Catalog
Video Catalog
Die Entwicklungspolitik steht seit jeher in der Kritik. Sie vermeldet zwar Erfolge, jedoch bleiben drängende globale Probleme wie Armut – etwa 800 Millionen Menschen leiden an Hunger – ungelöst. In der öffentlichen Meinung wird der Entwicklungspolitik oft Verschwendung und Nutzlosigkeit vorgeworfen, während gleichzeitig Erwartungen seit der Flüchtlingskrise steigen. Dies wirft Fragen auf, um die es in dieser Ringvorlesung geht: Kann Entwicklungspolitik überhaupt wirksam sein? Oder muss ihre Wirksamkeit nur besser belegt und gesteuert werden? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten bietet die Evaluation?
Im ersten Teil der Ringvorlesung geht es um Fragen zu Wirkungszusammenhängen und methodischen Ansätzen, im zweiten Teil um die Praxis der Wirkungserfassung und Veranschaulichung von komplexen Zusammenhängen. Damit ist die Ringvorlesung auch relevant für andere Bereiche, in denen komplexe Auswirkungen von sozialen Interventionen verstanden und beurteilt werden sollen.
This video may be embedded in other websites. You must copy the embeding code and paste it in the desired location in the HTML text of a Web page. Please always include the source and point it to lecture2go!
Please click on the link bellow and then fill out the required fields to contact our Support Team! RRZ Support Link
-
-
-
-
-
- Wirkungsmessung mit Randomisieerten Kontrollstudien - Theorie und Praxis30.05.2017
- Wo liegen die Grenzen der Messbarkeit von Wirkungen und wie können Entwicklungsprojekte dennoch wirkungsorientiert gesteuert werden?23.05.2017
-
- What are the Determinants of Foreign Assistance Decision-making and how Do They Influence Donor Publics?09.05.2017
-
- Wie können Wirkungen in der Entwicklungszusammenarbeit gemessen werden? Möglichkeiten und Grenzen kausaler Attribution25.04.2017
-
- Warum sind Wirkungsorientierung und Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit so wichtig?11.04.2017