Zum Inhalt wechseln
Anmelden
Anmelden
en
|
de
Lecture2Go
Videokatalog
Über
Aufzeichnen
FAQ
Lecture2Go
Videokatalog
/
Videokatalog
Lecture2Go
Videokatalog
Universität Hamburg
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Videokatalog
Fakultät/Einrichtung
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Bereich
Volkswirtschaftslehre (VWL)
Sozialökonomie
Sozialwissenschaften
Fachbereichsübergreifend
Semester
SoSe 16
Kategorie
Ringvorlesung
Konferenz/Tagung
Lehrveranstaltung
Sonstiges
1
SoSe 16
Paneldiskussion der Politikwissenschaften
Dr. Kamil Macinkiewicz
,
Prof. Dr. Peter Niesen
,
Prof. Antje Wiener
et al.
17.10.2016
Brexit: Europa nach dem Referendum
Dr. Kamil Macinkiewicz
,
Prof. Dr. Peter Niesen
,
Prof. Antje Wiener
et al.
3
SoSe 16
CGG Lecture Series
Prof. Wouter Werner
,
Prof. Pieter Vanhuysse
,
Prof. Dr. Hildegard Theobald
14.07.2016
Screening International Criminal Justice
Prof. Wouter Werner
29.06.2016
Pro-Elderly Welfare States Within Child-Oriented Societies
Prof. Pieter Vanhuysse
08.06.2016
Die Entwicklung der Pflegeversicherung in Deutschland, Japan und Korea im Vergleich: Nationale und internationale Debatten, Prozesse und Konstruktionen
Prof. Dr. Hildegard Theobald
12
SoSe 16
Wie wirkt die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung?
Prof. Dr.-Ing. Christian Berg
,
Barbara Unmüßig
,
Dr. Bernd Bornhorst
et al.
28.06.2016
Wüsten fruchtbar machen - welche Ziele der Agenda 2030 stehen im Widerspruch zueinander und wie lässt sich das lösen?
Prof. Dr.-Ing. Christian Berg
21.06.2016
Welche Möglichkeiten haben Nichtregierungsorganisationen zwischen Vereinnahmung und Repression?
Barbara Unmüßig
14.06.2016
Globalisierung gerecht gestalten! - Ist die Agenda 2030 das richtige Mittel zum Zweck?
Dr. Bernd Bornhorst
07.06.2016
Globale Kooperationen für die Große Transformation zur Nachhaltigkeit - Wie kann das gelingen?
Prof. Dr. Dirk Messner
31.05.2016
Wie kann Nachhaltigkeit in die Hochschullehre integriert werden?
Prof. Dr. Gerd Michelsen
24.05.2016
Wie wirkt die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung?
Marion Lieser
10.05.2016
Women in Europe for a Common Future (WECF)
Hannah Birkenkötter
03.05.2016
Zivilgesellschaftliches Monitoring der 2030 Agenda in Deutschland
Claudia Schwegmann
26.04.2016
Niemanden zurücklassen! Was ist die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung?
Arne Molfenter
19.04.2016
Wandel statt Wachstum! Wie kann Zivilgesellschaft die SDGs als politische Agenda in den Kontext eines beginnenden Wandels zu einer postfossilen Gesellschaft stellen?
Christian Cray
12.04.2016
Bekämpfung von Fluchtursachen - Was heißt das konkret?
Dr. rer. pol. Klaus Töpfer
05.04.2016
Worum geht es bei der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung?
Jens Martens
,
Karsten Weitzenegger
4
SoSe 16
Eduard-Heimann-Colloquium: E(W)U – Problemlöser oder Problemverstärker?
Dr. Torsten Müller
,
Prof. Dr. Martin Höpner
,
Prof. Dr. Hauke Brunkhorst
et al.
23.06.2016
Neuer europäischer Interventionsmus. Die Auswirkungen des EU-Governance-Systems auf Löhne und Tarifpolitik
Dr. Torsten Müller
02.06.2016
Warum der Euro das autoritäre Europa erzwingt
Prof. Dr. Martin Höpner
12.05.2016
Das doppelte Gesicht Europas und Hindernisse einer europäischen Bürgerschaftsidentität
Prof. Dr. Hauke Brunkhorst
28.04.2016
Better in than out? Ökonomische Entwicklung innerhalb und außerhalb der EWU
Prof. Dr. Stefan Collignon
5
SoSe 16
European Crisis in Global Perspective - Local Changes and Global Developments
Dr. André Bank
,
Fawaz Gerges
,
Prof. Dawn Chatty
et al.
23.06.2016
Neben-Kriegsschauplätze: Der Syrienkrieg in Jordanien
Dr. André Bank
02.06.2016
Making Sense of ISIS: A Post-Al Qaeda Generation in the Middle East and Europe
Fawaz Gerges
28.04.2016
The Syrian Humanitarian Disaster: Sustainability of Containment in the Conflict Region
Prof. Dawn Chatty
21.04.2016
Die „Nationalkonservative Revolution“ und die Krise der liberalen Demokratie in Polen: Auf der Suche nach einer Erklärung
Dr. Kamil Macinkiewicz
14.04.2016
Islam and the West: The Clash that never was
Prof. Arshin Adib-Moghaddam
2
SoSe 16
Wirtschaftswissenschaften als Gegenstand ökonomischer Bildung
Prof. Dr. Tade Tramm
,
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
10.06.2016
Perspektiven ökonomischer Bildung
Prof. Dr. Tade Tramm
27.05.2016
Pluralistische Ökonomie? Ein Zugang über die Geschichte des ökonomischen Denkens
Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer
2
SoSe 16
Present in Absence: The Hidden Life of Infrastructures
Gastón Gordillo
,
Tim Edensor
21.04.2016
The Forests Destroyed by Bulldozers: An Affective Geometry of the Argentine Soy Boom
Gastón Gordillo
21.04.2016
Industrial Ruins, Urban Materiality and Maintenance: The Lost Infrastructures of the City
Tim Edensor
Seite 1 von 1
1
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Zeige 7 Ergebnisse.
← Erste
Zurück
Weiter
Letzte →