Geht Klimaforschung in den Polarregionen eigentlich ohne Satelliten? ist die Frage die sich der Vortragende Stefan Kern stellt. "Nein!", könnte die kurze Antwort dazu sein. Aber "Nein" ist langweilig. Deswegen wird in dem Vortrag am Beispiel der Meereisbedeckung in der Arktis, und relevanter ozeanischer und atmosphärischer geophysikalischer Parameter illustriert, welches Potenzial Satellitenfernerkundungdaten haben, Änderungen von Schlüsselkomponenten des Klimasystems Erde über mehrere Jahrzehnte hinweg zu veranschaulichen und zu quantifizieren. Ein, wie der Vortragende findet, überaus reizvolles und abwechslungsreiches Betätigungsfeld.
Weitere Informationen: www.min-studieren.uni-hamburg.de/discover/erdsystemwissenschaften/bachelorstudiengang-geophysik-und-ozeanographie
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren! Link zu der RRZ-Support-Seite