Catalog
Video Catalog
Heute leugnet kaum noch jemand, dass sich der Sozialstaat in einer tiefen Krise befindet. Aber ist es die Krise des Sozialstaates oder wird dieser nur zum Hauptleidtragenden einer Entwicklung, deren Ursachen ganz woanders liegen? Um welche Sachfragen und Kontroversen es bei der Diskussion darüber geht, macht der Referent deutlich. Er stellt Zusammenhänge zwischen der Entwicklung des Weltmarktes, dem demografischen Wandel so wie den Strategien von Parteien und gesellschaftlichen Interessengruppen her. Inhaltlich schlägt er einen weiten Bogen von den Bismarckschen Sozialreformen im 19. Jahrhundert über die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates nach dem Zweiten Weltkrieg sowie seinen „Um-“ bzw. Abbau in der Gegenwart bis zu einer solidarischen Bürgerversicherung, die seiner Meinung nach am ehesten geeignet ist, das historische Projekt der Gewährleistung sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit für alle durch gezielte Staatsintervention fortzusetzen.
This video may be embedded in other websites. You must copy the embeding code and paste it in the desired location in the HTML text of a Web page. Please always include the source and point it to lecture2go!
Please click on the link bellow and then fill out the required fields to contact our Support Team! RRZ Support Link
-
- Care-Work als prekäre Lohnarbeit - Überlegungen zur Handlungsfähigkeit der Beschäftigten und der Zukunft des Sozialstaats30.06.2011
- Innere Landnahme - ein Konzept zur Analyse wohlfahrtsstaatlicher Transformationen14.04.2011