Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
Catalog
About
Recording
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.5 - Geisteswissenschaften
Video Catalog
Institution
F.5 - Geisteswissenschaften
Sub institution
Sprache, Literatur, Medien (SLM I + II)
Philosophie
Geschichte
Kulturgeschichte und Kulturkunde
Asien-Afrika-Institut
Sonstiges
Term
WiSe 16/17
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
2
WiSe 16/17
Feminism & Scepticism
Dr. Ruth Kara-Ivanov Kaniel
,
Judith R. Baskin
02.04.2019
Scepticism and Gender, King David in the Image of the SHEKHINAH
Dr. Ruth Kara-Ivanov Kaniel
07.12.2017
Rabbinic Forensics: Distinguishing Egg White from Semen in bGittin 57a
Judith R. Baskin
9
WiSe 16/17
Lost & Found in Translation - Obadiah Sforno and his world
Rav Moshe Kravitz
,
Giada Coppola
,
Symon Foren
et al.
19.01.2017
The footprints and influence of Or ‘Ammim in Sforno’s exegetic works
Rav Moshe Kravitz
19.01.2017
The quaestio disputata in Judah Messer Leon (1475) and Obadiah Sforno (1537): similarities and differences
Giada Coppola
19.01.2017
“A fourth kind of being”: The Legacy of Averroes in Obadiah Sforno's theory of the intellect
Symon Foren
19.01.2017
Averroes’ De substantia orbis within the Jewish Philosophical Tradition
Michael Engel
19.01.2017
Averroes’ De substantia orbis within the Jewish Philosophical Tradition
Giovanni Licata
18.01.2017
Sforno on Wealth, Work and Charity
Andrew Berns
18.01.2017
Roman Holiday. Conjectures on Johannes Reuchlin as a Pupil of Obadiah Sforno
Saverio Campanini
18.01.2017
A particular issue concerning the 'quaestio disputata'
Giada Coppola
18.01.2017
Elijah of Butrio’s: “Menorat” Or ‘Ammim
Florian Dunklau
13
WiSe 16/17
Öffentlich, populär, egalitär? Soziale Fragen des städtischen Vergnügens 1890-1960
Dr. Erik Koenen
,
Martin Reimer
,
Dr. Sönke Friedreich
et al.
02.03.2017
Städtische Freizeit als Medienvergnügen. Überlegungen zur sozialen Geschichte urbaner Mediennutzung (1890-1930)
Dr. Erik Koenen
02.03.2017
„Bürgerliche Vergnügungskultur“ in der sozialistischen Stadt? Betrachtungen zur „Hochkultur“ im Dresden der Nachkriegszeit
Martin Reimer
02.03.2017
Vergnügen in der „Emporkömmlingsstadt“. Soziale Scheidelinien in der populären Kultur Plauens im frühen 20. Jahrhundert
Dr. Sönke Friedreich
02.03.2017
„Wille zum Vergnügen“ und Vermarktlichung der Vergnügungen. Zur historischen Dynamik kultureller Egalisierung in Städten
Prof. Dr. Kaspar Maase
02.03.2017
Große Freiheit 36. Youth, Music and the Policing of Social Boundaries in Hamburg St. Pauli
Prof. Dr. Julia Sneeringer
02.03.2017
Interaktion im öffentlichen Vergnügungsraum. Entwicklungstendenzen von der Kommerz- zur Massenkultur (ca. 1900-1939)
Prof. Dr. Klaus Nathaus
02.03.2017
Das Vergnügen der Anderen. Unterhaltungsmusiker avant la lettre im Kaiserreich
Dr. Martin Rempe
24.02.2017
Migrantische „Völkerschauen“ der 1920er- und 1930er-Jahre. Kultur- und sozialgeschichtliche Perspektiven
Dr. Susann Lewerenz
24.02.2017
„Wir essen keine republikanische Arbeiterwurst!“. Besucher des Hamburger Doms
Alina Laura Tiews
24.02.2017
Vergnügen vor blühender Kulisse. Publikumsmagnet Gartenschau
Dr. Kristina Vagt
24.02.2017
Soziale Topografien städtischen Vergnügens
Prof. Dr. Lisa Kosok
24.02.2017
Hereinspaziert! Städtisches Vergnügen zwischen sozialer Integration und urbaner Distinktion
Dr Daniel Morat
24.02.2017
Einführung
Dr. Yvonne Robel
7
WiSe 16/17
Scepticism & Anti-Scepticism in Medieval Jewish Philosophy & Thought
Racheli Haliva
,
Ariel Malachi
,
Lawrence Kaplan
et al.
14.02.2017
Anti-Scepticism within the Jewish Averroist School
Racheli Haliva
07.02.2017
Scepticism at the Service of Revelation: Logic and epistemology in Judah Halevi’s "Kuzari"
Ariel Malachi
24.01.2017
Does Maimonides’ Theory of Parables in the Guide of the Perplexed Support a Sceptical Reading of the Work?
Lawrence Kaplan
10.01.2017
Between Philosophic Optimism and Fideistic Scepticism: An Overview of Medieval Jewish Philosophy
Howard Kreisel
20.12.2016
The Sex Life of a Metaphysical Sceptic: Platonic Themes in Gersonides’ Commentary on Song of Songs
Yehuda Halper
13.12.2016
Hasdai Crescas’ Sceptical Critique of Maimonides
Warren Zev Harvey
29.11.2016
On the Role of Certain and Near-Certain Knowledge in Maimonides’ Religious Philosophy
Charles Manekin
1
WiSe 16/17
"Entsagung" bei Goethe
Henny Sluyter-Gäthje
31.01.2017
Automatic Sentiment Translation
Henny Sluyter-Gäthje
5
WiSe 16/17
Graduiertenkolleg "Vergegenwärtigungen": Aneignung der Shoah in Kunst und Wissenschaft
Prof. Dr. Anja Tippner
,
Dr. Miriam Rürup
,
Prof. Dr. Susanne Rohr
et al.
01.02.2017
Podiumsdiskussion : "Lässt sich die Shoah vergegenwärtigen?"
Prof. Dr. Anja Tippner
,
Dr. Miriam Rürup
,
Prof. Dr. Susanne Rohr
et al.
18.01.2017
Der Holocaust und Soziale Medien. Vom „Liken“, „Sharen“ und „Teilen“ in Online-Verhandlungen der Shoah
Mag. Dr. Eva Pfanzelter
21.12.2016
Der Holocaust im Comic
Dr. Marc Hieronimus
07.12.2016
„Alles sauber und ordentlich.“ Gedenkstätten und die deutsche Erinnerungskultur nach 1945
Prof. Dr. Habbo Knoch
26.10.2016
The Stages of Memory: Reflections on Memorial Art, Loss, and the Spaces Between
Prof. Dr. James Young
10
WiSe 16/17
Andocken XIII: Migration in Hamburg
Dr. Rebecca Schwoch
,
Dr. Björn Laser
,
Dr. Astrid Henning-Mohr
et al.
30.01.2017
"Überdies hat mein sog. Vaterland grundlos grausam an mir gehandelt." Jüdische Ärtze auf der Flucht ins Exil,in den Untergrund oder in den Tod
Dr. Rebecca Schwoch
23.01.2017
Ein anderes Exil: Alice Ekert-Rotholz und der „Ferne Osten“
Dr. Björn Laser
16.01.2017
Ein anderes Sprechen von Exil. Hamburg als Referenz für Exil als Lebensperspektive
Dr. Astrid Henning-Mohr
19.12.2016
Wilhelm Ernst Beckmann (1909-1965). Holzbildhauer, Hamburger und Sozialdemokrat findet Asyl in Island
Dr. Lilja Schopka-Brasch
12.12.2016
Wohnen als flüchtige Praxis? Flüchlingsunterbringung in Hamburg: Wechselbeziehung zwischen Wohnpraktiken und der Stadt
Maja Momic
29.11.2016
"Ze Hamburg do luby swêt - "Von Hamburg aus in die Welt" Sorbische Emigranten auf dem Weg nach Australien und Texas im ,langen 19. Jahrhundert'
Sven Brajer
21.11.2016
Reflektionen über den Nachhall der Kriegs- und Nachkriegsmigration Polen-Deutschland-Brasilien in der eigenen Familie
Julie Lindahl
14.11.2016
„Hamburg ist schihr ein irdisches Paradis“ - Gelehrtenmigration im 17. und 18. Jahrhundert
Claudia Sodemann-Fast
31.10.2016
Das Ende einer Odyssee: vietnamesische Bootsflüchtlinge in Hamburg
Dr. Frank Weigelt
17.10.2016
Schicksale von dauerhaft und kurzfristig in die Amerikas ausgewanderten Hamburgern zwischen den 1780–1840
Prof. Dr. Claudia Schnurmann
12
WiSe 16/17
Einführung in die Volkskunde/Kulturanthropologie
Prof. Dr. Gertraud Koch
31.01.2017
Kulturwissenschaft als Form der Wirklichkeitserforschung
Prof. Dr. Gertraud Koch
24.01.2017
Was ist Volkskunde/Kulturanthropologie? Zur historischen, sozialen und kognitiven Identität des Fachs
Prof. Dr. Gertraud Koch
17.01.2017
Theorien & Epistemologien / Disziplinäres - Repräsentationen kulturanthropologischer Forschung
Prof. Dr. Gertraud Koch
10.01.2017
Theorien & Epistemologien - Historische Forschungszugänge
Prof. Dr. Gertraud Koch
20.12.2016
Theorien & Epistemologien - Forschungsfelder, Feldzugänge & Assemblagen
Prof. Dr. Gertraud Koch
16.12.2016
Theorien & Epistemologien - Dinge, Netzwerke, Infrastrukturen
Prof. Dr. Gertraud Koch
06.12.2016
Theorien & Epistemologien - Soziale Praxis
Prof. Dr. Gertraud Koch
29.11.2016
Theorien & Epistemologien - Symbole und Diskurse
Prof. Dr. Gertraud Koch
22.11.2016
Theorien & Epistemologien - Kulturtheorien/Kulturbegriff
Prof. Dr. Gertraud Koch
15.11.2016
Phänomene & Gegenstände - Materialität & Technizität
Prof. Dr. Gertraud Koch
08.11.2016
Phänomene & Gegenstände - Medialität
Prof. Dr. Gertraud Koch
01.11.2016
Phänomene & Gegenstände - Soziale und kulturelle Räume
Prof. Dr. Gertraud Koch
4
WiSe 16/17
Achtsamkeit – kritischer Blick auf einen Trend
Dr. Jowita Kramer
,
Dr. Irina Spiegel
,
Dr. Ulrich Ott
et al.
26.01.2017
Achtsamkeit im Buddhismus: Ursprünge der MBSR-Praxis
Dr. Jowita Kramer
15.12.2016
Achtsamkeit – eine elementare Kulturtechnik? Für einen Bildungsdiskurs über die Achtsamkeit
Dr. Irina Spiegel
17.11.2016
Ist Achtsamkeit für jeden gut? Neue Forschungsergebnisse
Dr. Ulrich Ott
27.10.2016
Achtsamkeit und Selbstbezogenheit – eine Kritik aus gesellschaftspolitischer Sicht
Hartmut Rosa
7
WiSe 16/17
Refugees welcome - aber wie?
Dr. André Bank
,
Dr. Nicole Hirt
,
Claudius Brenneisen
et al.
24.01.2017
Herkunftsregionen und Fluchtursachen: Syrien und Irak. Konfliktgeschichte und aktuelle Lage
Dr. André Bank
17.01.2017
Der eritreische Nationaldienst und seine Auswirkungen auf die Gesellschaftsstruktur
Dr. Nicole Hirt
13.12.2016
Grundinformationen Asyl- und Ausländerrecht für Flüchtlingsunterstützer/innen
Claudius Brenneisen
06.12.2016
Zwischen Exklusion und Turbointegration. Alternative Lösungsansätze für die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
Franziska Voges
22.11.2016
Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingsarbeit als Berufsvorbereitung und Qualifizierung für Akademiker/innen?
Pia-Mareike Heine
08.11.2016
Bilder von Geflüchteten im öffentlichen Raum
Paul Steffen
26.10.2016
Refugee Rights – Aspirations and Reality in USA, Germany/Europe and South Africa
J.D. Madaline George
Page 1 of 2
1
2
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 1 - 10 of 15 results.
← First
Previous
Next
Last →