Zum Inhalt wechseln
Anmelden
Anmelden
en
|
de
Lecture2Go
Videokatalog
Videokatalog
Über
Aufzeichnen
Aufzeichnen
FAQ
Lecture2Go
Videokatalog
/
Videokatalog
Lecture2Go
Videokatalog
Universität Hamburg
F.5 - Geisteswissenschaften
Videokatalog
Fakultät/Einrichtung
F.5 - Geisteswissenschaften
Bereich
Sprache, Literatur, Medien (SLM I + II)
Geschichte
Kulturgeschichte und Kulturkunde
Katholische Theologie
Asien-Afrika-Institut
Semester
WiSe 14/15
Kategorie
Konferenz/Tagung
Lehrveranstaltung
Ringvorlesung
Einzelvortrag
7
WiSe 14/15
Sozialistische Kinderwelten
N. N.
,
Aneta Górnicka-Boratyńska
,
Natal'ja Nusinova
et al.
12.03.2015
Children's Literature and Socialism
N. N.
23.01.2015
Lesung des Buches "Zielone pomarańcze, czyli PRL dla dzieci; dt. Grüne Orangen - eine polnische Kindheitserinnerung" (3)
Aneta Górnicka-Boratyńska
22.01.2015
Lesung des Buches "Zielone pomarańcze, czyli PRL dla dzieci; dt. Grüne Orangen - eine polnische Kindheitserinnerung" (2)
Aneta Górnicka-Boratyńska
21.01.2015
Lesung des Buches "Zielone pomarańcze, czyli PRL dla dzieci; dt. Grüne Orangen - eine polnische Kindheitserinnerung" (1)
Aneta Górnicka-Boratyńska
20.01.2015
Lesung des Buches "Priklučenija Džerika; dt. Džeriks Abenteuer"
Natal'ja Nusinova
20.01.2015
Lesung des Buches "Pink. Za mojo generacijo; dt. Pink. Für meine Generation"
Janja Vidmar
19.01.2015
Eröffnung der Ausstellung "Wie das Kinderbuch den Sozialismus erzählt"
Dr. Katarzyna Różańska
1
WiSe 14/15
Ringvorlesung zur Mesoamerikanistik
Dr. Hedda Scherres
26.02.2015
In Kontakt bleiben: Die Bedeutung sozialer Netzwerke für mexikanische Migranten in den USA
Dr. Hedda Scherres
7
WiSe 14/15
650 Jahre Messen in Hamburg
Bernd Aufderheide
,
Wolfgang Marzin
,
Dr. Peter Neven
et al.
28.01.2015
Kurs Zukunft - Wohin steuert die Hamburg Messe und Congress GmbH?
Bernd Aufderheide
14.01.2015
Exportschlager deutsche Messen
Wolfgang Marzin
03.12.2014
650 Jahre Messen in Hamburg – Erfolgsfaktor für Wirtschaft, Stadt und Bürger
Bernd Aufderheide
19.11.2014
Messeland Deutschland - Größter Treffpunkt der Weltwirtschaft
Dr. Peter Neven
05.11.2014
Leipziger Messe - Maximilian, Mustermesse, Marx und Marktwirtschaft
Martin Buhl-Wagner
29.10.2014
Das hamburgische Messe- und Kongresswesen im turbulenten 20. Jh.
Dr. Jörn Lindner
08.10.2014
Das mittelalterliche Messeprivileg und die Gewerbeschauen des 19. Jh
Prof. Dr. Franklin Kopitzsch
8
WiSe 14/15
Theologie im Gespräch
Prof. Dr. Georg Langenhorst
,
Prof. Dr. Reinhard Hoeps
,
Prof. Dr. Sabine Bieberstein
et al.
22.01.2015
Theologie im Gespräch mit der Literatur der Gegenwart
Prof. Dr. Georg Langenhorst
15.01.2015
Theologie im Gespräch mit der Kunst
Prof. Dr. Reinhard Hoeps
08.01.2015
Auferstehung und andere Unmöglichkeiten
Prof. Dr. Sabine Bieberstein
08.01.2015
Ökumene heute. Theologie im Gespräch mit den Kirchen.
Prof. Dr. Dorothea Sattler
11.12.2014
Die Gewaltlatenz der Staatengemeinschaft als Herausforderung für die politische Ethik
Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven
27.11.2014
Theologie im Gespräch mit heutigem Atheismus
Prof. Dr. Hans Kessler
20.11.2014
Theologische Themen im christlichen Gespräch mit dem Buddhismus
Prof. Dr. Ulrich Dehn
16.10.2014
Katholische Theologie an der UHH - Antrittsvorlesung und Eröffnung
Prof. Dr. Christine Büchner
10
WiSe 14/15
Medienkulturen des Dokumentarischen (Teil2)
Prof. Dr. Peter Ott
,
Dr. Ramón Reichert
,
Thomas Tode
et al.
26.01.2015
Protagonisten in dokumentarischen Milieus
Prof. Dr. Peter Ott
12.01.2015
Dokumentarische Filme als Wissenschaftsfilme
Dr. Ramón Reichert
05.01.2015
Der Essayfilm
Thomas Tode
15.12.2014
Gegen-Öffentlichkeit
Prof. Dr. Thomas Weber
01.12.2014
Videographie
Prof. Dr. Hubert Knoblauch
24.11.2014
Reality TV Revisited
Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher
17.11.2014
Musik-Dokumentationen
Dr. Carsten Heinze
03.11.2014
Spuren. Beiträge zur Archäologie der realen Existenz
Prof. Thomas Heise
27.10.2014
(Geschichts-)Politiken des Dokumentarischen: Das Beispiel RAF
Dr. Christian Hißnauer
13.10.2014
Einführung
Prof. Dr. Thomas Weber
,
Dr. Carsten Heinze
1
WiSe 14/15
Spione, Charismatiker oder Opportunisten? Chinesische Zen-Meister im mittelalterlichen Japan
Dr. Steffen Döll
21.01.2015
Spione, Charismatiker oder Opportunisten? Chinesische Zen-Meister im mittelalterlichen Japan
Dr. Steffen Döll
1
WiSe 14/15
Andocken: Eine Hansestadt und ihre Kultur(en) - Teil X
Prof. Dr. Ingrid Schröder
08.12.2014
Niederdeutsch in Hamburg. Zur Vernetzung von Wissenschaft, Kultur und Alltag
Prof. Dr. Ingrid Schröder
1
WiSe 14/15
Narrative between Transmediality and Intermediality
Prof. Dr. John Pier
04.12.2014
Narrative between Transmediality and Intermediality
Prof. Dr. John Pier
1
WiSe 14/15
Buddhismus im 21. Jh.
Ajahn Brahm
26.10.2014
Buddhismus im 21. Jh.
Ajahn Brahm
Seite 1 von 1
1
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Zeige 9 Ergebnisse.
← Erste
Zurück
Weiter
Letzte →