Zum Inhalt wechseln
Anmelden
Anmelden
en
|
de
Lecture2Go
Videokatalog
Über
Aufzeichnen
FAQ
Lecture2Go
Videokatalog
/
Videokatalog
Lecture2Go
Videokatalog
Universität Hamburg
Videokatalog
Fakultät/Einrichtung
Universität Hamburg
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.3 - Medizin
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
F.7 - Psychologie und Bewegungswissenschaft
F.8 - Betriebswirtschaft
Sonstige Einrichtungen der UHH
Weitere Einrichtungen
Semester
WiSe 20/21
SoSe 20
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
WiSe 13/14
SoSe 13
WiSe 12/13
SoSe 12
WiSe 11/12
SoSe 11
WiSe 10/11
SoSe 10
WiSe 09/10
SoSe 09
WiSe 08/09
SoSe 08
Ohne Semesterzugehörigkeit
Mehr
Kategorie
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
Seite 10 von 63
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
20 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Zeige 181 - 200 von 1.258 Ergebnissen.
← Erste
Zurück
Weiter
Letzte →
WiSe 20/21
Erläuterungen in Gebärdensprache: Weitere Inhalte
N. N.
WiSe 20/21
Erläuterungen in Gebärdensprache: Navigation der Website
N. N.
WiSe 20/21
Erläuterungen in Gebärdensprache: Die Universität Hamburg
N. N.
SoSe 20
Imagefilm – Deutsche Gebärdensprache
Abteilung 2
WiSe 20/21
Imageflm – Audiodeskribierung
Abteilung 2
WiSe 20/21
Vorstellung des Instituts für Theologie und Frieden
Dr. Marco Schrage
SoSe 20
Die Thai-Sprache
Pannarai Büchmann
4
Workshop: 3D-Scan-Technologien in Forschung und Lehre
Martin Kriszat
,
Prof. Dr. Thomas Kaiser
,
Dipl.-Ing. Hella Harten-Buga
et al.
11.09.2020
Kurze Einführung in den Workshop
Martin Kriszat
11.09.2020
Photogrammetrie: Der neue Goldstandard in Paläontologie und Funktionsmorphologie
Prof. Dr. Thomas Kaiser
11.09.2020
3D-Anwendungen zur osteoarchäologischen Trauma-Analyse, 3D-Rekonstruktion und Identifizierung von Gebrauchsspuren
Dipl.-Ing. Hella Harten-Buga
11.09.2020
Vorstellung des 3D-Labs im RRZ
Martin Kriszat
,
Fabian Schwenn
,
Dominic Korte
Engaging with Grand Challenges: An Institutional Logics Perspective
Dr. Ali Aslan Gümüsay
Kurz-Tutorial Wordpress
Medialab des Universitätskollegs
WiSe 20/21
Barrierefreiheit in Worddokumenten
Jan Michael Mück
WiSe 20/21
Corona und die Entwicklung von Standards guter Arbeit
Dr. Ortrud Leßmann
,
Prof. Dr. Dorothea Alewell
SoSe 20
Lehrimpulse: Kleingruppenarbeit in OpenOLAT - Web Session
Gunda Mohr
,
DLL Beratung
SoSe 20
Image Film Universität Hamburg (Englisch)
Abteilung 2
8
WiSe 20/21
Institutionenökonomik II
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
14.08.2020
Folge 14: Governance
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
14.08.2020
Folge 15: Institutionenökonomik internationaler Transaktionen
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
14.08.2020
Folge 16: Anknüpfungspunkt: Territorialität des Rechts
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
14.08.2020
Folge 17: Konstitutionelle Unsicherheit und Institutionenbildung im Außenhandel I
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
14.08.2020
Folge 18: Konstitutionelle Unsicherheit und Institutionenbildung im Außenhandel II
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
28.08.2020
Folge 11: Theorie der korporativen Akteure
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
28.08.2020
Folge 12: Theorie der PO (Firma)
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
28.08.2020
Folge 13: Logik kollektiven Handelns bei Delegation
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
10
WiSe 20/21
Institutionenökonomik I
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
19.08.2020
Folge 1: Einführung
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
19.08.2020
Folge 2: Abgrenzung, Neoklassik als Ausgangspunkt und Kritik
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
19.08.2020
Folge 3: Transaktion, Transaktionskosten und Transaktionsmuster
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
19.08.2020
Folge 4: Transaktionsmuster und Institutionenbegriff
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
19.08.2020
Folge 5: Protagonisten
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
19.08.2020
Folge 6: Williamson und Synthese
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
26.08.2020
Folge 7: Theorie der Anarchie
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
26.08.2020
Folge 8: Institution Typ I: Protektiver Staat
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
26.08.2020
Folge 9: Institution Typ 2: Produktiver Staat
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
28.08.2020
Folge 10: Theorie der Demokratie
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
WiSe 20/21
The Democratic Ambivalence of Disintegration: A Mapping of Costs and Benefits
Dr. Markus Patberg
WiSe 20/21
PriMa-Talentsuche 20/21
Prof. Dr. Marianne Nolte
41
Projekt 100 Filme
Prof. Dr. Stefan Hoth
,
Prof. Dr. Kai Jensen
,
Prof. Dr. Arp Schnittger
et al.
09.01.2019
Fachberereichsleben Biologie - Science Picture Award
Prof. Dr. Stefan Hoth
06.03.2019
Intro: Vielfalt der Biologie in 100 Filmen
Prof. Dr. Kai Jensen
13.03.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Lebendbeobachtung der Meiose
Prof. Dr. Arp Schnittger
11.04.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Fachbereichsbibliothek
Ulrike Hermes
15.04.2019
Forschung im Fachbereich Biologie – Konferenz Madagaskar
Prof. Dr. Jörg Ganzhorn
18.04.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Dendrochronologie
Sabine Kruse
26.04.2019
Studium und Lehre im Fachbereich Biologie - Studiengang Holzwirtschaft
Prof. Dr. Kai Jensen
26.04.2019
Forschung im Fachbereich Biologie – Autoimmunität bei Pflanzen
Prof. Dr. Stefan Hoth
06.05.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Was erforscht die Holzbiologie?
Prof. Dr. Jörg Fromm
07.05.2019
Studieren im Fachbereich Biologie - Auf Exkursion mit der Holzwissenschaft
Prof. Dr. Michael Köhl
16.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Verhaltensforschung an Wespenspinnen
Prof. Dr. Jutta Schneider
16.05.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Funktionelle Ökologie
Prof. Dr. Kathrin Dausmann
17.05.2019
Wissenschaftliche Sammlungen im Fachbereich Biologie - Virtueller Streifzug durchs Loki Schmidt Haus
Dr. Petra Schwarz
20.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Stress-Physiologie bei Pflanzen
Prof. Dr. Jörg Fromm
24.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Experimentelle Ökologie in Angola
Prof. Dr. Norbert Jürgens
29.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Knockout-Mutanten bei Zebrafischen
Dr. Andrej Fabrizius
29.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Meereswissenschaftliche Geräte: Das Bongo-Netz
Dr. Jens Floeter
29.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Meereswissenschaftliche Geräte: Die CTD
Dr. Jens Floeter
03.06.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Neurophysiologie
Prof. Dr. Christian Lohr
24.06.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Projektkoordination von CERES
Prof. Dr. Myron Peck
02.07.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Zoologie des 21sten Jahrhunderts
Prof. Dr. Christian Lohr
10.07.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Weltforstwirtschaft
Prof. Dr. Michael Köhl
14.08.2019
Forschung am Fachbereich Biologie - Das Spinnen-Labor
Angelika Taebel-Hellwig
28.08.2019
Forschung am Fachbereich Biologie - Zum Leben erwacht
Dr. Ute Schmiedel
28.08.2019
Studium und Lehre am Fachbereich Biologie - Do the M.O.P.S.!
Prof. Dr. Julia Kehr
02.09.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren am Fachbereich Biologie - Kälteerzeugung am IPM
Wilhelm Bleeke
11.09.2019
Madagaskar: Globaler Hotspot der Biodiversität
Prof. Dr. Jörg Ganzhorn
11.09.2019
Prof. Dr. Julia Kehr bei Wissen vom Fass: "Verstehen Sie Pflanzisch"
Prof. Dr. Julia Kehr
16.10.2019
Prof. Dr. Jutta Schneider bei Wissen vom Fass: "Todesopfer beim Spinnensex"
Prof. Dr. Jutta Schneider
23.10.2019
Forschung am Fachbereich Biologie - Erwärmungsexperiment auf der Hamburger Hallig
Dr. Stefanie Nolte
23.10.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren am Fachbereich Biologie: Sommer, Sonne, Sommerfest
Susanne Emrich
09.12.2019
Tanzen im Labor
Dr. Ilka Sötje
09.12.2019
Der Sommer kommt: Valentina, Emil und die Legende vom Plankton
Prof. Dr. Inga Hense
,
Prof. Dr. Elisa Schaum
18.12.2019
Forschung am Fachbereich Biologie - Welche Mikrobiota gibt es im Elbeästuar?
Prof. Dr. Stefan Hoth
19.12.2019
Einblick in die Tierphysiologie des Weihnachtswichtels
Prof. Dr. Thorsten Burmester
15.01.2020
Studentin Clarisse Goesele zeigt uns ihr Forschungsprojekt im Rahmne ihrer Bacherlorarbeit vor
Clarisse Goesele
20.02.2020
Forschung am Fachbereich Biologie - Komplexe Käfer (Teil 1/2)
Prof. Dr. Susanne Dobler
20.02.2020
Forschung am Fachbereich Biologie - Komplexe Käfer (Teil 2/2)
Prof. Dr. Susanne Dobler
13.03.2020
Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit zum Coronavirus
Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit
03.07.2020
Forschung am Fachbereich Biologie - Was leisten Mikroorganismen im Elbeästuar?
Prof. Dr. Wolfgang Streit
06.08.2020
Prof. Dr. Wolfgang Streit stellt einen Forschungsschwerpunkt seiner AG vor
Prof. Dr. Wolfgang Streit
4
WiSe 19/20
DGfS 2020
Jürgen Meisel
,
Diane Lillo-Martin
,
Yaron Matras
06.03.2020
Bilingual acquisition - diversity or divergence?
Jürgen Meisel
04.03.2020
Heritage Language Characteristics of Bimodal bilinguals (English subtitles)
Diane Lillo-Martin
04.03.2020
Heritage Language Characteristics of Bimodal bilinguals (German subtitles)
Diane Lillo-Martin
04.03.2020
Contact linguistics and the evolution of the language faculty
Yaron Matras
Seite 10 von 63
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
20 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Zeige 181 - 200 von 1.258 Ergebnissen.
← Erste
Zurück
Weiter
Letzte →