take Home Exams - PB-Fakultät - Informationen für Prüfer*innen
Matthias Otto
14.02.2021
Fakultät PB - Take Home Exams - Prüfer*innen - Kurs veröffentlichen und Prüflinge importieren
Matthias Otto
14.02.2021
Fakultät PB - Take Home Exams - Prüfer*innen - Eigenständigkeitserklärungen sichern
Matthias Otto
2
WiSe 16/17
MoHE
Prof. Dr. Gabi Reinmann
,
Prof. em. Dr. Rolf Schulmeister
05.12.2016
Institutionalisierung der Hochschuldidaktik
Prof. Dr. Gabi Reinmann
14.10.2016
Workload, Motivation und Studierverhalten im Bachelor. Eine empirische Annäherung.
Prof. em. Dr. Rolf Schulmeister
11
WiSe 14/15
BYOD@school: Perspektiven auf pädagogische und didaktische Potenziale privater, mobiler Endgeräte in der Schule
Dietmar Kück
,
Prof. Dr. Norbert Breier
,
Prof. Dr. Birgit Eickelmann
et al.
03.03.2015
Das Hamburger BYOD-Projekt „Start in die nächste Generation“
Dietmar Kück
02.02.2015
Wie sieht ein zeitgemäßer Informatikunterricht aus, der den Spagat zwischen informatischer Bildung und Medienbildung ermöglicht?
Prof. Dr. Norbert Breier
26.01.2015
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern (ICILS) – Welche Kompetenzen bringen die SuS mit?
Prof. Dr. Birgit Eickelmann
17.12.2014
Von digitaler Lernplattform bis Bring Your Own Device - Medienbildung in den Schulen Schleswig-Holsteins: Empirische Befunde und pädagogische Implikationen
Prof. Dr. Christian Filk
12.12.2014
Erkenntnisse aus aktuellen Begleitforschungen zu Potentialen und Schwierigkeiten beim Einsatz mobiler Endgeräte an Schulen
Prof. Dr. Stefan Aufenanger
12.12.2014
Selbstgesteuertes Lernen und Partizipation mit mobilen Endgeräten
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
09.12.2014
Erkenntnisse aus der Begleitung und Evaluation des schulischen BYOD-Projekts „School-IT-Rhein-Waal“
Richard Heinen
19.11.2014
Die Auswirkungen mobilen Medienhandels auf die schulische Didaktik
Dr. Stefan Welling
10.11.2014
DIVSI Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet
Joanna Schmölz
,
Meike Demmattio
05.11.2014
Medientheoretische und bildungstheoretische Perspektiven auf Entgrenzung in der Schule
Prof. Dr. Alexander Unger
05.11.2014
Schule der digitalen Gesellschaft - Einführung
Prof. Dr. Rudolf Kammerl
6
WiSe 14/15
Ringvorlesung: Leben und Lernen in der Großstadt. - Martha Muchow revisited.
Prof. Dr. Fabian Kessl
,
Sebastian Dirks
,
Prof. Dr. Peter Faulstich
et al.
21.01.2015
Raumordnung durch Soziale Arbeit. Räume – Orte – Grenzen: Empirische Analysen zur Raum(re)produktion Sozialer Arbeit
Prof. Dr. Fabian Kessl
,
Sebastian Dirks
09.01.2015
Räume und lernende Subjekte
Prof. Dr. Peter Faulstich
12.12.2014
The ‘Post-Colonial City’. Educational Opportunity in Cape Town
Prof. Dr. Gordon Mitchell
19.11.2014
Soziale Raumzeit in Biographien
Dr. Gunter Weisenhaus
18.11.2014
Enthospitalisierung – De-Institutionalisierung – Ambulantisierung. Über Raumbezüge in der Behindertenpädagogik
Dr. Daniel Franz
10.11.2014
Sozialraumanalyse und Probleme der sozialen Stadtentwicklung am Beispiel Hamburgs
Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge
,
Dr. Thomas Pohl