Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
Catalog
About
Recording
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.4 - Erziehungswissenschaft
Video Catalog
Institution
F.4 - Erziehungswissenschaft
Sub institution
Erziehungswissenschaft
Ringvorlesungen
Akademie der Weltreligionen
Term
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
WiSe 13/14
SoSe 13
WiSe 12/13
SoSe 12
SoSe 11
WiSe 10/11
SoSe 10
SoSe 09
More
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Einzelvortrag
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
6
SoSe 19
ECER 2019 - 'Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future'
Dr. Annette Scheunpflug
,
Dr. Karen Block
,
Prof. Dr. Arjen Wals
et al.
08.10.2019
Global Learning – educational research in an emerging field
Dr. Annette Scheunpflug
05.09.2019
Educational Responses to Trauma-Induced Migration: Integrating theory and practice
Dr. Karen Block
05.09.2019
Should and Can Education Save the Planet?
Prof. Dr. Arjen Wals
04.09.2019
„University of The World“ – a Cornerstone in an Era of Risk
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen
04.09.2019
The Science of Learning: can it make learning more resilient against the risks of modern education?
Dirk van Damme
04.09.2019
Educational Research Responses to Dehumanization Tendencies in a Context of Risk
Heila Lotz-Sisitka
WiSe 19/20
Vorstellung des Studienschwerpunkts Erwachsenenbildung
Prof. Dr. Anke Grotlüschen
13
SoSe 19
Forschen in eigener Sache: Achtsamkeit in der Pädagogik
Prof. Dr. Josef Keuffer
,
Dipl.-Psych. Frank Zechner
,
Prof. Dr. Telse Iwers
et al.
01.04.2019
Achtsamkeit in der Schule - Qualifizierung der Trainer und Anwendung im Alltag von Lehrenden und Lernenden
Prof. Dr. Josef Keuffer
08.04.2019
Achtsamkeit macht Schule –Vorstellung eines Curriculums für den Schulunterricht
Dipl.-Psych. Frank Zechner
15.04.2019
Gelassenheit und Achtsamkeit durch Introvision
Prof. Dr. Telse Iwers
06.05.2019
Achtsamkeit & Mitgefühl in den Grundschulen einer ganzen Stadt stärken –Vorgehen und Ergebnisse eines NRW-Landesmodellprojekts
Dr. phil. Nils Altner
07.05.2019
Achtsamkeit in der Schule. Brücke zwischen Theorie und Praxis: Selbstregulation und Beziehungsfähigkeit als Basis von Bildung
Dr. Vera Kaltwasser
13.05.2019
Beziehungskompetenz entwickeln – Die Förderung von Achtsamkeit, Empathie, Mitgefühl und Solidarität in Schulen
Dipl.-Psych. Helle Jensen
20.05.2019
Achtsamkeit als Komponente sozial-emotionalen Lernens in der Schule (SEL) und sozial-emotionaler Kompetenzen von LehrerInnen (SEC)
Dr. phil. Karlheinz Valtl
03.06.2019
Thüringer Modellprojekt "Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft"
Prof. Dr. Mike Sandbothe
,
Lena Saniye Güngör
17.06.2019
Die Bedeutung von Achtsamkeit für die Entwicklung eines emotionalen Gleichgewichts
Dr. rer. nat. Axel Brintzinger
24.06.2019
Achtsamkeit und dialogisches Lernen. Konzeptionelle Überlegungen und Beispiele interreligiöser, pädagogischer Zusammenarbeit
Dr. Carola Roloff
,
Prof. Dr. Thorsten Knauth
01.07.2019
Achtsamkeit in der interkulturellen Gesellschaft „Peacebuilding und Literacy Good Practice“
Dr. Gabriele Rabkin
01.07.2019
Erfahrungen aus dem Schulprojekt „Nachbarschaft Welt“ des Netzwerks Ethik heute
Andrea Vermaaten
08.07.2019
Achtsamkeit in der kulturellen Gesellschaft: Das "Art Peace Project"-Sich selbst und die Welt neu sehen
Prof. Dr. Gordon Mitchell
SoSe 19
Faszination Wissenschaft und prekäre Beschäftigung
Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel
SoSe 19
Gibt es eine gendersensible Schulpädagogik? Historische und aktuelle Entwicklungen
Prof. Dr. Robert Baar
SoSe 19
LEO 2018 - Leben mit geringer Literalität: Ergebnisse der Studie
Prof. Dr. Anke Grotlüschen
6
SoSe 15
Professorinnen und Professoren der Fakultät für Erziehungswissenschaft
Prof. Dr. Claus Krieger
,
Prof. Dr. Andreas Bonnet
,
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
et al.
18.02.2019
Prof. Dr. Claus Krieger
Prof. Dr. Claus Krieger
07.02.2018
Prof. Dr. Andreas Bonnet
Prof. Dr. Andreas Bonnet
18.12.2017
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
09.07.2015
Prof. Dr. Sandra Sprenger
Prof. Dr. Sandra Sprenger
02.07.2015
Prof. Dr. phil. Kerstin Mayrberger
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
02.07.2015
Prof. Dr. Ulrich von Knebel
Prof. Dr. Ulrich von Knebel
WiSe 18/19
Doing Gender im Schulalltag
Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland
3
WiSe 18/19
Bildung, Erziehung und Gesellschaft '1968' - Rückblick und Ausblick
Prof. Dr. Christine Mayer
,
Prof. Dr. Helmut Richter
,
Florian Muhl
et al.
12.12.2018
Bildungsreformen und Mädchenbildung ab Mitte der 1960er-Jahre und ihre Folgen
Prof. Dr. Christine Mayer
05.12.2018
Das Sozialpädagogische Zusatzstudium (1962-1982) - Zeit für eine Neuauflage?
Prof. Dr. Helmut Richter
,
Florian Muhl
07.11.2018
Von der ‚sexuellen Revolution‘ zu den Richtlinien für die Sexualerziehung an Hamburger Schulen
Prof. i.R. Dr. Friedrich Koch
SoSe 18
Klassischer Bildungsbegriff und das Problem der Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Ingrid Lohmann
Page 1 of 5
1
2
3
4
5
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 1 - 10 of 42 results.
← First
Previous
Next
Last →