Zum Inhalt wechseln
Anmelden
Anmelden
en
|
de
Lecture2Go
Videokatalog
Videokatalog
Über
Aufzeichnen
Aufzeichnen
FAQ
Lecture2Go
Videokatalog
/
Videokatalog
Lecture2Go
Videokatalog
Universität Hamburg
Videokatalog
Fakultät/Einrichtung
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
F.8 - Betriebswirtschaft
Sonstige Einrichtungen der UHH
Weitere Einrichtungen
Semester
WiSe 11/12
Kategorie
Lehrveranstaltung
3
WiSe 11/12
querab - Rückenwind für Ihr Studium
Bettina Niebuhr
,
Johanna Courtel
,
Christina Urbanek
05.12.2011
Wunschmaschine - Fluch(t)maschine. PC- und Internetsucht bewältigen
Bettina Niebuhr
02.11.2011
Umgang mit Prüfungsangst - Bewertungssituationen vorbereiten und meistern.
Johanna Courtel
24.10.2011
Zeit für Zeit. Eine Einführung ins Zeit- und Selbstmanagement
Christina Urbanek
9
WiSe 11/12
Food & Health Academy public
Prof. Dr. Mechthild Busch-Stockfisch
,
Prof. Dr. Peter Schieberle
,
PD Dr. Florian Barvencik
et al.
12.07.2012
Schmeckt Süß immer nur Süß - der süße Geschmack und die neuen Süßungsmittel
Prof. Dr. Mechthild Busch-Stockfisch
20.06.2012
Was riecht wenn's schmeckt?
Prof. Dr. Peter Schieberle
24.05.2012
Vitamin-D-Mangel in Deutschland - Gesundheitliches Risiko oder Panikmache?
PD Dr. Florian Barvencik
26.04.2012
Gutes gegen böses Fett: Möglicher Therapieansatz bei erhöhten Blutfetten und Übergewicht
Prof. Dr. Jörg Heeren
24.01.2012
Gentechnik und Gesundheit - (K)ein Widerspruch?
Dr. Susanne Stirn
12.01.2012
Biokraftstoffe und Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Michael Bröuninger
12.01.2012
Energie aus nachwachsenden Rohstoffen
Prof. Dr. Michael Bockisch
10.11.2011
2 - Fett macht dick und Fernsehen dumm
Prof. Dr. Markus Fischer
,
Dr. Ilka Haase
,
Prof. Dr. Sascha Rohn
27.10.2011
1 - Unser Wasser zwischen Wissenschaft und Hokuspokus
Prof. Dr. Markus Fischer
,
Dr. Ilka Haase
,
Prof. Dr. Sascha Rohn
11
WiSe 11/12
E-learning praktisch: social networking als Motor der Raumgestaltung
C. Mählitz
,
M. Ehlebracht
,
Tabea Schulz
et al.
28.01.2012
Ein Hamburger Stadtlandschaftselement: Der Flakbunker auf dem Heiligengeistfeld
C. Mählitz
,
M. Ehlebracht
28.01.2012
Ein Hamburger Stadtlandschaftselement: Die Airbus-Werkserweiterung in Finkenwerder
Tabea Schulz
,
Ramona Mey
28.01.2012
Ein Hamburger Stadtlandschaftselement: "Spielbundenplatz 5-13"
Annika Hell
,
Anna Rüsch
28.01.2012
Ein Hamburger Stadtlandschaftselement: Der Park Fiction
Jenny Misfeldt
,
Marjan Yassen
27.01.2012
Ein Hamburger Stadtlandschaftselement: Das Millerntor-Stadion
Thorsten Wolgast
,
Ole Seiberlich
27.01.2012
Ein Hamburger Stadtlandschaftselement: Das Hotel Vier Jahreszeiten
Silke von Gernet
,
Julia Holz
27.01.2012
Ein Hamburger Stadtlandschaftselement: Die Esso-Häuser
M. Nolze
,
J.P. Ripke
27.01.2012
Ein Hamburger Stadtlandschaftselement: Der Schanzenturm
Alessa Heß
,
Angela Stark
27.01.2012
Ein Hamburger Stadtlandschaftselement: Der Park Fiction
M. Waßmuth
,
F. Hennig
27.01.2012
Der Park Fiction als Stadtlandschaftselement
Daria Nehrhoff
,
Anne-Christin Hake
27.01.2012
Ein Hamburger Stadtlandschaftselement: Das Bergedorfer Schloss
Philipp Mante
,
Vera Möller
6
WiSe 11/12
Grenzverläufe
Dr. Marija Jurić Pahor
,
Dr. Katarzyna Różańska
,
Gabriele Montaldi-Seelhorst
et al.
02.02.2012
"Hohò Trieste / città del mondo...": Triest - eine Stadt zwischen Traum und Trauma
Dr. Marija Jurić Pahor
19.01.2012
Ein Blick über das Meer nach Osten: Claudio Magris und seine Rezeption in Polen
Dr. Katarzyna Różańska
12.01.2012
Confine e frontiera: reale und imaginäre Grenzräume zwischen Ligurien und der Provence bei Francesco Biamonti
Gabriele Montaldi-Seelhorst
08.12.2011
Partisanen, Soldaten, Spione: Triest in Filmen aus dem kalten Krieg
Dr. Matteo Colombi
24.11.2011
Mehrsprachigkeit am Dreiländereck Österreich-Slowenien-Italien (aus der Perspektive Kärntens)
Prof. Dr. Ursula Doleschal
10.11.2011
Spomin - Memoria - Gedächtnis: Erinnerungskultur im Fokus aktueller slowenischer und italienischer Dokumentarflime
Dr. Stephanie Neu
1
WiSe 11/12
Abschiedsvorlesung
Dr. Rainer Volkmann
02.02.2012
Vom Verlust des Politischen - VWL in unserer Zeit
Dr. Rainer Volkmann
14
WiSe 11/12
Grundlagen des Staatsrechts
Oliver van der Schoot
02.02.2012
Grundlagen des Staatsrechts 14. Termin (02.02.2012)
Oliver van der Schoot
26.01.2012
Grundlagen des Staatsrechts 13. Termin (26.01.2012)
Oliver van der Schoot
19.01.2012
Grundlagen des Staatsrechts 12. Termin (19.01.2012)
Oliver van der Schoot
12.01.2012
Grundlagen des Staatsrechts 11. Termin (12.01.2012)
Oliver van der Schoot
22.12.2011
Grundlagen des Staatsrechts 10. Termin (22.12.2011)
Oliver van der Schoot
15.12.2011
Grundlagen des Staatsrechts 9. Termin (15.12.2011)
Oliver van der Schoot
08.12.2011
Grundlagen des Staatsrechts 8. Termin (08.12.2011)
Oliver van der Schoot
01.12.2011
Grundlagen des Staatsrechts 7. Termin (01.12.2011)
Oliver van der Schoot
01.12.2011
Grundlagen des Staatsrechts 6. Termin (01.12.2011)
Oliver van der Schoot
24.11.2011
Grundlagen des Staatsrechts 5. Termin (24.11.2011)
Oliver van der Schoot
17.11.2011
Grundlagen des Staatsrechts 4. Termin (17.11.2011)
Oliver van der Schoot
03.11.2011
Grundlagen des Staatsrechts 3. Termin (03.11.2011)
Oliver van der Schoot
27.10.2011
Grundlagen des Staatsrechts 2. Termin (27.10.2011)
Oliver van der Schoot
20.10.2011
Grundlagen des Staatsrechts 1. Termin (20.10.2011)
Oliver van der Schoot
14
WiSe 11/12
Softwareentwicklung I
Dr. Axel Schmolitzky
01.02.2012
14 - Graphen
Dr. Axel Schmolitzky
25.01.2012
13 - Stacks, Queues, Sortieren
Dr. Axel Schmolitzky
18.01.2012
12 - Binäre Suchbäume, Hashing
Dr. Axel Schmolitzky
11.01.2012
11 - Von Sammlungen zu dynamischen Datenstrukturen
Dr. Axel Schmolitzky
21.12.2011
10 - Arrays
Dr. Axel Schmolitzky
14.12.2011
9 - Objektsammlungen
Dr. Axel Schmolitzky
07.12.2011
8 - Interfaces, systematisches Testen
Dr. Axel Schmolitzky
30.11.2011
7 - Rekursion, Strings und Reguläre Ausdrücke
Dr. Axel Schmolitzky
23.11.2011
6 - Strukturierte Programmierung
Dr. Axel Schmolitzky
16.11.2011
5 - Referenztypen
Dr. Axel Schmolitzky
03.11.2011
4- Zuweisungen, elementare Typen
Dr. Axel Schmolitzky
02.11.2011
3 - Prozedur, Syntax
Dr. Axel Schmolitzky
26.10.2011
2 - Grundlagen objektorientierter Programmierung
Dr. Axel Schmolitzky
19.10.2011
1 - Organisatorisches
Dr. Axel Schmolitzky
14
WiSe 11/12
Wirtschaftsprivatrecht
Dr. Michael Beurskens
01.02.2012
14. Grundzüge des Absatzmittlerrechts
Dr. Michael Beurskens
25.01.2012
13. Handelsgeschäfte II
Dr. Michael Beurskens
18.01.2012
12. Handelsgeschäfte I
Dr. Michael Beurskens
11.01.2012
11. Rechtsnachfolge
Dr. Michael Beurskens
21.12.2011
10. Die Firma
Dr. Michael Beurskens
14.12.2011
9. Stellvertretung
Dr. Michael Beurskens
07.12.2011
8. Handelsregister
Dr. Michael Beurskens
23.11.2011
7. Der Kaufmannsbegriff
Dr. Michael Beurskens
16.11.2011
6. GmbH und UG (haftungsbeschränkt), AG
Dr. Michael Beurskens
09.11.2011
5. GmbH und UG (haftungsbeschränkt)
Dr. Michael Beurskens
02.11.2011
4. Kommanditgesellschaft und Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Dr. Michael Beurskens
26.10.2011
3. Offene Handelsgesellschaft und Kommanditgesellschaft
Dr. Michael Beurskens
20.10.2011
2. Einzelunternehmer und Offene Handelsgesellschaft
Dr. Michael Beurskens
12.10.2011
1. Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen
Dr. Michael Beurskens
14
WiSe 11/12
Exil – Literatur – Judentum
Prof. Dr. Yfaat Weiss
,
Andreas Kilcher
,
Gianluca Solla
et al.
30.01.2012
"Mut zum Profanen". Lea Goldberg und die exilierte semitische Philologie
Prof. Dr. Yfaat Weiss
23.01.2012
Das Volk des Buches. Die Politik des Schreibens in der jüdischen Moderne
Andreas Kilcher
16.01.2012
Ernst Kantorowicz in Amerika - Rückblicke auf eine Trümmerlandschaft
Gianluca Solla
09.01.2012
Doppeltes Exil. Jiddisch schreibende Autorinnen in Amerika am Beispiel der Dichterin Kadya Molodowsky (1894-1975)
Christina Pareigis
19.12.2011
Die Notwendigkeit der Diaspora. Reflexionen einer deutschen Jüdin im Exil - Eva Reichmann (1897-1998)
Kirsten Heinsohn
12.12.2011
Karl Wolfskehl, seine Identität und sein Exil
Prof. Dr. Micha Brumlik
05.12.2011
Unterwegs ins Exil: Zur Dichtung Else Lasker-Schülers
Marianne Schuller
28.11.2011
The Jewish Aesthetics (and Ethics) of Exile
Sidra DeKoven Ezrahi
21.11.2011
Die "Jeckes" und das hebräische Theater
Tom Lewy
14.11.2011
Politik und Poetik des Exils bei Hermann Broch
Daniel Weidner
07.11.2011
Per-sonare. Der Sound in Hannah Arendts Denken und Schreiben
Sigrid Weigel
31.10.2011
Exil und Galut. Reflexionen jüdischer Historiker, Philosophen & Theologen
Thomas Meyer
24.10.2011
Exil und Exemplarität: Jüdische Wurzellosigkeit als Denkfigur
Prof. Dr. Vivian Liska
17.10.2011
Exil und Wahlheimat
Prof. Dr. Guy Stern
28
WiSe 11/12
Formale Grundlagen der Informatik II
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
31.01.2012
27 - KKN, CPN, Datenbankmanager, Renew
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
26.01.2012
26 - Parallele Algorithmen, Paralleles Suchen und Mischen
Dr. Daniel Moldt
24.01.2012
25 - Parallele Maschinen
Dr. Daniel Moldt
19.01.2012
24 - Workflow, Bankiersproblem
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
17.01.2012
23 - Workflow, KKN
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
12.01.2012
22 - Die Vorlesung konnte aufgrund technischer Problemen nicht aufgezeichnet werden.
Dr. Daniel Moldt
10.01.2012
21 - Petrinetzprozesse, Zeitstempel in verteilten Systemen Teil 2
Dr. Daniel Moldt
10.01.2012
21 - Petrinetzprozesse, Zeitstempel in verteilten Systemen Teil 1
Dr. Daniel Moldt
22.12.2011
20 - Fairness, partial order semantics
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
20.12.2011
19 - Verzweigungs-Bisimulation
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
15.12.2011
18 - Rekursion
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
13.12.2011
17 - Parallele Komposition
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
08.12.2011
16 - "Verträglichkeit" der Bisimulation mit BPA
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
06.12.2011
15 - Prozessalgebra
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
01.12.2011
14 - S-Inv-Vektor vs. S-Inv-Gleichung, Fairness
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
29.11.2011
13 - Zustandsraumexplosion
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
24.11.2011
12 - Algorithmus: Lebendigkeits-Invarianz
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
22.11.2011
11 - Unabhängigkeit von Beschränkheit, Lebendigkeit und Reversibilität
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
17.11.2011
10 - P/T Netze
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
15.11.2011
9 - Petrinetze
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
10.11.2011
8 - Komplexität: CTL-Model-Checking, Petrinetze, Entwicklung
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
08.11.2011
7 - Model Checking
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
03.11.2011
6 - CTL- Formeln, Fairness
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
01.11.2011
5 - Temporale Logik, LTL - Formeln
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
27.10.2011
4 - Kodierung von Kripkestrukturen, Mutual Exclusion, Temporale Logik
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
25.10.2011
3 - Äquivalenz von Systemen
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
20.10.2011
2 - Büchi Automaten
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
18.10.2011
1 - Organisatorisches
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
Seite 1 von 2
1
2
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Zeige 1 - 10 von 17 Ergebnissen.
← Erste
Zurück
Weiter
Letzte →