Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Sonstige Einrichtungen der UHH
Term
SoSe 16
Category
Lehrveranstaltung
8
SoSe 16
Ethnographischer Film_SoSe 2016
Florian Vitello
,
Martina Helme
,
Marlene Wynants
et al.
02.11.2016
Mis Dos Lentes | Meine Zwei Brillen
Florian Vitello
15.09.2016
Falafel Irgendwie
Martina Helme
,
Marlene Wynants
15.09.2016
Pedro Cubano - Der beste Fischer Mallorcas
Sierkje Carmela
15.09.2016
Ich bin da - Ich bin weg
Laura Parraga González
15.09.2016
Cumbia Insurgente
Lina Schümann
,
Theresa Quiachon
15.09.2016
Flüchtlingsnetzwerk Breitenfelde - Anfang der Integration
Dr. Carl-Heinz Schulz
15.09.2016
Ein Stückchen Tibet - Spiritualität als Refugium in der Großstadt
Marie-Theres Dyckhoff
,
Sarah Schütz
,
Lisa Miller
15.09.2016
Laufenlassen
Annika Bott
13
SoSe 16
Asian Buddhist Women
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
14.07.2016
Asian Buddhist Women 13
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
07.07.2016
Asian Buddhist Women 12
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
30.06.2016
Asian Buddhist Women 11
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
23.06.2016
Asian Buddhist Women 10
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
16.06.2016
Asian Buddhist Women 09
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
09.06.2016
Asian Buddhist Women 08
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
02.06.2016
Asian Buddhist Women 07
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
26.05.2016
Asian Buddhist Women 05
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
12.05.2016
Asian Buddhist Women 06
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
05.05.2016
Asian Buddhist Women 04
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
28.04.2016
Asian Buddhist Women 03
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
21.04.2016
Asian Buddhist Women 02
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
14.04.2016
Asian Buddhist Women 01
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
14
SoSe 16
Softwareentwicklung II - Objektorientierte Programmierung und Modellierung
Dr. Guido Gryczan
,
Fredrik Winkler
,
Prof. Dr. Matthias Riebisch
13.07.2016
14 - Klausurvorbereitung
Dr. Guido Gryczan
,
Fredrik Winkler
11.07.2016
13 - Nachholprogramm equals
Fredrik Winkler
29.06.2016
12 - Refactoring
Fredrik Winkler
,
Prof. Dr. Matthias Riebisch
22.06.2016
11 - Fachwerte
Fredrik Winkler
,
Prof. Dr. Matthias Riebisch
15.06.2016
10 - Objektorientierter Entwurf
Prof. Dr. Matthias Riebisch
08.06.2016
9 - Programmierung von GUIs
Fredrik Winkler
,
Prof. Dr. Matthias Riebisch
01.06.2016
8 - Entwurfsmuster
Dr. Guido Gryczan
,
Fredrik Winkler
25.05.2016
7 - Entwurfsregeln
Fredrik Winkler
,
Prof. Dr. Matthias Riebisch
11.05.2016
6 - Strukturierung interaktiver Anwendungssysteme
Fredrik Winkler
,
Prof. Dr. Matthias Riebisch
04.05.2016
5 - Fehlerbehandlung
Dr. Guido Gryczan
,
Fredrik Winkler
27.04.2016
4 - Vererbung
Dr. Guido Gryczan
,
Fredrik Winkler
20.04.2016
3 - Polymorphie und Vererbung
Dr. Guido Gryczan
,
Fredrik Winkler
,
Prof. Dr. Matthias Riebisch
13.04.2016
2 - Formale Korrektheit, Abstrakte Datentypen und Vertragsmodell
Dr. Guido Gryczan
,
Fredrik Winkler
,
Prof. Dr. Matthias Riebisch
06.04.2016
Softwareentwicklung II - Eröffnungsveranstaltung
Dr. Guido Gryczan
,
Fredrik Winkler
,
Prof. Dr. Matthias Riebisch
11
SoSe 16
Mediennutzung im Wandel
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
,
Dr. Sascha Hölig
,
Prof. em. Dr. Michael Haller
12.07.2016
Vorlesung 11: Zusammenfassung
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
05.07.2016
Vorlesung 10: Medienkonvergenz und neue Kommunikationsmodi: Formen der Bewegtbildnutzung
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
28.06.2016
Vorlesung 9: Medien- und Informationsrepertoires
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
21.06.2016
Vorlesung 8: Medienwandel, Langzeitstudien Massenkommunikation
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
14.06.2016
Vorlesung 7: Nachrichtennutzung im Wandel: Der Reuters Institute Digital News Survey
Dr. Sascha Hölig
08.06.2016
Vorlesung 6: Trends in der Nutzung von Einzelmedien: Online-Medien
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
10.05.2016
Vorlesung 5: Trends der Nutzung bei den Einzelmedien (2): Fernsehen
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
03.05.2016
Vorlesung 4: Trends der Nutzung bei Einzelmedien: Zeitungen
Prof. em. Dr. Michael Haller
19.04.2016
Vorlesung 3: Methodische Grundlagen
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
14.04.2016
Vorlesung 2: Theoretische Grundlagen
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
05.04.2016
Vorlesung 01: Überblick, Organisatorisches
Prof. Dr. Uwe Hasebrink
26
SoSe 16
Formale Grundlagen der Informatik I
Dr. Frank Heitmann
11.07.2016
26 - Zusammenfassung
Dr. Frank Heitmann
05.07.2016
25 - NP-Vollständigkeit Teil 2
Dr. Frank Heitmann
04.07.2016
24 - NP-Vollständigkeit
Dr. Frank Heitmann
28.06.2016
23 - P un NP
Dr. Frank Heitmann
27.06.2016
22 - Zeit- und Platzkomplexität
Dr. Frank Heitmann
20.06.2016
21 - Unentscheidbarkeit, Herbrand-Theorie, Resolution
Dr. Frank Heitmann
14.06.2016
20 - Prädikatenlogische Normalformen Teil 2 und Prädikatenlogische Resolution
Dr. Frank Heitmann
13.06.2016
19 - Prädikatenlogische Normalformen
Dr. Frank Heitmann
07.06.2016
18 - Prädikatenlogik Syntax & Semantik Teil 2
Dr. Frank Heitmann
06.06.2016
17 - Prädikatenlogik Syntax & Semantik
Dr. Frank Heitmann
31.05.2016
16 - Resolution
Dr. Frank Heitmann
30.05.2016
15 - Normalformen und Hornformeln
Dr. Frank Heitmann
24.05.2016
14 - Folgerbarkeit, Äquivalenzen und Normalformen
Dr. Frank Heitmann
23.05.2016
13 - Aussagenlogik Syntax & Semantik
Dr. Frank Heitmann
10.05.2016
12 - Aufzählbarkeit und (Un-)Entscheidbarkeit Teil 2 und Wiederholung der ersten 12 Vorlesungen
Dr. Frank Heitmann
09.05.2016
11 - Aufzählbarkeit und (Un-)Entscheidbarkeit
Dr. Frank Heitmann
03.05.2016
10 - Turing Maschinen Teil 2
Dr. Frank Heitmann
02.05.2016
9 - Turing Maschinen
Dr. Frank Heitmann
26.04.2016
8 - Eigensch. & Grenzen kontexfreier Sprachen
Dr. Frank Heitmann
25.04.2016
7 - Kontextfreie Sprachen
Dr. Frank Heitmann
19.04.2016
6 - Abschlusseigenschaften & Grenzen regulärer Sprachen
Dr. Frank Heitmann
18.04.2016
5 - Abschlusseigenschaften
Dr. Frank Heitmann
12.04.2016
4 - DFAs und NFAs Teil 2
Dr. Frank Heitmann
11.04.2016
3 - DFAs und NFAs
Dr. Frank Heitmann
05.04.2016
2 - Endl. Automaten und reguläre Sprachen
Dr. Frank Heitmann
04.04.2016
1 - Endliche Automaten
Dr. Frank Heitmann
2
SoSe 16
Wirtschaftswissenschaften als Gegenstand ökonomischer Bildung
Prof. Dr. Tade Tramm
,
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
10.06.2016
Perspektiven ökonomischer Bildung
Prof. Dr. Tade Tramm
27.05.2016
Pluralistische Ökonomie? Ein Zugang über die Geschichte des ökonomischen Denkens
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
1
SoSe 16
Fit fürs Sprachzertifikat: TestDaF und DSH
Dr. Nils Bernstein
14.03.2016
Fit fürs Sprachzertifikat: TestDaF und DSH
Dr. Nils Bernstein
Page 1 of 1
1
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 7 results.
← First
Previous
Next
Last →