Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Sonstige Einrichtungen der UHH
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Video Catalog
Institution
Sonstige Einrichtungen der UHH
Sub institution
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Term
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
More
Category
Ringvorlesung
4
WiSe 19/20
Diverses. Neue Forschungen zur Geschlechtergeschichte
Jens Elberfeld
,
Jürgen Martschukat
,
Hannah Rentschler
et al.
30.01.2020
Selbstverwirklichung in der Beziehung? Zur Therapeutisierung von Ehe und Familie seit den späten 1960er Jahren
Jens Elberfeld
23.01.2020
Männlichkeit, Macht und Hegemonie in der jüngsten Zeitgeschichte der USA
Jürgen Martschukat
07.11.2019
"... ob wir nicht alle Feministinnen sind." Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen 1966 - 1986
Hannah Rentschler
10.10.2019
"Das Private bleibt politisch!" (Körper)Politik im Wandel von der zweiten zur dritten Welle des Feminismus
Imke Schmincke
4
SoSe 19
Stadt im Wandel. Neue Forschungen zur Zeitgeschichte Hamburgs
Alexandra Jaeger
,
Sebastian Justke
,
Janine Schemmer
et al.
07.06.2019
Auf der Suche nach "Verfassungsfeinden". Der Radikalenbeschluss in Hamburg 1971-1987
Alexandra Jaeger
23.05.2019
Albert Schäfer. Ein Hamburger Fabrikherr zwischen den Zeiten? Unternehmerische (Dis)Kontinuitäten vom Kaiserreich bis in die Nachkriegszeit
Sebastian Justke
25.04.2019
Hafenarbeit erzählen. Erfahrungs- und Handlungsräume im Hamburger Hafen seit 1950
Janine Schemmer
11.04.2019
Unternehmen Hamburg. Eine Geschichte der neoliberalen Stadt 1960-2008
Arndt Neumann
5
WiSe 18/19
Schön, Gesund und Produktiv? Der menschliche Körper als Thema der Zeitgeschichte
Peter- Paul Bänziger
,
Marcel Reinold
,
Nina Mackert
et al.
07.02.2019
Vom arbeitenden zum konsumierenden Körper? Ein zeitgeschichtliches Narrativ auf dem Prüfstand
Peter- Paul Bänziger
24.01.2019
Doping als Konstruktion. Eine Kulturgeschichte der Anti-Doping-Politik im 20. Jahrhundert
Marcel Reinold
29.11.2018
Beef, Bohnen, Brühe. Kalorienzählen und soziale Ordnung in den USA, 1880-1930
Nina Mackert
15.11.2018
Seuchenträger, bedrohte Kinder- und geschützte "Volkskörper". Eine Geschichte des Impfens von 1870 bis heute
Malte Thießen
01.11.2018
Ruhender Körper, träumende Seele. Eine Geschichte des Schlafs im 20. Jahrhundert
Hannah Ahlheim
4
SoSe 18
1968 - to be continued...
Sabine Mecking
,
Jan-Henrik Friedrichs
,
Linde Apel
et al.
07.06.2018
Protest und neue Protestkultur nach "1968"
Sabine Mecking
17.05.2018
Zuviel des Guten? Die "sexuelle Revolution" und die Pädophiliedebatte der 1970er und 1980er Jahre
Jan-Henrik Friedrichs
03.05.2018
Jenseits von 1968. Politische Mobilisierung im Schwarzen Jahrzehnt
Linde Apel
19.04.2018
Konjunkturen von "1968". Mediale Bewertungen und Selbstthematisierungen ehemaliger Akteure
Detlef Siegfried
4
WiSe 17/18
(Um) deutungen. Neueste Forschungen zur Zeitgeschichte
Marc-Simon Lengowski
,
Katja Kosubek
,
Frank Trentmann
et al.
11.01.2018
Herrenlos und heiß begehrt. Der Umgang mit dem ehemaligen NS- und Reichsvermögen in Hamburg
Marc-Simon Lengowski
16.11.2017
"Konsequent sozialistisch und national!" Die Alten Kämpferinnen der NSDAP vor 1933
Katja Kosubek
10.11.2017
Herrschaft der Dinge. Eine neue Geschichte des Konsums und ein Blick in die Zukunft
Frank Trentmann
26.10.2017
"Gute Hanseaten - Sozialdemokraten". Zur Geschichte des Hanseatischen am Beispiel der Hamburger Sozialdemokratie
Markus Tiedemann
2
SoSe 17
OH! Oral History verstehen
Stefan Moitra
,
Katarzyna Nogeira
,
Daniel Baranowski
19.06.2017
Was bleibt? Das Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus und die Erinnerungskultur
Stefan Moitra
,
Katarzyna Nogeira
29.05.2017
Der eigenartige Mensch da draußen
Daniel Baranowski
4
SoSe 16
Ereignisse und Erinnerungen
PD Dr. Karl Christian Führer
,
Jessica Erdelmann
,
Kirsten Heinsohn
et al.
25.07.2016
Ereignisse und Erinnerungen. Karl Christian Führer, Sozialdemokratische Stadtsanierung und der „Widerstand gegen die Spekulanten“.
PD Dr. Karl Christian Führer
07.07.2016
Ereignisse und Erinnerungen. Jessica Erdelmann: „Persilscheine“ aus der Druckerpresse?
Jessica Erdelmann
29.04.2016
Ereignisse und Erinnerungen. Kirsten Heinsohn, Erich Lüth schreibt Hamburger Geschichte
Kirsten Heinsohn
15.04.2016
Ereignisse und Erinnerungen: Felix Mauch, Erinnerungsfluten. Das Sturmhochwasser von 1962 im Gedächtnis der Stadt Hamburg
Felix Mauch
5
WiSe 15/16
Pop – Ein neues Konzept für die Zeitgeschichte?
Alexander Simmeth
,
Alexa Geisthövel
,
Uta G. Poiger
et al.
10.02.2016
„Krautrock“ in den 1970er Jahren. Experimentelle Musik und transnationale Wahrnehmungen
Alexander Simmeth
29.01.2016
Damals haben wir gelebt. Popmemoiren in der Zeitgeschichte des Selbst
Alexa Geisthövel
22.12.2015
Mode, Schminke und Authentizität in den 1970er Jahren
Uta G. Poiger
27.11.2015
Pop und Politik. Überlegungen zu einer komplexen Beziehung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Detlef Siegfried
04.11.2015
Popgeschichte als Zeitgeschichte
Bodo Mrozek
5
SoSe 15
1945. Das Ende des Zweiten Weltkriegs
Frank Bösch
,
Magnus Brechtken
,
Prof. Dr. Axel Schildt
et al.
22.07.2015
Die Erinnerung an 1945 in den Medien 2015 oder was bleibt?
Frank Bösch
,
Magnus Brechtken
,
Prof. Dr. Axel Schildt
et al.
21.07.2015
Rückkehr ins Land der Täter: Recht und Gerechtigkeit in der frühen Nachkriegszeit. Gespräch und Lesung mit der Autorin Ursula Krechel aus ihrem Roman „Landgericht“ (2012).
Dr. Miriam Rürup
26.06.2015
Marc Frey: Dekolonisierung 1945 - Aufbruch im globalen Süden
Prof. Dr. Marc Frey
22.05.2015
Silke Satjukow: "Bankert!" Besatzungskinder in Deutschland nach 1945
Prof. Dr. Silke Satjukow
06.05.2015
Claudia Kraft: Menschen in Bewegung: Wandel und Kontinuitäten von Migrationsregimen nach 1945
Prof. Dr. Claudia Kraft
4
WiSe 14/15
Crossing Borders: Aktuelle und historische Perspektiven auf die Verwaltung und Kontrolle von Migration
Dr. Marcel Berlinghoff
,
Dr. Dörte Lerp
,
Dr. Michael Schubert
et al.
05.02.2015
Marcel Berlinghoff: Die Anwerbestopps der 1970er Jahre - eine frühe Europäisierung der Migrationspolitik?
Dr. Marcel Berlinghoff
05.02.2015
Dörte Lerp : Grenzräume, territoriale Bevölkerungspolitiken und die Verwaltung von Differenz
Dr. Dörte Lerp
05.02.2015
Michael Schubert: Migration und Illegalität in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert
Dr. Michael Schubert
30.01.2015
Sebastian Berg: Multikulturalismus: Politisches Handeln in multiethnischen Gesellschaften und das Erbe der 1980er Jahre
Sebastian Berg
Page 1 of 1
1
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 10 results.
← First
Previous
Next
Last →