Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.5 - Geisteswissenschaften
Video Catalog
Institution
F.5 - Geisteswissenschaften
Sub institution
Geschichte
Katholische Theologie
Sonstiges
Term
WiSe 17/18
Category
Ringvorlesung
11
WiSe 17/18
(Fast) 100 Jahre Universität Hamburg
Kirsten Heinsohn
,
Prof. Dr. Hans von Storch
,
Prof. Dr. Ingrid Schröder
et al.
31.01.2018
Die Stadt und die Universität - Eine spannungsreiche Beziehung
Kirsten Heinsohn
23.01.2018
Klimaforschung in Hamburg
Prof. Dr. Hans von Storch
16.01.2018
„ mit besonderer Berücksichtigung des Niederdeutschen“ – Regionalsprachenforschung im Wandel
Prof. Dr. Ingrid Schröder
09.01.2018
Die Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten und ihre Gebäude als Vorläufer von Institutionen und Standorten der Universität
Jörg Beleites
28.11.2017
Universität und Gender – Frauen, Männer und Geschlechtervorstellungen an der Universität Hamburg
Dr. Ole Fischer
21.11.2017
Im Zentrum die Person. Erinnerung an das Wirken William Sterns an der Hamburgischen Universität
Dr. Rebecca Heinemann
10.11.2017
Podiumsdiskussion zu "Unter den Talaren Muff von 1000 Jahren"
Prof. Dr. Rainer Nicolaysen
,
Franziska Hildebrandt
,
Dr. Helga Kutz-Bauer
et al.
10.11.2017
Heute vor 50 Jahren „Unter den Talaren Muff von 1000 Jahren“
Prof. Dr. Rainer Nicolaysen
07.11.2017
Zwischen „alten Mädchen“ und „Oben-ohne-Sängerinnen“? – Studentinnen an der Universität Hamburg im Kontext von „1968“
Benjamin Roers
,
Hannah Rentschler
24.10.2017
Von den Anfängen der Computerei zum Fachbereich Informatik – von Menschen und Maschinen, die neue Wege der Wissenschaft eröffnet haben
Prof. Dr. Horst Oberquelle
17.10.2017
Die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Hamburger Universität: Zu den Profilen, Akteuren und Projekten eines „kleinen Faches“
Prof. em. Dr. Franklin Kopitzsch
7
WiSe 17/18
Revolution als Prozess. Das Jahr 1917 und seine Folgen
Prof. Dr. Frank Golczewski
,
Prof. Dr. Nikolaus Katzer
,
PD Dr. David Feest
et al.
18.10.2017
Einführung: Was war im Ersten Weltkrieg revolutionär? Die Russische Revolution und andere Umwälzungen in Osteuropa
Prof. Dr. Frank Golczewski
25.10.2017
Chaos und Ordnung. Das revolutionäre Russland auf der Suche nach dem Staat (1917-1922)
Prof. Dr. Nikolaus Katzer
22.11.2017
Sozialer Aufstand oder nationale Emanzipation – was war die Revolution von 1917 in den Ostsee- provinzen?
PD Dr. David Feest
13.12.2017
Zwischen Mobilisierung und Disziplinierung: Massenkultur im sowjetischen Propagandastaat
Prof. Dr. Malte Rolf
17.01.2018
Revolution im Netz. Zwischen digitaler Erinnerung und neuer Protestkultur
Prof. Dr. Henrike Schmidt
24.01.2018
Was tun? Kunst im Postsozialismus
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
31.01.2018
Ein unbequemes Jubiläum. Die Hundertjahrfeier der Oktoberrevolution in Putins Russland
Prof. Dr. Ulrich Schmid
7
WiSe 17/18
Theologie von Frauen - im Horizont der Genderdebatten
Prof. Dr. Haruko Okano
,
Prof. Dr. Angela Kaupp
,
Andrea Strübind
et al.
31.01.2018
Weiblichkeitssymbolik und Sexismus in den japanischen Religionen
Prof. Dr. Haruko Okano
24.01.2018
Zwischen Superman und bester Freundin. Christlicher Glaube unter der Perspektive von Geschlechtersensibilität
Prof. Dr. Angela Kaupp
10.01.2018
Frauen in kirchlichen Ämtern - Stolperstein oder Meilenstein für die Ökumene?
Andrea Strübind
06.12.2017
Mein Bauch gehört mir“? Theologisch-ethische Zugänge zur Autonomie von Frauen im Zeitalter von Egg freezing und Co-parenting
Prof. Dr. Angelika Walser
29.11.2017
Asian Feminist Theology from an EATWOT
Sr. Dr. Mary John Mananzan
23.11.2017
Recht – und Geschlecht? Zur Relevanz der Genderperspektive in der Kirchenrechtswissenschaft
Prof. Dr Judith Hahn
15.11.2017
Ohne Frauen ist keine Kirche zu machen
Prof. Dr. Margit Eckholt
6
WiSe 17/18
Refugees welcome – aber wie?
Sarah Wohlfeld
,
Dr. med. Areej Zindler
,
N. N.
et al.
24.01.2018
Herkunftsregionen und Fluchtursachen: Migration aus dem Westbalkan. Ursachen und Folgen für die deutsche Asyl- und Migrationspolitik
Sarah Wohlfeld
17.01.2018
Flucht und Gesundheit. Sensibler Umgang mit psychischer Belastungsstörung/Traumatisierung
Dr. med. Areej Zindler
06.12.2017
Institutioneller Rassismus: Racial Profiling als zulässige Polizeipraxis?
N. N.
22.11.2017
Frauen auf der Flucht - Hintergründe, Leerstellen und Notwendigkeiten
Tanja Chawla
,
Abir Abdulnour
15.11.2017
Einführung in den Islam
Jannik Veenhuis
25.10.2017
Globale Fluchtbewegungen und die Rolle Deutschlands
Charlotte Wohlfarth
4
WiSe 17/18
(Um) deutungen. Neueste Forschungen zur Zeitgeschichte
Marc-Simon Lengowski
,
Katja Kosubek
,
Frank Trentmann
et al.
11.01.2018
Herrenlos und heiß begehrt. Der Umgang mit dem ehemaligen NS- und Reichsvermögen in Hamburg
Marc-Simon Lengowski
16.11.2017
"Konsequent sozialistisch und national!" Die Alten Kämpferinnen der NSDAP vor 1933
Katja Kosubek
10.11.2017
Herrschaft der Dinge. Eine neue Geschichte des Konsums und ein Blick in die Zukunft
Frank Trentmann
26.10.2017
"Gute Hanseaten - Sozialdemokraten". Zur Geschichte des Hanseatischen am Beispiel der Hamburger Sozialdemokratie
Markus Tiedemann
10
WiSe 17/18
Hamburg für alle - aber wie? Ringvorlesung über Wohnungs- und Obdachlosigkeit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung im Wintersemester 2017/18
Andreas Stasiewicz
,
Nicole Papik
,
Burkhard Czarnitzki
et al.
15.01.2018
Arbeitsmigration – Armutsmigration? Obdachlose aus Osteuropa
Andreas Stasiewicz
18.12.2017
Disconnected Youth: Lebenslagen von Straßenkindern und jungen Obdachlosen
Nicole Papik
,
Burkhard Czarnitzki
11.12.2017
Do we have a moral obligation to help the homeless?
Prof. Dr. Matthew Braham
04.12.2017
Armutsbekämpfung als kommunaler Auftrag
Falco Droßmann
27.11.2017
Armut und Gesundheit: Medizinische Hilfe für Obdachlose
Andrea Hniopek
,
Thorsten Eikmeier
20.11.2017
Bezahlbar und integrativ: Was gute Architektur für das Zusammenleben leistet
Alexander Hagner
13.11.2017
Öffentliche Unterbringung und Winternotprogramm für obdachlose Menschen
Katrin Wollberg
06.11.2017
Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Hamburg: Ursachen, Statistik, Hilfe- und Unterstützungssystem
Stephan Karrenbauer
30.10.2017
Leben in Armut – Leben in Würde. Einblicke in das Hamburger Straßenleben (Fotovortrag)
Mauricio Bustamante
30.10.2017
Professionelle Unterstützungsstrukturen für Wohnungs- und Obdachlose – ein Überblick
Wiebke Krause
Page 1 of 1
1
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 6 results.
← First
Previous
Next
Last →