Videokatalog
Videokatalog
Mehr als Pillen - das Pharmaziestudium
Pharmazie ist die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Wirkung von Arzneimitteln befasst. Sie vereint dabei Aspekte aus anderen Naturwissenschaften sowie der Medizin. Der Werdegang eines Arzneimittels beinhaltet die Synthese/Isolierung des Wirkstoffes und dessen Charakterisierung, die anschließende Herstellung einer Arzneiformulierung, den Wirksamkeitsnachweis und die klinische Prüfung bis hin zur Zulassung als Fertigarzneimittel.
Arzneimittelexpertise im Norden - Medikamente für die Zukunft”, so lautet das Motto der Pharmazie in Hamburg. Pro Jahr werden etwa 40 Studierende zugelassen. Die Hamburger Pharmazie ist modern ausgestattet und bietet den angehenden Pharmazeuten den Vorzug eines Studiums, bei dem die Hochschullehrer die einzelnen Studierenden noch persönlich kennen und individuell betreuen können.
Der 8-semestrige ZVS-Studiengang Pharmazie vermittelt alle arzneimitttelrelevanten Aspekte und ist die Voraussetzung zur Ausübung des Apothekerberufs. Beliebte Betätigungsfelder von Apotheker/-innen sind die öffentlichen Apotheken, die pharmazeutische Industrie, Krankenhausapotheken, Universitäten/Forschungseinrichtungen sowie Gesundheitsbehörden und Krankenkassen. Aufgrund dieser vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten ist die Nachfrage nach Apotheker/-innen groß und die Arbeitslosigkeit in diesem Beruf sehr gering.
Die Vortragende, Prof. Dr. Claudia Leopold, ist Professorin am Institut für Pharmazie der Universität Hamburg.
Weitere Informationen: www.chemie.uni-hamburg.de/pha und www.chemie.uni-hamburg.de/pharmaschaft
Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Was wie wofür studieren?" werden verschiedene Studienfächer der Universität Hamburg vorgestellt, um Berufsfindung und Studienfachentscheidung zu unterstützen. Seit Sommersemester 2009 werden diese Vorträge als Videocast für die Zentrale Medienplattform der Universität Hamburg, Lecture2Go, aufgenommen. Seit Wintersemester 2006/2007 gibt es sie als Podcasts, die unter www.podcampus.de/wwwstudieren zum Download bereit stehen.
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren! Link zu der RRZ-Support-Seite