Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.5 - Geisteswissenschaften
Video Catalog
Institution
F.5 - Geisteswissenschaften
Sub institution
Sprache, Literatur, Medien (SLM I + II)
Geschichte
Term
SoSe 17
Category
Ringvorlesung
11
SoSe 17
(Fast) 100 Jahre Universität Hamburg
Prof. Dr. Holger Fischer
,
Prof. em. Dr. Peter Hühn
,
Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher
et al.
10.07.2017
Von der Vorlesung zum Projektseminar – 100 Jahre Lehre und Studium an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Holger Fischer
03.07.2017
Vom „Seminar für Englische Sprache und Kultur“ zum „Institut für Anglistik und Amerikanistik“
Prof. em. Dr. Peter Hühn
26.06.2017
Die Wut der Bella Block, wenn Pfefferkörner in Wolke 7 über dem Campus schweben und sie der Tiger küsst. Zur Darstellung der Universität Hamburg in Spielfilmen und Serien
Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher
19.06.2017
Kinderkardiologie am UKE 1960-2010
Dr. Johanna Meyer-Lenz
12.06.2017
Wechselfälle eines Faches und seiner Institutionalisierung: 100 Jahre Romanistik in Hamburg
Prof. em. Dr. Klaus Meyer-Minnemann
29.05.2017
Vom Gelehrtenbildnis zur Computergraphik – Kunstschätze der Universität Hamburg. Ein Werkstattbericht
Dr. Christina Kuhli
22.05.2017
Leuchtturm oder Lückenfüller – Die Rolle der Universität in der Hamburger Stadtplanung
Michael Holtmann
15.05.2017
Geschichte und Gegenwart objektbasierter Forschungs- und Lehrinfrastrukturen an der Universität Hamburg
Dr. Antje Zare
08.05.2017
Entnazifiziert. Der historische „Ort“ der politischen Vergangenheitsüberprüfung in der Geschichte der Universität Hamburg
Anton F. Guhl
10.04.2017
Geist und/gegen Geld. Werner von Melle als Universitätsdesigner
Myriam Isabell Richter
03.04.2017
Die erste demokratische Universitätsgründung in Deutschland – ein einleitender Überblick
Prof. Dr. Rainer Nicolaysen
3
SoSe 17
Osteuropaforschung in Deutschland. Aktuelle Positionsbestimmungen
Prof. Dr. Gwendolyn Sasse
,
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
,
Prof. Dr. Ulf Brunnbauer
27.06.2017
Das ZOiS in Berlin: Neue Akzente in der Osteuropaforschung
Prof. Dr. Gwendolyn Sasse
20.06.2017
Osteuropa in Bremen? Konjunkturen und Krisen einer besonderen Beziehung
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
13.06.2017
Peripherie, Nationalismus und Globalisierung. Südosteuropa neu denken
Prof. Dr. Ulf Brunnbauer
2
SoSe 17
OH! Oral History verstehen
Stefan Moitra
,
Katarzyna Nogeira
,
Daniel Baranowski
19.06.2017
Was bleibt? Das Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus und die Erinnerungskultur
Stefan Moitra
,
Katarzyna Nogeira
29.05.2017
Der eigenartige Mensch da draußen
Daniel Baranowski