Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
Catalog
About
Recording
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.3 - Medizin
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
F.7 - Psychologie und Bewegungswissenschaft
F.8 - Betriebswirtschaft
Sonstige Einrichtungen der UHH
Weitere Einrichtungen
Term
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
WiSe 13/14
SoSe 13
WiSe 12/13
SoSe 12
WiSe 11/12
SoSe 11
WiSe 10/11
SoSe 10
WiSe 09/10
SoSe 09
WiSe 08/09
SoSe 08
Without term
More
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
31
Projekt 100 Filme
Prof. Dr. Stefan Hoth
,
Prof. Dr. Kai Jensen
,
Prof. Dr. Arp Schnittger
et al.
09.01.2019
Fachberereichsleben Biologie - Science Picture Award
Prof. Dr. Stefan Hoth
06.03.2019
Intro: Vielfalt der Biologie in 100 Filmen
Prof. Dr. Kai Jensen
13.03.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Lebendbeobachtung der Meiose
Prof. Dr. Arp Schnittger
11.04.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Fachbereichsbibliothek
Ulrike Hermes
15.04.2019
Forschung im Fachbereich Biologie – Konferenz Madagaskar
Prof. Dr. Jörg Ganzhorn
18.04.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Dendrochronologie
Sabine Kruse
26.04.2019
Studium und Lehre im Fachbereich Biologie - Studiengang Holzwirtschaft
Prof. Dr. Kai Jensen
26.04.2019
Forschung im Fachbereich Biologie – Autoimmunität bei Pflanzen
Prof. Dr. Stefan Hoth
06.05.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Was erforscht die Holzbiologie?
Prof. Dr. Jörg Fromm
07.05.2019
Studieren im Fachbereich Biologie - Auf Exkursion mit der Holzwissenschaft
Prof. Dr. Michael Köhl
16.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Verhaltensforschung an Wespenspinnen
Prof. Dr. Jutta Schneider
16.05.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Funktionelle Ökologie
Prof. Dr. Kathrin Dausmann
17.05.2019
Wissenschaftliche Sammlungen im Fachbereich Biologie - Virtueller Streifzug durchs Loki Schmidt Haus
Dr. Petra Schwarz
20.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Stress-Physiologie bei Pflanzen
Prof. Dr. Jörg Fromm
24.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Experimentelle Ökologie in Angola
Prof. Dr. Norbert Jürgens
29.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Knockout-Mutanten bei Zebrafischen
Dr. Andrej Fabrizius
29.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Meereswissenschaftliche Geräte: Das Bongo-Netz
Dr. Jens Floeter
29.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Meereswissenschaftliche Geräte: Die CTD
Dr. Jens Floeter
03.06.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Neurophysiologie
Prof. Dr. Christian Lohr
24.06.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Projektkoordination von CERES
Prof. Dr. Myron Peck
02.07.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Zoologie des 21sten Jahrhunderts
Prof. Dr. Christian Lohr
10.07.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Weltforstwirtschaft
Prof. Dr. Michael Köhl
14.08.2019
Forschung am Fachbereich Biologie - Das Spinnen-Labor
Angelika Taebel-Hellwig
28.08.2019
Forschung am Fachbereich Biologie - Zum Leben erwacht
Dr. Ute Schmiedel
28.08.2019
M.O.P.S.
Prof. Dr. Julia Kehr
02.09.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren am Fachbereich Biologie - Kälteerzeugung am IPM
Wilhelm Bleeke
11.09.2019
Madagaskar: Globaler Hotspot der Biodiversität
Prof. Dr. Jörg Ganzhorn
11.09.2019
Prof. Dr. Julia Kehr bei Wissen vom Fass: "Verstehen Sie Pflanzisch"
Prof. Dr. Julia Kehr
16.10.2019
Prof. Dr. Jutta Schneider bei Wissen vom Fass: "Todesopfer beim Spinnensex"
Prof. Dr. Jutta Schneider
23.10.2019
Erwärmungsexperiment auf der Hamburger Hallig
Dr. Stefanie Nolte
23.10.2019
Sommerfest am Fachbereich Biologie
Susanne Emrich
2
WiSe 19/20
Diverses. Neue Forschungen zur Geschlechtergeschichte
Hannah Rentschler
,
Imke Schmincke
07.11.2019
"... ob wir nicht alle Feministinnen sind." Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen 1966 - 1986
Hannah Rentschler
10.10.2019
"Das Private bleibt politisch!" (Körper)Politik im Wandel von der zweiten zur dritten Welle des Feminismus
Imke Schmincke
WiSe 19/20
“Confucian Ethics and Feminism: Women’s Issues in Vietnam in the Early 20th Century”
Dr. Kim Lan Cao
WiSe 19/20
“Contemporary Vietnamese Literature: An Overview”
Prof. Dr. Đăng Điệp Nguyễn
WiSe 19/20
“Thanh Chiêm Village: The Cradle of Chữ Quốc Ngữ. Major Milestones in the Formation, Development and Use of Chữ Quốc Ngữ in Vietnam”
Dr. Đức Anh Sơn Trần
WiSe 19/20
“A Brief History of the Establishment and Enforcement of Vietnam’s Sovereignty in the South China Sea (with special consideration of the Vanguard Bay)”
Dr. Đức Anh Sơn Trần
6
SoSe 19
Denkmal-Podcasts: Denkmäler im Wandel der Zeit
Marlene Draing
,
Katja Evers
,
Benjamin Hufnagel
et al.
31.08.2019
Folge 1: Denkmal Hannoverscher Bahnhof
Marlene Draing
,
Katja Evers
,
Benjamin Hufnagel
31.08.2019
Folge 2: Platz der (jüdischen) Deportierten
Tina Iwen
,
Kevin Werner
31.08.2019
Folge 3: Denkmal "Der Soldat"
Daniel Keller
,
Tim Kielczynski
,
Jessica Paul
31.08.2019
Folge 4: Kriegsdenkmäler Stellingen
Helena Neumeier
,
Raja Nicolaisen
,
Melissa Pereira
31.08.2019
Folge 5: Sowjetische Kriegsgräberstätte Bergedorf
Jessica Paul
,
Marie-Jacqueline Panten
31.08.2019
Folge 6: Kriegerdenkmäler in Großbritannien
Sascha Singh
,
Martin Holst
5
SoSe 19
Mehrsprachiges Hamburg
Prof. Dr. Kristin Bührig
,
Dr. Tobias Schroedler
,
Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos
et al.
01.07.2019
Mehrsprachige Wege in die gesellschaftliche Partizipation
Prof. Dr. Kristin Bührig
03.06.2019
Wie mehrsprachig ist die Universität Hamburg?
Dr. Tobias Schroedler
27.05.2019
Die Vermessung der Sprachlandschaft: Visuelle Mehrsprachigkeitsforschung mit LinguaSnappHamburg
Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos
13.05.2019
Sichtbare und hörbare Sprachen in Hamburg – Eindrücke aus Distanz und Nähe
Prof. Dr. Angelika Redder
06.05.2019
Niederdeutsch – Hochdeutsch – Missingsch. Hamburger Varietätenvielfalt und ihre Geschichte
Prof. Dr. Ingrid Schröder
WiSe 19/20
Von der Statue zum 3D-Modell
Jun.-Prof. Fanny Opdenhoff
,
John Meuser
,
Fabian Schwenn
3
WiSe 19/20
Mit der EZB das Klima retten? Green New Deal statt Schuldenbremse!
Prof. Dr. Arne Heise
,
Dr. Dirk Ehnts
,
Dr. Sahra Wagenknecht
et al.
21.10.2019
Mit der EZB das Klima retten? Green New Deal statt Schuldenbremse! | Podiumsgespräch
Prof. Dr. Arne Heise
,
Dr. Dirk Ehnts
,
Dr. Sahra Wagenknecht
et al.
21.10.2019
Mit der EZB das Klima retten? Green New Deal statt Schuldenbremse! | Diskussion Teil 1
Prof. Dr. Arne Heise
,
Dr. Dirk Ehnts
,
Dr. Sahra Wagenknecht
et al.
21.10.2019
Mit der EZB das Klima retten? Green New Deal statt Schuldenbremse! | Diskussion Teil 2
Prof. Dr. Arne Heise
,
Dr. Dirk Ehnts
,
Dr. Sahra Wagenknecht
et al.
Page 4 of 89
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 31 - 40 of 886 results.
← First
Previous
Next
Last →