Zum Inhalt wechseln
Anmelden
Anmelden
en
|
de
Lecture2Go
Videokatalog
Über
Aufzeichnen
FAQ
Lecture2Go
Videokatalog
/
Videokatalog
Lecture2Go
Videokatalog
Universität Hamburg
Videokatalog
Fakultät/Einrichtung
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Sonstige Einrichtungen der UHH
Weitere Einrichtungen
Semester
WiSe 20/21
SoSe 20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
SoSe 11
WiSe 10/11
WiSe 09/10
Ohne Semesterzugehörigkeit
Mehr
Kategorie
Dokumentation/Podcast
8
SoSe 20
Ziviles Engagement und Studium verbinden
Cornelia Springer (Koordinatorin der RVL)
,
Julie C.
,
Alexandra Kohlmeyer
et al.
12.02.2021
Engagement am Puls der Zeit
Cornelia Springer (Koordinatorin der RVL)
26.11.2020
Engagiert bei der Buddhistischen Jugend und Young Visions e.V.
Julie C.
,
Alexandra Kohlmeyer
12.10.2020
Engagiert beim Internationalen Jugendverband Europa-Lateinamerika (IJEL) e.V.
Isabell Völlers
02.09.2020
Das Projekt "Integrationspaten" der Diakonie in Hamburg
Cornelia Springer (Koordinatorin der RVL)
,
Nadine Schröder
02.09.2020
„Ohne Abenteuer wäre das Leben tödlich langweilig.“
Alexandra K.
26.08.2020
Hinter den Kulissen: Politische Arbeit in Partei und Gewerkschaft als Ehrenamt
Julian K.
19.08.2020
Freiwilligendienst in Sansibar und Südafrika
Marlene Schneider
,
Bente Ollmann
19.08.2020
Freiwilligendienst in Indien – Ein Erfahrungsbericht
Marlene Schneider
,
Bente Ollmann
33
Taubwissen - Das Informationsportal rund um Sprache, Kultur, Leben und Geschichte tauber Menschen und der Gehörlosengemeinschaften - 2: Gemeinschaft
Franz Kupka
,
Mona Winter
,
Stefan Goldschmidt
et al.
12.02.2021
Tipps zur Kommunikation mit Taubblinden (2011)
Franz Kupka
,
Mona Winter
10.02.2021
Mein Leben als Taubblinder (+Kommentar zur Kommunikation) (2011)
Stefan Goldschmidt
,
Franz Kupka
10.02.2021
Kommunikationsmöglichkeiten mit Taubblinden (2011)
Franz Kupka
10.02.2021
Welche Unterschiede gibt es zwischen Taubblinden und tauben Menschen? (2011)
Franz Kupka
10.02.2021
Taubblinde als eigenständige Behindertengruppe (2011)
Franz Kupka
10.02.2021
CI und Gebärdensprache (2012)
Jan Haverland
10.02.2021
Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e.V. und CI-Verband Nord (2012)
Jan Haverland
10.02.2021
Wer kann ein CI bekommen? (2012)
Jan Haverland
10.02.2021
Funktionsweise des Cochlea-Implantats (CI) (2012)
Jan Haverland
10.02.2021
Schwerhörige und Kommunikation (2011)
Ines Helke
10.02.2021
Schwerhörige Menschen (2011)
Ines Helke
10.02.2021
Buddhismus (2011)
Benedikt J. Feldmann
10.02.2021
Taube Jüd*innen und ihre religiösen Bräuche (2011)
Mark Zaurov
10.02.2021
Zur Geschichte tauber Jüd*innen in Deuschland (2011)
Mark Zaurov
10.02.2021
Zur Situation tauber Muslim*innen in Deutschland am Beispiel Schule (2011)
Ege Karar
10.02.2021
Organisation tauber Muslim*innen in Deutschland (2011)
Ege Karar
10.02.2021
Begriffserläuterung "Islam" (2011)
Ege Karar
10.02.2021
Kindheitserinnerung: Gottesdienst unter Hörenden (2012)
Edmund Hollweck
10.02.2021
Wie ich Gehörlosenseelsorger wurde (2011)
Pfarrer Heinz Weithaas
10.02.2021
Fachgebärden im Bereich Religion (2011)
Prof. Dr. Sabine Fries
10.02.2021
Das Besondere am Gehörlosengottesdienst (2011)
Prof. Dr. Sabine Fries
10.02.2021
Gemeindeleben (2011)
Prof. Dr. Sabine Fries
10.02.2021
Gehörlosengemeinden (2011)
Prof. Dr. Sabine Fries
10.02.2021
Lesben und Schwule (2008)
Stefan Goldschmidt
10.02.2021
Bedeutung der Seniorentreffen I (2011)
Siegfried Lepper
10.02.2021
Clubheim als "Ort der Heimat" für taube Menschen? (2011)
Walter Lück
10.02.2021
Meine Aufgabe als Leiter des Hamburger Seniorenkreises (2011)
Walter Lück
10.02.2021
Psychosoziale Aspekte von Migration (2011)
Ege Karar
10.02.2021
Jugendliche (2010)
Thora Hübner
28.01.2021
Soziohistorische Aspekte von Migration (2011)
Mark Zaurov
26.01.2021
Senior*innen (2008)
Stefan Goldschmidt
26.01.2021
Vielfalt in der Gemeinschaft (2011)
Stefan Goldschmidt
26.01.2021
Überblick über die Gehörlosengemeinschaft (2011)
Stefan Goldschmidt
11
Digitale Lehre
Prof. Dr. Gabi Reinmann
,
Gunda Mohr
09.11.2020
Taktgeber für das Selbststudium am Beispiel Lesen
Prof. Dr. Gabi Reinmann
29.07.2020
Eine Heuristik für soziale Interaktion
Prof. Dr. Gabi Reinmann
29.07.2020
Präsentationen lernförderlich gestalten
Gunda Mohr
29.07.2020
Videos für die Lehre erstellen
Gunda Mohr
28.07.2020
Digitale Lehre - Herausforderungen 2020
Prof. Dr. Gabi Reinmann
28.07.2020
Online Lehre im Block
Prof. Dr. Gabi Reinmann
,
Gunda Mohr
28.06.2020
Blocklehre-digital-Juli-2020
Prof. Dr. Gabi Reinmann
29.04.2020
Digitale Lehre-soziale Interaktion
Prof. Dr. Gabi Reinmann
16.04.2020
Präsentationsfolien lernförderlich gestalten
Gunda Mohr
09.04.2020
Videos für die Lehre erstellen
Gunda Mohr
23.03.2020
Lehre-Pragmatik-2020
Prof. Dr. Gabi Reinmann
WiSe 20/21
Corona und die Entwicklung von Standards guter Arbeit
Dr. Ortrud Leßmann
,
Prof. Dr. Dorothea Alewell
41
Projekt 100 Filme
Prof. Dr. Stefan Hoth
,
Prof. Dr. Kai Jensen
,
Prof. Dr. Arp Schnittger
et al.
09.01.2019
Fachberereichsleben Biologie - Science Picture Award
Prof. Dr. Stefan Hoth
06.03.2019
Intro: Vielfalt der Biologie in 100 Filmen
Prof. Dr. Kai Jensen
13.03.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Lebendbeobachtung der Meiose
Prof. Dr. Arp Schnittger
11.04.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Fachbereichsbibliothek
Ulrike Hermes
15.04.2019
Forschung im Fachbereich Biologie – Konferenz Madagaskar
Prof. Dr. Jörg Ganzhorn
18.04.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Dendrochronologie
Sabine Kruse
26.04.2019
Studium und Lehre im Fachbereich Biologie - Studiengang Holzwirtschaft
Prof. Dr. Kai Jensen
26.04.2019
Forschung im Fachbereich Biologie – Autoimmunität bei Pflanzen
Prof. Dr. Stefan Hoth
06.05.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Was erforscht die Holzbiologie?
Prof. Dr. Jörg Fromm
07.05.2019
Studieren im Fachbereich Biologie - Auf Exkursion mit der Holzwissenschaft
Prof. Dr. Michael Köhl
16.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Verhaltensforschung an Wespenspinnen
Prof. Dr. Jutta Schneider
16.05.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Funktionelle Ökologie
Prof. Dr. Kathrin Dausmann
17.05.2019
Wissenschaftliche Sammlungen im Fachbereich Biologie - Virtueller Streifzug durchs Loki Schmidt Haus
Dr. Petra Schwarz
20.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Stress-Physiologie bei Pflanzen
Prof. Dr. Jörg Fromm
24.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Experimentelle Ökologie in Angola
Prof. Dr. Norbert Jürgens
29.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Knockout-Mutanten bei Zebrafischen
Dr. Andrej Fabrizius
29.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Meereswissenschaftliche Geräte: Das Bongo-Netz
Dr. Jens Floeter
29.05.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Meereswissenschaftliche Geräte: Die CTD
Dr. Jens Floeter
03.06.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren im Fachbereich Biologie - Neurophysiologie
Prof. Dr. Christian Lohr
24.06.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Projektkoordination von CERES
Prof. Dr. Myron Peck
02.07.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Zoologie des 21sten Jahrhunderts
Prof. Dr. Christian Lohr
10.07.2019
Forschung im Fachbereich Biologie - Weltforstwirtschaft
Prof. Dr. Michael Köhl
14.08.2019
Forschung am Fachbereich Biologie - Das Spinnen-Labor
Angelika Taebel-Hellwig
28.08.2019
Forschung am Fachbereich Biologie - Zum Leben erwacht
Dr. Ute Schmiedel
28.08.2019
Studium und Lehre am Fachbereich Biologie - Do the M.O.P.S.!
Prof. Dr. Julia Kehr
02.09.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren am Fachbereich Biologie - Kälteerzeugung am IPM
Wilhelm Bleeke
11.09.2019
Madagaskar: Globaler Hotspot der Biodiversität
Prof. Dr. Jörg Ganzhorn
11.09.2019
Prof. Dr. Julia Kehr bei Wissen vom Fass: "Verstehen Sie Pflanzisch"
Prof. Dr. Julia Kehr
16.10.2019
Prof. Dr. Jutta Schneider bei Wissen vom Fass: "Todesopfer beim Spinnensex"
Prof. Dr. Jutta Schneider
23.10.2019
Forschung am Fachbereich Biologie - Erwärmungsexperiment auf der Hamburger Hallig
Dr. Stefanie Nolte
23.10.2019
Arbeiten, Forschen, Lehren am Fachbereich Biologie: Sommer, Sonne, Sommerfest
Susanne Emrich
09.12.2019
Tanzen im Labor
Dr. Ilka Sötje
09.12.2019
Der Sommer kommt: Valentina, Emil und die Legende vom Plankton
Prof. Dr. Inga Hense
,
Prof. Dr. Elisa Schaum
18.12.2019
Forschung am Fachbereich Biologie - Welche Mikrobiota gibt es im Elbeästuar?
Prof. Dr. Stefan Hoth
19.12.2019
Einblick in die Tierphysiologie des Weihnachtswichtels
Prof. Dr. Thorsten Burmester
15.01.2020
Studentin Clarisse Goesele zeigt uns ihr Forschungsprojekt im Rahmne ihrer Bacherlorarbeit vor
Clarisse Goesele
20.02.2020
Forschung am Fachbereich Biologie - Komplexe Käfer (Teil 1/2)
Prof. Dr. Susanne Dobler
20.02.2020
Forschung am Fachbereich Biologie - Komplexe Käfer (Teil 2/2)
Prof. Dr. Susanne Dobler
13.03.2020
Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit zum Coronavirus
Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit
03.07.2020
Forschung am Fachbereich Biologie - Was leisten Mikroorganismen im Elbeästuar?
Prof. Dr. Wolfgang Streit
06.08.2020
Prof. Dr. Wolfgang Streit stellt einen Forschungsschwerpunkt seiner AG vor
Prof. Dr. Wolfgang Streit
SoSe 20
Arbeit und Geschlecht
Prof. Dr. Almut Peukert
,
Sophia Kleyboldt
,
Lena Hällmayer
et al.
13
Lehrlabor im Universitätskolleg
Gregor Schulz
,
Dr. Sébastien Rival
,
Prof. Dr. Monica Rüthers
et al.
29.10.2019
Journée d’études - Atelier des mondes francophones
Gregor Schulz
,
Dr. Sébastien Rival
10.04.2019
Ausgezeichnet! - Neue Projekte im Lehrlabor
Prof. Dr. Monica Rüthers
,
Dr. Daniel R. Reißmann
,
Jun. Prof. Dr. Zoe Clark
et al.
10.04.2019
Entwicklung eines Konzepts zur Implementation von Lehrforschungsprojekten in das Curriculum des MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Jun. Prof. Dr. Zoe Clark
10.04.2019
Lebenslanges Lerneninklusiv: Partizipativ forschen und lernen an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Silke Schreiber-Barsch
,
Hanna Gundlach
10.04.2019
Atelier des mondes francophones: aux marges du Sahara
Lisa Schiffers
,
Franziska Kutzick
10.04.2019
Vom Manuskript zum shareable content - Wissenstransfer im digitalen Zeitalter
Prof. Dr. Monica Rüthers
10.04.2019
Dental Education 3.0 – Virtuelles Kommunikationstraining in der Zahnmedizin
Dr. Daniel R. Reißmann
10.04.2019
JUNOSOL - Jupyter-notebooks for self-organized learning
Johann Jacobsohn
10.04.2019
Studienbuch Refugee Law Clinic
Sünje Andresen
,
Hanah Abucar
10.04.2019
Kräfte in der Physik
Dr. Katrin Buth
19.11.2018
Experimental Archaeology – Don’t be afraid of using mind and body
Prof. Dr. Martina Seifert
,
M.A. Nicola Babucic
19.11.2018
Skalen im Klimasystem - Scales in the Climate system
Prof. Jörn Behrens
,
Maike Scheffold
19.11.2018
RLab - Modulare Umweltstatistik - Skriptbasierte Analysen mit R für Studierende mit und ohne Vorkenntnisse
Dr. Niels Schwab
1
SoSe 20
Studiendekanat der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw
22.04.2020
Grußwort der Studiendekanin zum Semesterstart
Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw
SoSe 20
Tutorial Vortragsaufzeichnung
HOS 3D /AV
6
SoSe 19
Denkmal-Podcasts: Denkmäler im Wandel der Zeit
Marlene Draing
,
Katja Evers
,
Benjamin Hufnagel
et al.
31.08.2019
Folge 1: Denkmal Hannoverscher Bahnhof
Marlene Draing
,
Katja Evers
,
Benjamin Hufnagel
31.08.2019
Folge 2: Platz der (jüdischen) Deportierten
Tina Iwen
,
Kevin Werner
31.08.2019
Folge 3: Denkmal "Der Soldat"
Daniel Keller
,
Tim Kielczynski
,
Jessica Paul
31.08.2019
Folge 4: Kriegsdenkmäler Stellingen
Helena Neumeier
,
Raja Nicolaisen
,
Melissa Pereira
31.08.2019
Folge 5: Sowjetische Kriegsgräberstätte Bergedorf
Jessica Paul
,
Marie-Jacqueline Panten
31.08.2019
Folge 6: Kriegerdenkmäler in Großbritannien
Sascha Singh
,
Martin Holst
Seite 1 von 3
1
2
3
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Zeige 1 - 10 von 28 Ergebnissen.
← Erste
Zurück
Weiter
Letzte →