Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
Catalog
About
Recording
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Sonstige Einrichtungen der UHH
Video Catalog
Institution
Sonstige Einrichtungen der UHH
Sub institution
Allgemeines Vorlesungswesen
Campus Innovation und Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen
Career Center
Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung
Internationales
Konfuzius-Institut
Regionales Rechenzentrum (RRZ)
Term
WiSe 10/11
Category
Lehrveranstaltung
Einzelvortrag
Konferenz/Tagung
Informations-/Imagevideo
5
WiSe 10/11
Fishing for Careers
Gabriele Amann
,
Prof. Dr. Sebastian Brandl
,
Sarah Jamil
et al.
08.12.2011
Resilienz: Widerstandsfähig in den Beruf
Gabriele Amann
26.05.2011
Arbeitswelt - alles anders durch das Internet?
Prof. Dr. Sebastian Brandl
19.11.2010
Wo kann ich einsteigen? Arbeitsmärkte in Hamburg
Sarah Jamil
19.11.2010
Bewerbungsstrategien
Heidrun Jürgens
11.11.2010
Wissen ist Macht - macht nichts!
Dr. Andreas Zeuch
1
WiSe 10/11
Piasta-Film
N. N.
24.08.2011
Piasta-Film
N. N.
5
WiSe 10/11
MA Vorlesung: Ringvorlesung Erwachsenbildung: Schon wieder Lernen? Gerechtigkeit und lebensentfaltende Bildung.
Prof. Dr. Peter Faulstich
,
Prof. Dr. Klaus Meisel
,
Prof. Dr. Helmut Bremer
et al.
31.01.2011
Lob des Lernens
Prof. Dr. Peter Faulstich
17.01.2011
Partizipationsförderung durch Weiterbildung im kommunalen System des lebenslangen Lernens
Prof. Dr. Klaus Meisel
13.12.2010
Weiterbildung der über 45jährigen unter Aspekten des demographischen Wandels
Prof. Dr. Peter Faulstich
29.11.2010
Soziale Milieus und politische Bildung.
Prof. Dr. Helmut Bremer
08.11.2010
Der politische Mensch
Prof. Dr. Oskar Negt
6
WiSe 10/11
Konfuzius und der Konfuzianismus
Prof. Dr. Hans Stumpfeldt
13.01.2011
Konfuzius und der Konfuzianismus III (Teil 6)
Prof. Dr. Hans Stumpfeldt
13.01.2011
Konfuzius und der Konfuzianismus III (Teil 5)
Prof. Dr. Hans Stumpfeldt
02.12.2010
Konfuzius und der Konfuzianismus II (Teil 4)
Prof. Dr. Hans Stumpfeldt
02.12.2010
Konfuzius und der Konfuzianismus II (Teil 3)
Prof. Dr. Hans Stumpfeldt
04.11.2010
Konfuzius und der Konfuzianismus I (Teil 2)
Prof. Dr. Hans Stumpfeldt
04.11.2010
Konfuzius und der Konfuzianismus I (Teil 1)
Prof. Dr. Hans Stumpfeldt
5
WiSe 10/11
Campus Innovation 2010 / Keynotes
Prof. em. Dr. Rolf Schulmeister
,
Peter Schaar
,
Dr. Dieter Dohmen
et al.
19.11.2010
Studieren als Schnäppchenjagd – Die Lehre vom »guten Schnitt«
Prof. em. Dr. Rolf Schulmeister
19.11.2010
Forschungsklauseln des Bundesdatenschutzgesetzes und deren technisch-organisatorische Umsetzung in der Praxis
Peter Schaar
18.11.2010
Bausteine der künftigen Hochschulfinanzierung – Mut zu neuen Wegen
Dr. Dieter Dohmen
18.11.2010
Science 2.0 – Chancen und Risiken für die universitäre Ausbildung
Prof. Dr. Klaus Tochtermann
18.11.2010
10 Jahre entfesselte Hochschule – in der Virtualität angekommen?
Prof. Dr. Detlef Müller-Böling
13
WiSe 10/11
Campus Innovation 2010 / eLearning
Marcel Dux
,
Michael Heinecke
,
Dr. Jens Bücking
et al.
19.11.2010
Self-Assessment & Reflexives Lernen auf Basis des focawa Portfolio-Konzeptes
Marcel Dux
19.11.2010
Einführung und Etablierung von eAssessment – der Ansatz der Uni Hamburg und hochschulübergreifende Konzepte für den Standort
Michael Heinecke
19.11.2010
eKlausuren in der Praxis – Erwartungen und Erfahrungen
Dr. Jens Bücking
19.11.2010
OpenCourseWare und Facebook MBA: Modelle für Life Long Learning?
Dr. Jochen Robes
19.11.2010
oncampus: Geschäftsmodell und länderübergreifende Kooperationen
Prof. Dr. Rolf Granow
19.11.2010
Was haben Life Long Learning und eLearning miteinander zu tun?
Prof. Dr. Ada Pellert
18.11.2010
Hochschulübergreifende Kooperationen bei eLearning Kursen und Services in NRW
Dr. Jörg Stratmann
,
Barbara Getto
18.11.2010
Formen hochschulübergreifender Zusammenarbeit im eLearning
Claudia Bremer
,
Dr.-Ing. Christoph Rensing
18.11.2010
Inhalte austauschen, Hochschulen vernetzen, Menschen verbinden – Didaktische Konzepte und deren pragmatische Umsetzung in edu- sharing
Annett Zobel
,
Jens Schwendel
18.11.2010
Lehrinhalte im Prepaid-Abonnement kaufen? Modelle und Ansätze von Content Sharing
Dr. Klaus Wannemacher
18.11.2010
3D-Visualisierung in Forschung und Lehre – Anwendungsreife Methoden der Virtuellen Realität
Prof. Dr. Stephan Olbrich
18.11.2010
Eher mobil oder doch lieber in 3D? Welche Chancen sich für das Lehren und Lernen durch Innovationstechnologien ergeben werden
Prof. Dr. Christoph Igel
18.11.2010
Neue Medien braucht das Land!
Prof. Dr. Oliver Vornberger
9
WiSe 10/11
Campus Innovation 2010 / Studium und Lehre
Dr. Holger Schlegel
,
Dr. Ralph Kattenbach
,
Dr. Ulrike Job
et al.
19.11.2010
Selbst-Lernarrangements in der Studien- Eingangsphase (B.A.) und im Lehrprojekt (M.A.)
Dr. Holger Schlegel
,
Dr. Ralph Kattenbach
19.11.2010
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen
Dr. Ulrike Job
18.11.2010
Qualitätsmanagement Lehre der Medizinischen Fakultät
Dr. Olaf Kuhnigk
18.11.2010
Absolventenbefragungen als Instrument der Qualitätssicherung
Hanna Busemann
18.11.2010
Modularisierung als Anlass für die curriculare Entwicklung
Sarah Knirsch
18.11.2010
CampusCenter – Service aus einer Hand
Krystyna Jacko
18.11.2010
Befragungen als Instrument der Qualitätssicherung – Einführung in das Thema
Prof. Dr. Eva Arnold
18.11.2010
Lecture2Go – Aufnahmesystem und zentrale Medienplattform der Universität Hamburg
Jan Torge Claussen
18.11.2010
Das Career Center der Universität Hamburg
Frauke Narjes
,
Florian Haller
,
Dr. Krista Schölzig
11
WiSe 10/11
Campus Innovation 2010 / eCampus
Dr. Janine Horn
,
Prof. Dr. Peter Schirmbacher
,
Prof. Dr. Gabriele Beger
et al.
19.11.2010
Datenschutz beim eLearning an Hochschulen
Dr. Janine Horn
19.11.2010
Policy für ein integriertes Informationsmanagement auf der Basis von Open Source, Open Content und Open Access
Prof. Dr. Peter Schirmbacher
19.11.2010
Hochschulübergreifender Datenschutz am Standort Hamburg – Von Compliance- Anforderungen bis zum Organisationsmodell
Prof. Dr. Gabriele Beger
19.11.2010
Über den Wolken – Organisationsentwicklung und Kooperation
Dr. Markus von der Heyde
19.11.2010
Welcome to Science Apps!
Dr. Andreas Degkwitz
18.11.2010
Strategie oder Zufall? Wie Hochschulen Podcasts zu Marketingzwecken nutzen
Julia Mootz
18.11.2010
Planen Sie Ihr Campus Management Evaluations-Projekt erfolgreich?
René Müller
18.11.2010
Die Stabsstelle "Projekte & Prozesse" am RRZE
Hendrik Eggers
18.11.2010
Kooperation zwischen Hochschulrechenzentren. Ein Weg aus der Ressourcenfalle? Management- und Informationssysteme
Martin Wimmer
18.11.2010
IT-Governance, Business-IT-Alignment, etc. – betrifft das die Hochschul-IT?
Prof. Dr. Gerhard Schneider
18.11.2010
Perspektiven von Hochschul-IT- Einrichtungen im Zeitalter von SaaS
Prof. Dr. Ramin Yahyapour
12
WiSe 10/11
OLAT User Day 2010
Anke Müller
,
Florian Gnägi
,
Frank Richter
et al.
17.11.2010
SCORM interaktiv
Anke Müller
17.11.2010
Die neue OLAT REST Schnittstelle - Möglichkeiten und Beispiele
Florian Gnägi
17.11.2010
Datenschutzanpassungen nach deutschem Datenschutzrecht
Frank Richter
17.11.2010
Das neue integrierte ePortfolio
Dr. Angela Peetz
17.11.2010
OLAT in MIN-Fächern - Beispiele aus der Praxis
Michael Heinecke
17.11.2010
Aufgaben und Bewertungen in OLAT
Tanja Jeschke
17.11.2010
OLAT virtuos – (bitte) etwas mehr als Einschreiben und Downloaden
Satjawan Walter
,
Katrin Weber
17.11.2010
Virtuelle Interaktion mit Web 2.0 in Unternehmen - Vom Teilnehmer zum Autor
Marion Bruhn-Suhr
17.11.2010
LMS Wechsel an der Universität Innsbruck - Eine Herausforderung!
Lilli Taferner
17.11.2010
Einführung der Lernplattform Olat an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Marcel Austenfeld
17.11.2010
OLAT@UZH - Status Quo und Ausblick
Dr. Hans-Jörg Zuberbühler
17.11.2010
Begrüßung
Dr. Angela Peetz
,
Prof. Dr. Stephan Olbrich
2
WiSe 10/11
3. Hamburger Carl Friedrich v. Weizsäcker-Forum
Prof. Dr. Hubert Weiger
,
Prof. Dr. Hans-Peter Dürr
12.11.2010
Klimawandel des Bewusstseins.
Prof. Dr. Hubert Weiger
12.11.2010
Klimawandel - ist unser Bewusstsein (ausreichend) gebildet? Wie begegnen wir den Gefahren, der Verantwortung, den Herausforderungen und den Chancen?
Prof. Dr. Hans-Peter Dürr
Page 1 of 1
1
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 10 results.
← First
Previous
Next
Last →