Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
Catalog
About
Recording
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.5 - Geisteswissenschaften
Sonstige Einrichtungen der UHH
Term
WiSe 17/18
Category
Konferenz/Tagung
8
WiSe 17/18
Symposium Mediendemokratie 2017: Öffentlichkeit im Emotionsmodus. Wendezeiten im wissenschaftlichen und journalistischen Diskurs
Prof. Dr. Irene Neverla
,
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
,
Prof. Dr. Katrin Voltmer
et al.
26.10.2017
Schlusskommentar
Prof. Dr. Irene Neverla
26.10.2017
Kommentar zum Vortrag
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
26.10.2017
Kommentar zum Vortrag
Prof. Dr. Katrin Voltmer
26.10.2017
Kommentar zum Vortrag
Prof. Dr. Hans von Storch
26.10.2017
Kommentar zum Vortrag
Prof. Dr. Michael Brüggemann
26.10.2017
Kommentar zum Vortrag
Prof. Dr. Margreth Lünenborg
26.10.2017
Kommentar zum Vortrag
Prof. Dr. Hans Henrik Holm
26.10.2017
Hauptvortrag: Kulturelle Voraussetzungen der Mediendemokratie im 21. Jahrhundert
Prof. Dr. Christine Landfried
5
WiSe 17/18
Abulafia and the Early Maimonideans
Yossi Schwartz
,
Aryeh Krawczyk
,
Gitit Holtzman
et al.
12.03.2018
Abulafia and Hillel of Verona on the Guide of the Perplexed
Yossi Schwartz
12.03.2018
Inner Speech (endophasia) in the Thought of Maimonides and Abulafia
Aryeh Krawczyk
12.03.2018
Commentaries on the Guide of the Perplexed II
Gitit Holtzman
12.03.2018
Abulafia’s Commentaries on the Guide of the Perplexed
Moshe Idel
12.03.2018
Naples as Mediterranean Crossroads
David Abulafia
6
WiSe 17/18
Career Day 2017
Christiane Eiche
,
Oliver Braust
,
Jens Schunk
et al.
05.12.2017
Einstiegsgehalt - Wie viel bin ich wert?
Christiane Eiche
05.12.2017
Initiativbewerbung
Oliver Braust
05.12.2017
Was muss ich wissen, wenn ich mich engagieren möchte?
Jens Schunk
05.12.2017
Durchstarten in Hamburg -Strukturen des Arbeitsmarktes
Annedore Bröker
05.12.2017
Bewerbungsunterlagen passend gestalten
Dr. Nina Feltz
05.12.2017
Bewerbungsgespräche erfolgreich führen
Frauke Narjes
19
WiSe 17/18
Phasal Polarity in sub-Saharan African languages
Helma Pasch
,
Raymond Boyd
,
Prof. Dr. Roland Kießling
et al.
04.02.2018
Phasal Negation in Zande
Helma Pasch
04.02.2018
Phasal Polarity in Suma (Gbaya language, northern CAR)
Raymond Boyd
04.02.2018
Phasal Polarity in Isu – and beyond
Prof. Dr. Roland Kießling
04.02.2018
Phasal polarity in Iraqw and other Tanzanian languages
Maarten Mous
04.02.2018
Phasal Polarity items in Datooga (Nilotic): Interactions with tense, aspect, and participant expectation
Alice Mitchell
04.02.2018
Negation and the expression of Phasal Polarity in Kambaata (Cushitic)
Yvonne Treis
04.02.2018
Phasal Polarity in Omotic: Is it the verb again?
Bernhard Köhler
03.02.2018
Phasal Polarity expressions in Bambara (Mande)
Klaudia Dombrowsky-Hahn
03.02.2018
Phasal Polarity in Ngiemboon
Eliane Kamdem
03.02.2018
Phasal Polarity particles in Kusaal
Hasiyatu Abubakari
03.02.2018
Phasal Polarity in Ewe: Diversity of constructions and dialect differences
Felix Ameka
03.02.2018
From Phasal Polarity expression to aspectual marker: Grammaticalization of already in Colloquial Singapore English
Lijun Li
,
Peter Siemund
03.02.2018
Phasal Polarity expressions in Fulfulde of northern Cameroon: Constructional variation and grammaticalization
Raija Kramer
03.02.2018
Phasal Polarity in Languages of the Wider Lake Chad Area – From “First” to “Yet”
Georg Ziegelmeyer
03.02.2018
The expression of Phasal Polarity in Cuwabo (Bantu P34)
Rozenn Guérois
03.02.2018
Phasal Polarity in the Nguni cluster (Bantu, S.40)
Axel Fleisch
03.02.2018
Nondums in Bantu languages: types, variation and paths of change
Maud Devos
03.02.2018
An areal typology of clause - final negation markers in northern sub - Saharan Africa and their historical relation with phasal polarity expressions
Dmitry Idiatov
03.02.2018
Grammaticalized not-yet markers in Bantu languages
Johan van der Auwera
,
Ljuba Veselinova
8
WiSe 17/18
Arbeit – Lebensführung – Nachhaltigkeit: Konzepte, Analysen und Perspektiven für eine sozial-ökologische Transformation
Univ. Doz. Dr. Beate Littig
,
Dr. Barbara Muraca
,
Dipl.-Ing. Dr. Willi Haas
et al.
25.01.2018
Einleitung zur Tagung
Univ. Doz. Dr. Beate Littig
25.01.2018
Ende des Wachstums, Befreiung (von) der Arbeit? Szenarien, Kontroversen und Perspektiven im Degrowth-Kurs + Kommentar
Dr. Barbara Muraca
,
Dipl.-Ing. Dr. Willi Haas
25.01.2018
(Re-)Produktivität. Von der 'Sorge' zu einer Ökonomie der Vorsorge. + Kommentar
Prof. Dr. Sabine Hofmeister
,
Dr. Ana Cárdenas Tomazic
25.01.2018
Auf dem Weg zu nachhaltigen Liefer-und Arbeitsketten? + Kommentar
Dr. Georg Jochum
,
PD Dr. Stefanie Graefe
25.01.2018
Arbeit in der digitalen Transformation. Herausforderungen und Gestaltungsansätze für nachhaltige Lösungen + Kommentar
Prof. Dr. Kerstin Jürgens
,
Dr. Günter Warsewa
26.01.2018
Schöne grüne Welt? Arbeit zwischen digitaler Rationalisierung, säkularer Stagnation und Postwachstumsökonomie + Kommentar
Dr. Steffen Lange
,
Dr. Ingo Matuschek
26.01.2018
Arbeit und Ökologie. Zur Aktualität eines Verbundprojekts + Kommentar
Prof. Dr. Sebastian Brandl
,
Prof. Dr. Wolfgang Menz
26.01.2018
Do-It-Yourself Urbanism, Arbeit, Lebensform: eine praxeologische Skizzierung + Kommentar
PD Dr. Michael Jonas
,
Dr. Falk Schmidt
6
WiSe 17/18
Campus Innovation 2017 / Keynotes
Katharina Fegebank
,
Dr. Marc Göcks
,
Prof. Dr. Jetta Frost
et al.
23.11.2017
Grußwort
Katharina Fegebank
23.11.2017
Eröffnung durch die Veranstalter
Dr. Marc Göcks
,
Prof. Dr. Jetta Frost
23.11.2017
Wenn der Text wüsste, dass er gelesen wird: Das antizipierende Schulbuch
Prof. Dr. Prof. h.c. Andreas Dengel
23.11.2017
Wie lernen wir in Zukunft? Das Beispiel "Hamburg Open Online University – HOOU"
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
,
Prof. Dr. Sönke Knutzen
23.11.2017
Digitalisierung als Megatrend - was bedeuten Künstliche Intelligenz, Big Data und Virtual Reality für Hochschulen?
Prof. Dr. Micha Teuscher
,
Prof. Dr. Prof. h.c. Andreas Dengel
,
Saskia Esken
et al.
24.11.2017
Anmerkungen zur Hochschule als Ort der Begegnung und zur Be-Greifbarkeit des Digitalen
Prof. Dr. Heidi Schelhowe
9
WiSe 17/18
The South China Sea Conflict after the Arbitration of July 12, 2016: Analyses and Perspectives
24.11.2017
Welcome Address
Prof. Dr. Thomas Engelbert
,
Prof. Dr. Volker Grabowsky
,
Dr. Gerhard Will
24.11.2017
The Maritime Silk Road and the South China Sea – Stepping Stones for China’s Regional Hegemony?
Prof. Dr. Jörn Dosch
24.11.2017
China’s Reaction to the PCA Award
Dr. Gerhard Will
25.11.2017
Stabiliser or Destabiliser? Fish and the South China Sea Conflict
Dr. Felix Heiduk
25.11.2017
The Impact of International Law on Sino-Vietnamese Relations in the South China Sea
Prof. Dr. Stein Tonnesson
25.11.2017
Contested Memories - Sino-Vietnamese Relations and the South China Sea in Vietnamese Commemoration
Prof. Dr. Martin Großheim
25.11.2017
Historical Patterns of Vietnam-China Border Settlements
Prof. Dr. Thomas Engelbert
25.11.2017
History as a Problem, History as a Solution: Could the South China Sea Disputes be Resolved?
Bill Hayton
25.11.2017
Shifting Currents of Power in the South China Sea and a Helpful Lesson from Europe's Diplomatic History
Dr. Enrico Fels
13
WiSe 17/18
Campus Innovation 2017 / eLearning
Prof. Dr. H. Ulrich Hoppe
,
Dr. Carsten Ullrich
,
Prof. Dr. Niels Pinkwart
et al.
23.11.2017
Von ITS zu CSCL: Intelligente Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen
Prof. Dr. H. Ulrich Hoppe
23.11.2017
Künstliche Intelligenz für Assistenz- und Wissensdienste
Dr. Carsten Ullrich
23.11.2017
Learning Analytics – Adaptivität und Personalisierung im eLearning
Prof. Dr. Niels Pinkwart
23.11.2017
Realität und Virtualität: Ein Kontinuum ohne Grenzen
Prof. Dr. Frank Steinicke
23.11.2017
Warum 360-Grad-Videos Ihre Lehre revolutionieren werden (oder auch nicht)
Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger
,
Prof. Dr. Philipp Riehm
23.11.2017
Wie wir beim Blick Geschichten in 360 Grad erzählen
Sebastian Pfotenhauer
24.11.2017
Digitalisierung: Unbestimmte Gegenwart und Zukunft
Prof. Dr. Heidrun Allert
24.11.2017
Inverted Classroom unter der Lupe: Chancen und Hindernisse
Prof. Dr. Karsten Morisse
24.11.2017
VDMA Hochschulpreis 2017 – innovatives Lehrkonzept für das Ingenieurstudium
Prof. Dr.-Ing. Karin Landenfeld
,
Prof. Dr. Wolfgang Renz
,
Prof. Dr.-Ing. Jörg Dahlkemper
24.11.2017
Von der Lehre zum Lernerfolg: Wie tragen digitale Medien zu wirksamer Lehre bei?
Gabriele Irle
24.11.2017
Leadership für die digitale Universitas der Zukunft – Was bedeutet der Megatrend Digitalisierung für die Universität der Zukunft?
Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers
24.11.2017
Urheberrecht in der digitalen Lehre und Forschung nach dem neuen UrhWissG
Dr. Till Kreutzer
24.11.2017
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Andreas Wittke
,
Kevin Berg
10
WiSe 17/18
Campus Innovation 2017 / eCampus
Frank Klapper
,
Hans Pongratz
,
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Lucke
et al.
23.11.2017
eGovernment an Hochschulen jenseits von Campusmanagement- und ERP-Systemen
Frank Klapper
23.11.2017
Hochschulen und Bürgerkonten: Zwei getrennte Welten?
Hans Pongratz
23.11.2017
Innovative Online-Beschaffung als Basis für die Digitalisierung der Hochschulverwaltung
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Lucke
23.11.2017
eGovernment Landesstrategien und ihre Auswirkung auf den Hochschulbereich
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker
23.11.2017
Informationssicherheit an deutschen Hochschulen: Dichtung, Wahrheit und Auswege
Bernd Flickenschild
23.11.2017
Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen für Hochschulen und Universitäten
Clemens Guttenberger
24.11.2017
What`s hot, what`s not? Big-Data-Trendanalysen als Grundlage für die Erarbeitung zukunftsfähiger Forschungsstrategien
Dr. Philipp Fondermann
,
Tomasz Asmussen
24.11.2017
Keine Learning und Business Analytics ohne qualifizierten Nachwuchs!
Dr. Klaus Wannemacher
24.11.2017
End-2-End-Digitalisierung an Hochschulen
Tobias Sturm
,
Prof. Dr.-Ing. Holger Günzel
24.11.2017
"I feel like this is before I was born" Campus Management im Spannungsfeld von user experience, Kundenerwartung und strategischer Produktentwicklung
Dr. Eva Kluth
3
WiSe 17/18
Campus Innovation 2017 / Digitalisierung von Lehren und Lernen
Prof. Dr. Werner Rieß
,
Tobias Steiner
,
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
et al.
23.11.2017
Openness@UHH aus Perspektive von OERPraxis, Open Access und Open Education
Prof. Dr. Werner Rieß
,
Tobias Steiner
,
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
et al.
23.11.2017
Online Self-Assessments: Was sind das – und wenn ja, wie viele? Typen, Einsatzkontexte und Good Practices
Dr. Annika Maschwitz
,
Stefanie Kretschmer
,
Stefanie Brunner
23.11.2017
Qualitätsentwicklung und OER – aktuelle Ansätze aus internationaler Perspektive
Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter
Page 1 of 2
1
2
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 1 - 10 of 12 results.
← First
Previous
Next
Last →