Zum Inhalt wechseln
Anmelden
Anmelden
en
|
de
Lecture2Go
Videokatalog
Über
Aufzeichnen
FAQ
Lecture2Go
Videokatalog
/
Videokatalog
Lecture2Go
Videokatalog
Universität Hamburg
Videokatalog
Fakultät/Einrichtung
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
F.7 - Psychologie und Bewegungswissenschaft
Sonstige Einrichtungen der UHH
Semester
SoSe 16
Kategorie
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
8
SoSe 16
Ethnographischer Film_SoSe 2016
Florian Vitello
,
Martina Helme
,
Marlene Wynants
et al.
02.11.2016
Mis Dos Lentes | Meine Zwei Brillen
Florian Vitello
15.09.2016
Falafel Irgendwie
Martina Helme
,
Marlene Wynants
15.09.2016
Pedro Cubano - Der beste Fischer Mallorcas
Sierkje Carmela
15.09.2016
Ich bin da - Ich bin weg
Laura Parraga González
15.09.2016
Cumbia Insurgente
Lina Schümann
,
Theresa Quiachon
15.09.2016
Flüchtlingsnetzwerk Breitenfelde - Anfang der Integration
Dr. Carl-Heinz Schulz
15.09.2016
Ein Stückchen Tibet - Spiritualität als Refugium in der Großstadt
Marie-Theres Dyckhoff
,
Sarah Schütz
,
Lisa Miller
15.09.2016
Laufenlassen
Annika Bott
4
SoSe 16
Studierendenpanel "Glaube und Identität"
Stefan Zeppenfeld
,
Merle Ingenfeld
,
Simon Marwecki
et al.
20.09.2016
Zwischen Integration und Identitätskonflikten – HausbesetzerInnen aus der Türkei im West-Berlin der frühen 1980er Jahre
Stefan Zeppenfeld
20.09.2016
Nichts als Müttersöhnchen? Wissenschaftsgläubigkeit und ihr Einfluss auf Amerikanische Schwule Identitäten vor Stonewall (1955-1965)
Merle Ingenfeld
20.09.2016
Glaube und Nation im hymnologischen Kontext – Identitätsstiftende Aspekte in den Militär- und Feldgesangbüchern der deutschen Soldaten im Nationalsozialismus
Simon Marwecki
20.09.2016
„Instead of the ghetto coming to Germany, Germany came to the ghetto“ – Kontakte zwischen Ost- und Westjuden im Ersten Weltkrieg
Jonas Stier
9
SoSe 16
51. Deutscher Historikertag
Martin Schulze Wessel
,
Linde Apel
,
Dr. Knud Andresen
et al.
23.09.2016
Divergenz und Konvergenz in der europäischen Geschichte seit den 1960er Jahren
Martin Schulze Wessel
23.09.2016
Glauben, was man hört. Hören, was man glaubt? II
Linde Apel
,
Dr. Knud Andresen
,
Anke te Heesen
et al.
23.09.2016
Glauben, was man hört. Hören, was man glaubt? I
Linde Apel
,
Dr. Knud Andresen
,
Anke te Heesen
et al.
23.09.2016
Flucht und Grenzen - eine historische-politische Debatte
Johannes Paulmann
,
Dieter Gosewinkel
,
Barbara Lochbihler
et al.
23.09.2016
Religion und Gesellschaft in der Sowjetunion nach 1945
Detlef Henning
,
Riho Altnurme
,
Ulrike Huhn
et al.
22.09.2016
Diskursräume der Aushandlung von Wissen und Meinungen im klassischen Athen
Prof. Dr. Werner Rieß
,
Hans Beck
,
Christian Mann
et al.
21.09.2016
Glaubensfragen im Holocaust: Ergebnisse neuerer Forschungen
PD Dr. Frank Bajohr
,
Susanne Hohle
,
Dagmar Pöpping
et al.
21.09.2016
Religion – eine umstrittene Kategorie
Lisa Dittrich
,
Martin Baumeister
,
Helena Tóth
et al.
21.09.2016
Die Russische Revolution 1917. Rückblick und Ausblick 2017
Prof. Dr. Monica Rüthers
,
Ekaterina Makhotina
,
Prof. Dr. Ulrich Schmid
et al.
1
SoSe 16
Paneldiskussion der Politikwissenschaften
Dr. Kamil Macinkiewicz
,
Prof. Dr. Peter Niesen
,
Prof. Antje Wiener
et al.
17.10.2016
Brexit: Europa nach dem Referendum
Dr. Kamil Macinkiewicz
,
Prof. Dr. Peter Niesen
,
Prof. Antje Wiener
et al.
5
SoSe 16
Universitätskolleg-Jahrestagung 2016: Perspektivenwechsel
Prof. Dr. Anke Hanft
,
Prof. Dr. Otto Kruse
,
Prof. Dr. Susanne Rupp
et al.
01.07.2016
Nachhaltige Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre durch Projektförderungen?
Prof. Dr. Anke Hanft
30.06.2016
Wissenschaftliches Schreiben und kritisches Denken: Ein didaktisches Zwillingspaar
Prof. Dr. Otto Kruse
30.06.2016
Eröffnung Tag II
Prof. Dr. Susanne Rupp
29.06.2016
Das Lehrlabor, die Experimentierplattform für innovative Lehre – Lessons Learned und Ausblick auf das Lehrlabor 2.0
Kai Siemonsen
,
Carolin Gaigl
,
Manuela Kenter
29.06.2016
Eröffnung
Prof. Dr. Gabi Reinmann
6
SoSe 16
Perspektiven und Zukunft der Forschung zum Lehren und Lernen an Hochschulen
Prof. Dr. Christiane Hof
,
Kathrin Henrich
,
Prof. Dr. Susanne Maria Weber
et al.
21.09.2016
Die Universität als Lernort
Prof. Dr. Christiane Hof
,
Kathrin Henrich
,
Prof. Dr. Susanne Maria Weber
et al.
21.09.2016
Hochschuldidaktische Qualifi kation: Bewertung, Lehrkompetenzentwicklung , Zielorientierungen und studentische Lernstrategien
Immanuel Ulrich
,
Carmen Heckmann
,
Eva Fritzsche
et al.
21.09.2016
Reflexionsförderung in der Hochschule: The need, potential and challenges of fostering reflection in higher education environments
Dietrich Wagner
,
Lisa Pindeus
,
Luci Gommers
et al.
21.09.2016
Potenziale und Herausforderungen von Mixed Methods - Ansatzen für die Forschung zum Lehren und Lernen an Hochschulen
Taiga Brahm
,
Tobias Jenert
,
Robert Kordts-Freudinger
et al.
21.09.2016
Das Spannungsfeld zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt – zur Rolle der Hochschuldidaktik
Dr. Eva Cendon
,
Prof. Dr. Uwe Elsholz
,
Prof. Dr. Julia Gillen
et al.
21.09.2016
Bildung durch Engagement? Erforschung von Lehr - und Lernaktivitäten an der Schnittstel le zwischen Hochschule und Zivi lgesellschaf
Prof. Dr. Petra Garnjost
,
Julia Maria Kühne
4
SoSe 16
Me@Humanities - Ein Videoprojektseminar für Studierende der Geisteswissenschaften
Arnaud Boehmann
,
Julian Huesmann
,
Kartini Suratman
et al.
19.09.2016
Chá Zhī Dào - Der lange Weg des Tees
Arnaud Boehmann
,
Julian Huesmann
,
Kartini Suratman
08.09.2016
Schönheit
Leon Harms
,
Irene Amuquandoh
04.08.2016
Extincteur
Juliane Schöning
,
Lena Schnüpke
,
Frauke Fehlandt
19.07.2016
Foodsharing
Christin Apenbrink
,
Irem Cati
,
Kristina Egerer
et al.
10
SoSe 16
Hamburg: Deutsches Tor zur kolonialen Welt
Dr. Oswald Masebo
,
Joshua Kwesi Aikins
,
Tania Mancheno
et al.
13.07.2016
Postcolonial Memory:A Shared Legacy: Tanzania-Germany
Dr. Oswald Masebo
06.07.2016
Die Dekolonisierung des Stadtbildes: Straßennamen zwischen Kolonialnostalgie und Perspektivumkehr
Joshua Kwesi Aikins
29.06.2016
Das postkoloniale Erbe der Hafencity
Tania Mancheno
22.06.2016
Europa oder China – wo liegt die Mitte der Welt?
Prof. em. Dr. Wolfgang Reinhard
15.06.2016
Vom Hamburger Kolonialinstitut zur Universität
Prof. Dr. Rainer Nicolaysen
08.06.2016
Hamburg und die Gründung des deutschen Kolonialreichs unter Bismarck
Kim Sebastian Todzi
25.05.2016
Der Hamburger Hafen in Welthandel und Globalisierung
Prof. Dr. Dirk van Laak
04.05.2016
Atlantic Slavery: transatlantischer Sklavenhandel
Prof. Dr. Michael Zeuske
27.04.2016
Anerkennung und Entschuldigung. Die außenpolitische Dimension postkolonialer Erinnerung
Heidemarie Wieczorek-Zeul
20.04.2016
Von den "Askari-Reliefs" zur Speicherstadt
Prof. Dr. Jürgen Zimmerer
3
SoSe 16
CGG Lecture Series
Prof. Wouter Werner
,
Prof. Pieter Vanhuysse
,
Prof. Dr. Hildegard Theobald
14.07.2016
Screening International Criminal Justice
Prof. Wouter Werner
29.06.2016
Pro-Elderly Welfare States Within Child-Oriented Societies
Prof. Pieter Vanhuysse
08.06.2016
Die Entwicklung der Pflegeversicherung in Deutschland, Japan und Korea im Vergleich: Nationale und internationale Debatten, Prozesse und Konstruktionen
Prof. Dr. Hildegard Theobald
3
SoSe 16
Refugees Welcome – aber wie?
Hazim Fouad
,
Sophia Wirsching
,
Dr. Sabine Hain
26.07.2016
Refugees Welcome – aber wie?
Hazim Fouad
20.06.2016
Herkunftsregionen und Fluchtursachen
Sophia Wirsching
02.05.2016
Zunehmende Flüchtlingszahlen als Herausforderung für Behörden
Dr. Sabine Hain
Seite 1 von 4
1
2
3
4
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Zeige 1 - 10 von 36 Ergebnissen.
← Erste
Zurück
Weiter
Letzte →