Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
Catalog
About
Recording
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.5 - Geisteswissenschaften
Sonstige Einrichtungen der UHH
Term
WiSe 08/09
Category
Konferenz/Tagung
Lehrveranstaltung
Ringvorlesung
13
WiSe 08/09
Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
17.08.2015
Vorlesung 7
Prof. Dr. Bernd Lucke
06.02.2009
Vorlesung 14
Prof. Dr. Bernd Lucke
30.01.2009
Vorlesung 13
Prof. Dr. Bernd Lucke
23.01.2009
Vorlesung 12
Prof. Dr. Bernd Lucke
16.01.2009
Vorlesung 11
Prof. Dr. Bernd Lucke
19.12.2008
Vorlesung 9
Prof. Dr. Bernd Lucke
12.12.2008
Vorlesung 8
Prof. Dr. Bernd Lucke
28.11.2008
Vorlesung 6
Prof. Dr. Bernd Lucke
21.11.2008
Vorlesung 5
Prof. Dr. Bernd Lucke
14.11.2008
Vorlesung 4
Prof. Dr. Bernd Lucke
07.11.2008
Vorlesung 3
Prof. Dr. Bernd Lucke
31.10.2008
Vorlesung 2
Prof. Dr. Bernd Lucke
24.10.2008
Vorlesung 1
Prof. Dr. Bernd Lucke
9
WiSe 08/09
Die soziale Kraft des Buddhismus: Hospiz - Frieden - Kloster
Dr. Carola Roloff
,
Thomas Ferenčik
,
Oliver Petersen
et al.
11.02.2015
Vita religiosa. Buddhistische und christliche Ordensgemeinschaften in Deutschland: Podiumsdiskussion
Dr. Carola Roloff
,
Thomas Ferenčik
11.02.2015
Vita religiosa. Buddhistische und christliche Ordensgemeinschaften in Deutschland: Buddhistische Ordensgemeinschaften in Deutschland – Möglichkeiten der Synthese von Meditation, Studium und sozialem E
Dr. Carola Roloff
11.02.2015
Vita religiosa. Buddhistische und christliche Ordensgemeinschaften in Deutschland: Christliche Orden – gestern und heute
Thomas Ferenčik
11.02.2015
Buddhismus und Hospizbewegung: Podiumsdiskussion
Oliver Petersen
,
Helge Adolphsen
11.02.2015
Buddhismus und Hospizbewegung: Der Umgang mit dem Tod im Buddhismus
Oliver Petersen
11.02.2015
Buddhismus und Hospizbewegung: In Würde sterben – Anmerkungen zur Sterbebegleitung aus christlicher Sicht
Helge Adolphsen
11.02.2015
Buddhismus und Frieden: Podiumsdiskussion
Dr. Mathias Becker
,
Prof. Dr. Susanne Sandherr
11.02.2015
… und auf Erden Friede“ (Lukas 2, 14) – Biblische Provokationen
Prof. Dr. Susanne Sandherr
11.02.2015
Frieden und Dialog im Buddhismus Nichiren Daischonins und der Soka Gakkai Internationale
Dr. Mathias Becker
19
WiSe 08/09
Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
12.01.2010
(21) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
06.01.2010
(20) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
05.01.2010
(19) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
16.12.2009
(18) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
15.12.2009
(17) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
09.12.2009
(16) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
08.12.2009
(15) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
02.12.2009
(14) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
01.12.2009
(13) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
18.11.2009
(10) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
17.11.2009
(9) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
11.11.2009
(8) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
10.11.2009
(7) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
04.11.2009
(6) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
03.11.2009
(5) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
28.10.2009
(4) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
27.10.2009
(3) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
21.10.2009
(2) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
20.10.2009
(1) Wachstumstheorie
Prof. Dr. Bernd Lucke
13
WiSe 08/09
Makroökonomik (Volkswirtschaftslehre III) - Z2
Prof. Dr. Bernd Lucke
06.02.2009
(14) Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
30.01.2009
(13) Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
23.01.2009
(12) Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
16.01.2009
(11) Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
19.12.2008
(9) Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
12.12.2008
(8) Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
05.12.2008
(7) Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
28.11.2008
(6) Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
21.11.2008
(5) Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
14.11.2008
(4) Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
07.11.2008
(3) Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
31.10.2008
(2) Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
24.10.2008
(1) Makroökonomik
Prof. Dr. Bernd Lucke
18
WiSe 08/09
Studium und Lehre 2008
Prof. em. Dr. Rolf Schulmeister
,
Prof. Dr. Holger Fischer
,
Dr. Claudine Hartau
et al.
21.11.2008
Die zweite Welle der Reform: Studierbarkeit in BA- und MA-Studiengängen und die Zukunft der Bildung
Prof. em. Dr. Rolf Schulmeister
21.11.2008
Hochschule im Spannungsfeld von Studienstrukturreform und IT-Unterstützung
Prof. Dr. Holger Fischer
21.11.2008
Ergebnisse der Studierenden-Befragung Oktober 2008
Dr. Claudine Hartau
,
Mark Slobodeaniuk
21.11.2008
Das neue Zulassungsverfahren für internationale StudienbewerberInnen
Dr. Jochen Hellmann
21.11.2008
Selfassessment für Studieninteressierte
Prof. Dr. Lutz F. Hornke
20.11.2008
Auswirkungen von IT-Projekten auf Hochschulstrukturen
Benjamin Gildemeister
20.11.2008
Entwicklung persönlicher Studienkompetenz
Dr. Peter Figge
20.11.2008
Reorganisation des Studiengangsmanagements an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Dr. Werner Lehne
20.11.2008
Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
Burkhard Warninck
20.11.2008
Erfahrungen aus drei Jahren Bachelorstudium in der Informatik
Prof. Dr. Kristin Bührig
20.11.2008
Erfahrungen aus drei Jahren Bachelorstudium an der Fakultät für Geisteswissenschaften
Prof. Dr. Kristin Bührig
20.11.2008
Erfahrungen aus drei Jahren Bachelorstudium
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Menzel
20.11.2008
Von Stellschrauben und Sonderlocken
Prof. Dr. Holger Fischer
20.11.2008
Die Zukunft einer öffentlichen Hochschule gestalten - Veränderungsprozesse am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. Sascha Spoun
20.11.2008
Grußwort
Bernd Reinert
20.11.2008
Eröffnung
Dr. Marc Göcks
20.11.2008
Eröffnung
Prof. Dr. Holger Fischer
20.11.2008
Eröffnung
Prof. Dr. Monika Auweter-Kurtz
12
WiSe 08/09
Campus Innovation 2008 / eLearning
Dr. Marc Göcks
,
Dr. Bernd Kleimann
,
Dr. Till Kreutzer
et al.
21.11.2008
Studieren 2.0 - Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage unter Studierenden
Dr. Marc Göcks
,
Dr. Bernd Kleimann
21.11.2008
Reform des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft
Dr. Till Kreutzer
21.11.2008
Präsentationen der Hamburger eLearning-Projekte: beluga
Anne Christensen
,
Dr. Matthias Finck
21.11.2008
Präsentationen der Hamburger eLearning-Projekte: studIPort
Corinna Peters
,
Thomas Czerwi
21.11.2008
Präsentationen der Hamburger eLearning-Projekte: eLBase1
Dr. Angela Peetz
,
Britta Handke-Gkouveris
,
Kerstin Nilsson
21.11.2008
Präsentationen der Hamburger eLearning-Projekte: ePUSH
Christina Schwalbe
20.11.2008
Online-Lehre als Entlastung der Präsenzlehre: das Beispiel der Virtuellen Hochschule Bayern
Dr. Paul Rühl
20.11.2008
eLearning Umgebungen zur Förderung von Kompetenzen im Hochschulstudium: das Projekt i-literacy
Nina Heinze
20.11.2008
Medienkompetenz - Mit Lehrenden und Studierenden ins Zeitalter des Web 2.0
Claudia Bremer
20.11.2008
Vom eLearning zur eUniversity: durchgängige Unterstützung des Geschäftsprozess Studium und Lehre
Prof. Dr. Michael Kerres
20.11.2008
Einführung
Anette Stöber
20.11.2008
ePortfolios an Hochschulen im Kontext des europäischen Bildungsraums
Prof. Dr. Peter Baumgartner
8
WiSe 08/09
50 Jahre IT an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Gabriele Beger
,
Prof. Dr. Eike Jessen
,
Prof. Dr. Matthias Jarke
et al.
01.11.2008
Erkenntnisse der Wissenschaft zugänglich machen - umfassend, schnell, nachhaltig
Prof. Dr. Gabriele Beger
01.11.2008
IT-Infrastrukturen
Prof. Dr. Eike Jessen
01.11.2008
Informatik überall
Prof. Dr. Matthias Jarke
01.11.2008
IKT 2020
Prof. Dr. Wolfgang Wahlster
01.11.2008
Von Menschen und Computern
Prof. Dr. Horst Oberquelle
01.11.2008
Grußwort
Jens Meier
01.11.2008
Grußwort
Dr. Herlind Gundelach
01.11.2008
Eröffnung
Prof. Dr. Hans Siegfried Stiehl
9
WiSe 08/09
Hochschulen zwischen Konkurrenz und Kooperation (DINI-Tagung 2008)
Hans-Dieter Weckmann
,
Christian Brei
,
Harald Selke
et al.
22.10.2008
DINI-Wettbewerb "Lebendige Lernorte"
Hans-Dieter Weckmann
22.10.2008
Die Hochschule 2.0: Informationsinfrastruktur und -kompetenz in Studium und Lehre
Christian Brei
22.10.2008
Virtuelle Lernräume
Harald Selke
22.10.2008
Deutschlands digitales Gedächtnis at a click of a mouse
Ute Schwens
22.10.2008
The Green Road to Open Access
Prof. Dr. Peter Schirmbacher
22.10.2008
Open Access - Quo Vadis?
Dr. Norbert Lossau
22.10.2008
Open Source - Möglichkeiten und Grenzen
Frank Klapper
22.10.2008
IT-Unterstützung für die Forschung
Prof. Dr. Christian Bischof
22.10.2008
Open Content - Wissensverbreitung mit "some rights reserved"
Dr. Marc Göcks
,
Helga Bechmann
8
WiSe 08/09
Campus Innovation 2008
Martina Rothacker
,
Dr. Jörn Eisenbiegler
,
Stephan Sachse
et al.
21.11.2008
Lösungen für Bologna: der eCampus der Ruhr-Universität Bochum
Martina Rothacker
,
Dr. Jörn Eisenbiegler
21.11.2008
Ein Campus - eine Lösung
Stephan Sachse
21.11.2008
Ein Campus - eine Lösung
Thomas Seidel
,
Andreas Kießling
,
Brigitte Zillmann
20.11.2008
IT-Governance in Zeiten von Bologna und SAP
Prof. Dr. Gerhard Schwabe
20.11.2008
Identitätsmanagement als Grundbaustein für ein gutes Campusmanagement
Dr. Rolf Borgeest
20.11.2008
IT Service Management in deutschen Hochschulen;
Hans-Peter Fröschle
20.11.2008
Einführung
Dr. Marc Göcks
20.11.2008
Hochschulmanagement im Zeichen der IT
Prof. Dr. Uwe Haneke
Page 1 of 1
1
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 9 results.
← First
Previous
Next
Last →