Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.5 - Geisteswissenschaften
Geschichte
Video Catalog
Institution
F.5 - Geisteswissenschaften
Sub institution
Geschichte
Term
WiSe 20/21
SoSe 20
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 11
WiSe 10/11
Without term
More
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
6
WiSe 20/21
Videos des FB Geschichte für den Uni-Tag 2021
Prof. Dr. Markus Friedrich
,
PD Dr. Bettina Brockmeyer
,
Prof. Dr. Ulla Kypta
et al.
11.02.2021
Die Arbeitsbereiche des Fachbereichs Geschichte
Prof. Dr. Markus Friedrich
11.02.2021
Geschichte Afrikas und des europäischen Imperialismus
PD Dr. Bettina Brockmeyer
11.02.2021
Revolutionen und Aufstände im Mittelalter
Prof. Dr. Ulla Kypta
11.02.2021
Der Aufstieg zur modernen Großstadt – Hamburg in der 2. Hälfte des 19. Jh
Dr. Dirk Brietzke
11.02.2021
Einführung in die Geschichte Osteuropas
Prof. Dr. Monica Rüthers
11.02.2021
Der Norden Afrikas
Prof. Dr. Sabine Panzram
7
WiSe 20/21
Orientierungseinheit des FB Geschichte
Prof. Dr. Werner Rieß
,
Prof. Dr. Markus Friedrich
,
Prof. Dr. Claudia Schnurmann
et al.
02.02.2021
Vorstellung des Fachbereichs
Prof. Dr. Werner Rieß
,
Prof. Dr. Markus Friedrich
20.10.2020
Informationen zum UF Geschichte innerhalb der LA für Berufsschulen und Sonderpädagogik
Prof. Dr. Claudia Schnurmann
,
M.A. Julia Tolkiehn
18.10.2020
Informationsfilm zum B.A. Hauptfach Geschichte
Prof. Dr. Birthe Kundrus
12.10.2020
Informationen zum M.A. Geschichte
Prof. Dr. Angelika Schaser
11.10.2020
Informationen zum B.A. Nebenfach Mittelalter-Studien
Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky
11.10.2020
Informationsfilm zum B.A. Nebenfach Geschichte
Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu
09.10.2020
Informationen zum UF Geschichte innerhalb der LA für Sekundarstufe I und II
Prof. Dr. Werner Rieß
3
WiSe 20/21
„Bismarck: Lokaler Held, globaler Schurke? Ambivalenzen eines (nationalen) Helden“
Prof. Dr. Jürgen Zimmerer
,
Prof. Dr. Hedwig Richter
,
Prof. Dr. David Simo
et al.
13.01.2021
„150 Jahre Reichsgründung. Wie modern war das Kaiserreich?“
Prof. Dr. Jürgen Zimmerer
,
Prof. Dr. Hedwig Richter
09.12.2020
„Bismarcks Erbe in Afrika?“
Prof. Dr. Jürgen Zimmerer
,
Prof. Dr. David Simo
11.11.2020
„Die zwei Seiten des Fürsten. Wofür steht Bismarck, wofür wird er erinnert?“
Prof. Dr. Jürgen Zimmerer
,
Prof. Dr. Christoph Nonn
WiSe 20/21
Einführung in die Bibliotheksbenutzung
Dipl.-Bibl. Jan Wiebers
13
SoSe 20
„Rassenkrieg“. Die deutsche Gesellschaft und der Zweite Weltkrieg
Prof. Dr. Birthe Kundrus
05.07.2020
Kundrus Vorlesung Zweiter Weltkrieg Teil 11
Prof. Dr. Birthe Kundrus
29.06.2020
Kundrus Vorlesung Zweiter Weltkrieg Teil 10
Prof. Dr. Birthe Kundrus
23.06.2020
Kundrus Vorlesung Zweiter Weltkrieg Teil 9. Gastvortrag Prof. Dr. Maren Röger: Sexualisierte Gewalt Im Zweiten Weltkriegr
Prof. Dr. Birthe Kundrus
23.06.2020
Kundrus Vorlesung Zweiter Weltkrieg Teil 9: Vorstellung Prof. Dr. Maren Röger
Prof. Dr. Birthe Kundrus
15.06.2020
Kundrus Vorlesung Zweiter Weltkrieg Teil 8
Prof. Dr. Birthe Kundrus
08.06.2020
Kundrus Vorlesung Zweiter Weltkrieg Teil 7
Prof. Dr. Birthe Kundrus
25.05.2020
Kundrus Vorlesung Zweiter Weltkrieg Teil 6
Prof. Dr. Birthe Kundrus
19.05.2020
Kundrus Vorlesung Zweiter Weltkrieg Teil 5
Prof. Dr. Birthe Kundrus
12.05.2020
Kundrus Vorlesung Zweiter Weltkrieg Teil 4
Prof. Dr. Birthe Kundrus
04.05.2020
Kundrus Vorlesung Zweiter Weltkrieg Teil 3
Prof. Dr. Birthe Kundrus
28.04.2020
Kundrus Vorlesung Zweiter Weltkrieg Teil 2
Prof. Dr. Birthe Kundrus
20.04.2020
Kundrus Vorlesung Zweiter Weltkrieg Teil 1
Prof. Dr. Birthe Kundrus
20.04.2020
Kundrus Vorlesung Zweiter Weltkrieg: Begrüßung
Prof. Dr. Birthe Kundrus
9
WiSe 19/20
Andocken 18 – Hamburg-Mythen im 19. und 20. Jahrhundert
Prof. Dr. Andreas Körber
,
Prof. Dr. Thorsten Logge
,
Prof. em. Dr. Franklin Kopitzsch
et al.
28.01.2020
Podiumsdiskussion: HamburgMythen – Re-Thinking and Learning History. Wer? Was? Wozu? Warum? Wie?
Prof. Dr. Andreas Körber
,
Prof. Dr. Thorsten Logge
,
Prof. em. Dr. Franklin Kopitzsch
et al.
16.01.2020
Gründungsmythos Reformuniversität: Was hat der Bologna-Prozess von der Reformuniversität übrig gelassen?
Prof. Dr. Norbert Finzsch
07.01.2020
Der Mythos des „Hanseatischen“ und des „Hanseaten“
Prof. em. Dr. Franklin Kopitzsch
17.12.2019
„Abgedockt und alle Leinen los“ – Deutungshoheit und Kontrollverlust im digitalen Spiel und die Chancen darin am Beispiel von Studierendenprojekten der Public History zu Erinnerungsorten der Hamburger Geschichte
Dr. Nico Nolden
10.12.2019
Die „nivellierte Mittelstandsgesellschaft“. Ein bundesdeutscher Mythos und seine Hamburger Herkunftssoziologie
Dr. Ulf Morgenstern
03.12.2019
Der Mythos „Praxis“ vs. „Wissenschaftliches Studium“ Und die Geschichte der Lehrerbildung an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Andreas Körber
26.11.2019
Wie klingt Hamburg? Anregungen der Sound History für die Stadtgeschichte
Dr Daniel Morat
12.11.2019
HamburgMythos und Geschichte
Prof. Dr. Andreas Körber
,
Prof. Dr. Thorsten Logge
05.11.2019
"Mythos“ – „mythisches Bewusstsein“ – „mythische Lebensform“. Der Begriff des Mythos in Ernst Cassirers „Philosophie der symbolischen Formen“
Prof. Dr. Birgit Recki
4
WiSe 19/20
Humboldt, und was nun? Kolonialismus, Raubkunst und die Zukunft der Museen
Prof. Dr. Bénédicte Savoy
,
Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh
,
Prof. Dr. Felwine Sarr
et al.
08.01.2020
Der Savoy/Sarr Restitutions-Report zur kolonialen Raubkunst: Ein Jahr danach.
Prof. Dr. Bénédicte Savoy
04.12.2019
Innenansichten aus dem Humboldt Forum
Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh
11.11.2019
Hamburgs (post-)colonial lecture: „Africa-Europe: Rethinking the Ethics of Relations“
Prof. Dr. Felwine Sarr
23.10.2019
Humboldt, und was nun? Humboldt Forum, koloniale Amnesie und aktuelle Identitätsdebatten
Prof. Dr. Jürgen Zimmerer
6
SoSe 19
Denkmal-Podcasts: Denkmäler im Wandel der Zeit
Marlene Draing
,
Katja Evers
,
Benjamin Hufnagel
et al.
31.08.2019
Folge 1: Denkmal Hannoverscher Bahnhof
Marlene Draing
,
Katja Evers
,
Benjamin Hufnagel
31.08.2019
Folge 2: Platz der (jüdischen) Deportierten
Tina Iwen
,
Kevin Werner
31.08.2019
Folge 3: Denkmal "Der Soldat"
Daniel Keller
,
Tim Kielczynski
,
Jessica Paul
31.08.2019
Folge 4: Kriegsdenkmäler Stellingen
Helena Neumeier
,
Raja Nicolaisen
,
Melissa Pereira
31.08.2019
Folge 5: Sowjetische Kriegsgräberstätte Bergedorf
Jessica Paul
,
Marie-Jacqueline Panten
31.08.2019
Folge 6: Kriegerdenkmäler in Großbritannien
Sascha Singh
,
Martin Holst
9
SoSe 19
Colloquium Atticum V - 2019
Prof. Dr. Werner Rieß
,
PD Dr. Dorothea Rohde
,
Prof. Dr. Christian Mann
et al.
11.06.2019
Menander und die athenische Demokratie des 4. Jhs. v. Chr.
Prof. Dr. Werner Rieß
11.06.2019
Krisen, Lösungen und ihre Konsequenzen. Ein finanzpolitischer Blick auf die athenische Demokratie im 4. Jh. v. Chr.
PD Dr. Dorothea Rohde
11.06.2019
Politik und pheme – Zur (Dys-)Funktionalität von Gerüchten in der athenischen Demokratie
Prof. Dr. Christian Mann
07.06.2019
Schlusswort
Prof. Dr. Werner Rieß
07.06.2019
Umstrittene Lebensformen: Die Institutionalisierung der Philosophie und die philosophische Demokratiekritik im 4. Jh. v. Chr.
Katarina Nebelin
07.06.2019
Demokratie und "Imperialismus" bei Isokrates
Prof. Dr. Martin Dreher
07.06.2019
Institutionen und Verfahren in der aristotelischen Politik und ihr Verhältnis zum politischen Denken der attischen Demokratie des 4. Jh. v. Chr.
Prof. Dr. Karen Piepenbrink
07.06.2019
The Democratization of Honour in the Fourth Century BC: An Epigraphical Perspective
Prof. Dr. Stephen Lambert
06.06.2019
Lobbygruppen in der athenischen Demokratie? Sozialprestige und politische Einflussnahme im Athen des 4. Jhs. v. Chr.
Prof. Dr. Claudia Tiersch
15
Public History
Luisa Darge
,
Ronja Ewert
,
Josephine Hohberg
et al.
18.02.2019
AC Unity M1 Trailer Zuschnitt Bastille
Luisa Darge
,
Ronja Ewert
,
Josephine Hohberg
et al.
18.02.2019
Battlefield 1 M2b Mitschnitt Prolog passiv
Martin Horst
,
Julien Lutz
,
Johannes Mewes
et al.
18.02.2019
Battlefield 1 M2 Prolog aktiv
Martin Horst
,
Julien Lutz
,
Johannes Mewes
et al.
18.02.2019
GTA V M2 Kommunikation 4 Perspektiven
Reschad Fakhri
,
Malena Fischer
,
Jeremy Lehmann
et al.
18.02.2019
Valiant Hearts M3 Mitschnitt Extro
Lysander Gipp
,
Christian Hollendieck
,
Adriana Noori
18.02.2019
Valiant Hearts M1 Mitschnitt Intro
Lysander Gipp
,
Christian Hollendieck
,
Adriana Noori
18.02.2019
AC Unity M3b Perspektiven parallel
Luisa Darge
,
Ronja Ewert
,
Josephine Hohberg
et al.
18.02.2019
AC Unity M3a Perspektiven seriell und parallel
Luisa Darge
,
Ronja Ewert
,
Josephine Hohberg
et al.
18.02.2019
AC Odyssey M2 Videosequenz Sokrates Alexios
Tim Pleschka
,
Dominik Kalb-Rottmann
,
Davide Herde
18.06.2018
German Migration to Missouri 2018 – Trailer
Prof. Dr. Thorsten Logge
,
Prof. Dr. Andrew Stuart Bergerson
19.07.2017
Ein Geschichtsbild, das die Zeit überdauert? - Sid Meier's Civilization V
Philipp Kuster
,
Carlotta Gallo
,
Michel Pütz
et al.
19.07.2017
Ein Geschichtsbild, das die Zeit überdauert? - Sid Meier's Civilization V (mit Untertiteln)
Philipp Kuster
,
Carlotta Gallo
,
Michel Pütz
et al.
18.07.2017
Red Dead Revolution? Der Übergang des Wilden Westens zur Moderne am Beispiel von Red Dead Redemption
Julian Bohm
,
Sebastian Schneider
,
Christopher Sühr
18.07.2017
Red Dead Revolution? Der Übergang des Wilden Westens zur Moderne am Beispiel von Red Dead Redemption (mit Untertiteln)
Julian Bohm
,
Sebastian Schneider
,
Christopher Sühr
21.06.2017
Geschichte in Videospielen am Beispiel Bioshock (mit Untertiteln)
Jennifer Cahnbley
,
Vanessa Sass
,
Gerrit Walther
Page 1 of 4
1
2
3
4
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 1 - 10 of 36 results.
← First
Previous
Next
Last →